back to homepage

Produktion

Bildverarbeitung: Sehr schnelle Rundumkontrolle zylindrischer Produkte 0

In vielen Branchen erfordert die Produktion und Logistik von zylindrischen Objekten immer effizientere und wirtschaftlichere Prozesse in der Qualitätskontrolle und Identifikation. Es geht um die vollständige und präzise Erfassung zylindrischer

Read More

Zerspanung: Komplette Prozesskette im Fokus der Titanbearbeitung 0

Der Werkstoff Titan stellt an die spanende Bearbeitung besondere Anforderungen. Grundsätzlich lässt er sich zwar mit herkömmlichen Maschinen und Werkzeugen bearbeiten, der potenzielle Anwender ist aber gut beraten, angepasste Strategien

Read More

Werkzeugschleifen: Komplexe Präzisionswerkzeuge in kurzer Zeit herstellen 0

Der modulare Aufbau und die integrierte Wizard-Technologie einer Schleifsoftware für komplexe Präzisionswerkzeuge ermöglichen auf einfache Art und Weise eine variable Gestaltung aller wichtigen Geometrieparameter. Das ergibt eine maximale Flexibilität beim

Read More

Werkzeugmaschinenindustrie: China fördert Werkzeugmaschinenbau zur Industrieentwicklung 0

Mit dem aktuellen 12. Fünfjahresplan stellt die chinesische Regierung die Weichen für die industrielle Entwicklung des Landes. Im Fokus steht dabei unter anderem die Werkzeugmaschinenbranche, wie Hao Ming, Präsident der

Read More

Zerspanungstechnik: Clevere Werkzeugwechselstrategie beeinflusst Verfügbarkeit 0

Werkzeugwechsel sind meist an der Standmenge orientiert. Dadurch kommt es zu häufigen Stillständen und hohen Verfügbarkeitsverlusten. Optimierte Werkzeugwechselstrategien, wie Bündelung und Parallelisierung von Werkzeugwechseln, erhöhen die Wirtschaftlichkeit. komplette Meldung auf

Read More

Fräsen: Portalfräsmaschinen verkürzen Bearbeitungszeit von Fahrgestellen 0

Bei der Bearbeitung von Gussstücken für Fahrgestelle von Lokomotiven, Waggons und Straßenbahnwagen werden Portalbearbeitungszentren eingesetzt. Durch die Optimierung der Schnittbedingungen konnte die Bearbeitungszeit von 160 auf 27 Stunden pro Stück

Read More

Chiron: Mehrspindlige Bearbeitungszentren senken Fertigungskosten und reduzieren Energieverbrauch 0

Acht neue Bearbeitungszentren – darunter fünf Weltneuheiten – und Applikationen rund um die effiziente, schnelle und präzise Bearbeitung zeigt Chiron auf der EMO Hannover 2011. Im Mittelpunkt der Präsentation live

Read More

Balluff: Induktive Kopplersysteme übertragen flexibel Daten und Energie 0

In der flexiblen Automation müssen Sensoren und Aktoren den Bewegungen der Maschine folgen können. Eine feste Verdrahtung der Sensoren ist dabei zumeist störend. Kontaktierungen und Kabel können den Bewegungen nur

Read More

Avatec: Tellerfliehkraftmaschinen und Vibratoren senken Kosten für das Entgraten 0

Das Entgraten von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Stanzteile sowie Kunststoff- und Gummispritzteilen erfolgt häufig noch manuell nach der mechanischen Bearbeitung oder in einer zentralen Gleitschleiferei mit hohen Aufwendungen durch die

Read More

Haas Automation: Gewindebohrzentrum für hohe Geschwindigkeiten 0

Für hohe Geschwindigkeiten ist das Modell DT-1 von Haas ausgelegt, das mit umfassenden CNC-Fräsfunktionen ausgestattet ist. Der Arbeitsbereich misst 508 mm x 406 mm x 394 mm und der T-Nuten-Tisch

