back to homepage

Produktion

Creaform: 3D-Laserscanner überprüft Bauteile aus der Metallbearbeitung dreidimensional 0

Creaform, einer der weltweit führenden Hersteller von portabler optischer 3D-Messtechnik, stellt auf der EMO Hannover 2011 3D-Messsysteme für den Einsatz in der metallverarbeitenden Industrie vor. Die 3D-Messgeräte decken die meisten

Read More

Mapal: Prozesssicheres Bohren und Fräsen von faserverstärkten Kunststoffen 0

Mapal Präzisionswerkzeuge zeigt auf der EMO Hannover 2011 mit optimierten Fräswerkzeugen und Bohrern, wie sich zum Beispiel kohlefaserverstärkte Kunststoffe delaminationsfrei bearbeiten lassen. Beim herkömmlichen Fräser dieser Composites würden viele Fehler,

Read More

Roschiwal + Partner: CFK-Spindelschlitten für Werkzeugmaschinen reduziert Gewicht deutlich 0

Die Augsburger Ingenieurgesellschaft Roschiwal + Partner Ingenieur GmbH präsentiert auf der EMO 2011 in Hannover erstmals einen Spindelschlitten für Werkzeugmaschinen auf CFK-Basis. Das gemeinsam mit der SGL Group entwickelte Bauteil

Read More

Groß-Werke: Bohren und Honen in einer Anlage 0

Um die Prozessaufteilung bei der Fein- und Fertigbearbeitung von Zylinderbohrungen in Motorblöcken und Zylinderkurbelgehäusen zu vereinfachen, hat das Unternehmen Grob in der Borehone-Maschine zwei Verfahren kombiniert. Darüber hinaus haben die

Read More

Microtap: Qualitätskontrolle während der Gewindeherstellung 0

Mit der Microtap 2 und der Megatap 2 stehen bei der EMO hannover 2011 clever konzipierte Gewindeautomaten auf der Messebühne von Microtap. Mit ihnen, so der Hersteller, könnten Gewinde sowohl

Read More

Unisign: Flexible Großmaschine in Gantry-Bauweise 0

Die Möglichkeiten und Anwendungen der Bohr- und Fräsmaschine Uniport 7000 von Unisign sollen sehr vielseitig sein. Für Flexibilität sorgen ihre optionellen Winkelköpfe, die für eine anpassungsfähige Mehrzeitenbearbeitung oder für die

Read More

Fräsen: MAG verkauft 100 NBV-Duo-Fräsmaschinen binnen vier Monaten 0

Die MAG Europe GmbH, Göppingen, hat vor kurzem die hundertste NBV-Duo-Vertikalfräsmaschine innerhalb von vier Monaten ausgeliefert. Die im April 2011 erstmals offiziell vorgestellte NBV Duo soll mit fünf anderen Neuentwicklungen

Read More

Laser- und Materialbearbeitung: Jenoptik stellt neue Laserserie auf der 26. EU PVSEC vor 0

Jenoptik hat sein Produktportfolio an Lasern und Lasermaschinen für die Photovoltaik erweitert. Zu sehen sein werden sie auf der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) 2011 in

Read More

Übernahme: Atlas Copco steigt in die Kleb- und Dichtstoff-Branche ein 0

Die Atlas Copco Beteiligungs-GmbH, Essen, will die SCA Schucker GmbH & Co. KG, einen Hersteller von Klebesystemen und Dosiertechnik mit Sitz in Bretten, übernehmen. Den Kauf begründet das schwedische Unternehmen

Read More

Verbindungstechnik: Schüring & Andreas-Gruppe kauft Max Mothes aus der Insolvenz 0

Im April 2011 hatte die Max Mothes GmbH, Düsseldorf, Insolvenz beantragt. Jetzt wurde sie im Rahmen eines Asset-Deals an die Schüring&Andreas-Gruppe, Berlin, verkauft. Der Geschäftsbetrieb wurde laut Angaben bereits am

Read More

Werkzeugmaschinen: In China heißt „Made in Germany“ vor allem Qualität 0

Die Wohlenberg Werkzeugmaschinen GmbH, Hannover, ist seit einiger Zeit Tochtergesellschaft eines chinesischen Großkonzerns und hat mit Dr.-Ing. Yi Liu einen Chinesen als Geschäftsführer. Im Vorfeld der Messe EMO Hannover 2011

Read More

Verbindungstechnik: Schüring & Andreas-Gruppe kauft Max Mothes aus der Insolvenz 0

Im April 2011 hatte die Max Mothes GmbH, Düsseldorf, Insolvenz beantragt. Jetzt wurde sie im Rahmen eines Asset-Deals an die Schüring&Andreas-Gruppe, Berlin, verkauft. Der Geschäftsbetrieb wurde laut Angaben bereits am

Read More

MIG/MAG-Schweißen: Beim Schweißen mit Gaskühlung entfällt Rückkühlung 0

Für die gasgekühlte MIG/MAG-Roboter-Schweißpistole DIX MET 3700 (0°, 22° und 45°) hat Dinse ein spezielles Kühlkonzept entwickelt. Die Schweißpistole ist bei einer Einschaltdauer von 100% für Leistungsstärken bis 450 A

Read More

Emuge-Franken: Öko-Sondergewindebohrer senkt die Betriebskosten deutlich 0

Oft ist alleine der Kostenaspekt der Motor, um industrielle Prozesse zu verändern und zu optimieren. Manchmal gelingt es dabei sogar, gleich mehrere Vorgaben zu erfüllen. Im folgenden Beispiel konnte neben

Read More

Meba: Kluges Sägen durch ressourcenschonende Technik 0

Mit den hartmetalltauglichen Automaten Steel, Cut und Mat setzt Meba bei der EMO Hannover 2011 auf rationelle Produktion und maximale Produktivität. Nach eigenen Angaben ist der Hersteller der erste seiner

Read More

Parpas: Thermisches Isolationskonzept macht Maschinen genau wie noch nie 0

Die Gruppo Parpas lüftet auf der EMO Hannover 2011 die Gardinen zur Präsentation eines patentierten thermischen Isolationskonzeptes. Am Beispiel von drei Exponaten soll gezeigt werden, wie mit dieser Technik die

Read More

Mapal: Wechselsystem für Hartmetall-Werkzeuge 0

Mapal präsentiert auf der EMO Hannover 2011 mit der CFS-Trennstelle ein Wechselkonzept für Zerspanungswerkzeuge aus Hartmetall. Dadurch ließen sich erhebliche Mengen des teuren Werkstoffs einsparen. Weil es bei solchen Wechselsystemen

Read More

Schunk: Wartungsarmes Drehfutter wiegt 35% weniger 0

Das Leichtbaudrehfutter Rota NCL ist ein Highlight beim Messeauftritt der Schunk GmbH auf der EMO Hannover 2011. Verglichen mit konventionellen Kraftspannfuttern wiege es in seiner Stahlausführung etwa 35% weniger. Weil

Read More

LNS: Optimierte Stangenlader 0

LNS präsentiert auf der EMO Hannover 2011 im Bereich Stangenladegeräte den Express 332 S2. Es handele sich um eine optimierte Version dieser Serie, die jetzt mit einem farbigem Touch-Screen zur

Read More

Schunk: Flaches Nullpunktspannmodul sorgt für optimale Raumausnutzung 0

Der Spanntechnikspezialist Schunk stellt auf der EMO Hannover 2011 mit dem Vero-S NSE mini, das bisher flachste pneumatische Nullpunktspannsystem vor. Die Bauhöhe von 20 mm bringe den Anwender in die

Read More