Read More

Wasserstrahl-Plasmaschneiden: Plasma- und Wasserstrahlschneiden in einer Anlage kombiniert 0

Mit der Verbindung von Plasmascheiden und dem Wasserstrahlschneidverfahren lassen sich Konturen je nach Anwendung sowohl mit Plasma als auch mit Wasser ausschneiden. Der Vorteil: anspruchsvolle Aufgaben können mit geringeren Energiekosten

Read More

Brennschneiden: Große Bleche in hoher Qualität schneiden 0

Für die Verarbeitung großer Blechteile werden thermische Schneidverfahren eingesetzt, um höchste Qualität zu garantieren. Die Maschinen zum Autogen-, Plasma- und Laserschneiden bieten Metallbearbeitern hohe Schnittqualität und Bauteilpräzision sowie eine präzise

Read More

Stechdrehwerkzeuge: Innenkühlung beim Stechdrehen erhöht Standzeit und Qualität 0

Mit einem speziell konstruierten Kühlmittelkanal wird bei Stechdrehwerkzeugen die Kühlflüssigkeit genau zwischen Span und Schneidkante gebracht. Das sorgt für einen besseren Spantransport und verlängert die Standzeit. Dabei basiert das System

Read More

Messgeräte: Leasing von teuren Messgeräten spart Kosten 0

Die Anschaffung eines High-End-Messgerätes bringt viele Vorteile mit sich, aber auch hohe Kosten. Doch vielleicht ist es gar nicht unbedingt nötig, die teueren Anschaffungs-, Kalibrierungs- und Wartungskosten auf sich zu

Read More

Hochdruckkühlung: Werkzeuge mit Hochdruckkühlung bringen die Späne zum Brechen 0

Bei der Hochdruckkühlung sorgt der Kühlschmierstoff dafür, dass der Span direkt an der Schneide in kleine Stücke gebrochen wird. Es kommt nicht mehr zu einer Beschädigung der Schneide durch lange,

Read More

Arla Maschinentechnik: Endenbearbeitung mit zwei unabhängigen CNC-Drehmaschinen 0

Die CNC-Endenbearbeitungsmaschinen von Arla basieren auf einem einheitlichen Maschinenbett mit Bearbeitungseinheiten und einer eigenen zentrischen Spanntechnik für das jeweilige Werkstück, heißt es vom Hersteller im Vorfeld der Messe EMO Hannover

Read More

Schleifen: Rundschleifmaschine schruppt und schlichtet in einem Arbeitsgang 0

Die Genauigkeit eines Werkzeugs ist direkt mit der Fertigungsgenauigkeit seines Rohlings verbunden. Komplexe Rohlinge mit hohen Ansprüchen an Rundlauf und Maßhaltigkeit lassen sich mit einer Fünf-Achs-Rundschleifmaschine herstellen. Als besonderes Merkmal

Read More

Erodierbohren: Mikrobohrungen bis 2600 mm Tiefe flott und genau erodieren 0

Wenn in harten Werkstoffen sehr kleine Bohrungen gefertigt werden, kann das Erodierbohren seine Stärken ausspielen. Flott, genau und mit hoher Qualität dringen Elektroden mittlerweile in eine Tiefe bis 2600 mm

Read More

Fräsmaschinen/Bearbeitungszentren: Hermle kann Ergebnis fast verachtfachen 0

Der Werkzeugmaschinenhersteller Berthold Hermle AG, Gosheim, steht wieder glänzend da: Das Betriebsergebnis hat sich im ersten Halbjahr 2011 auf 16,1 Mio. Euro erhöht nach 2,1 Mio. Euro im ersten Halbjahr

Read More

Fraunhofer IPT: Laser macht Drehmaschine zu einem flexiblen Multitool 0

Ein modulares Werkzeugsystem ermöglicht den flexiblen Einsatz von Zerspan- und Laserstrahlwerkzeugen in Drehmaschinen und damit eine beliebige Kombination aus konventioneller und laserunterstützter Zerspanung sowie Laseroberflächenbehandlung. So können erstmals keramische Bauteile

Read More