Ein Werkzeug, das bislang unmögliche Geometrien warm schmieden kann, stellt das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) bei der Hannover Messe vom 24. bis 28. April 2017 vor. Damit lassen
Optimierte Prozesse auf dem Weg zur Serienfertigung stehen im Fokus der 5. VDI-Fachtagung „Composites effizient verarbeiten“, die am 9. und 10. Mai in Heidelberg stattfindet. Trends zur Fertigung und Einsatz
Ob Bremssystem, Einspritzdüse oder Drucksensor im Airbag – bei Stahlprodukten für sicherheitsrelevante Bauteile gilt in der Automobilindustrie das Null-Fehler-Prinzip. Um den steigenden Bedarf an einwandfreiem Edelstahl zu erfüllen, hat Ugitech
Das Progress-Werk Oberkirch (PWO) setzt im Werkzeugbau auf optische 3D-Messtechnik von GOM. Das Unternehmen ist dadurch in der Lage Werkzeuganlaufzeiten zu reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. komplette Meldung auf
Das Heinrich Kipp Werk ist Hersteller im Bereich Spanntechnik sowie Norm- und Bedienteile. Das Unternehmen produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark. Auf der Hannover Messe präsentiert Kipp Bewährtes
Arbeitssicherheit ist so eine Sache. Sie ist lebensnotwendig, aber kann richtig aufwendig und damit kostspielig sein. Eine speziell entwickelte Schutzumhausung macht jetzt ein Verfahren möglich, mit dem dünnwandige Profile in
Asco aus dem Berchtesgadener Land entwickelt innovative Langabkantmaschinen. 2016 war das Unternehmen erneut eines der 500 deutschen Unternehmen mit dem stärksten Umsatzwachstum. Nun erhält Asco den Förderbescheid „Digitalbonus“ des Bayerischen
Pankl Racing Systems bestückt seine <u>Koordinatenmessgeräte</u> seit einiger Zeit mit Diamanttastern. Die Folge: weniger Verschleiß, höhere Präzision und kürzere Stillstandseiten. Auch mit diamantbeschichteten Tastern hat Prankl gute Erfahrungen gemacht. komplette
Trumpf vergrößert seine Gruppengeschäftsführung: Heinz-Jürgen Prokop und Christian Schmitz rücken zum 1. Juli 2017 in Führungsgremium auf, damit wächst die Zahl der Gruppengeschäftsführer. Peter Leibinger wird den Ausbau neuer Technologiefelder
Das Siemens-Werk in Erfurt ist Kompetenzzentrum für luftgekühlte Generatoren. Die Wellen darin sind bis zu 65 t schwer und 250.000 Euro teuer – Experimente verbieten sich folglich. Ein <u>neu entwickeltes
Kleinste Fremdkörper zwischen Spindel und Werkzeugaufnahme können ungenau eingespannte Bohr- oder Fräswerkzeuge verursachen, was Ausschussteile und Produktionsstillstände zur Folge hat. <u>Sensorgestützte Überwachungssysteme</u> können das verhindern. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Bernd Röhm, der langjährige Geschäftsführer, Gesellschafter und Beiratsvorsitzende der Röhm-Unternehmensgruppe ist am 26. März 2017 verstorben. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Stahlpreisexplosion treibt erste Unternehmen der blechumformenden Industrie in Liquiditätsprobleme, wie der Industrieverband Blechumformung (IBU) mitteilt. „Diese Eskalation erfordert schnelles Handeln: Kunden der Zulieferer müssen sich jetzt verhandlungsbereit zeigen“, appelliert
Ein renommierter Automobilzulieferer verfolgt bei der Profilherstellung an Gelenkwellen nicht alltägliche Lösungen: Neben Hightech-Anlagen für die Serienproduktion kommen für kleine und mittlere Losgrößen bewährte Kaltwalzmaschinen zum Einsatz, die dank Roboterautomation
Die induktiven Messtaster der Baureihe SM34.Q sind mit Push-Pull-Steckverbindern erhältlich. Diese Anschlusstechnik bietet, bei geringem Einbauraum in Montage- und Prüfautomaten, die Möglichkeit induktive Taster eng aneinander gereiht zu montieren. komplette
Die MKS Business Unit Ophir erweitert die Serie präzise kalibrierter Ulbrichtkugeln zur Messung divergenter und gebündelter Strahlen. Die Serie umfasst drei kalibrierte Kugeln, die Leistungen von 20 nW bis 30 W messen.
Drei mechanische Hochdruckspanner in unterschiedlichen Ausführungen bietet der Normalienhersteller Meusburger an. Dank des integrierten Kraftverstärkers werden Spannkräfte von bis zu 50 kN erzielt. Die Wiederholgenauigkeit beim Spannen beträgt 0,01 mm.
Wie lassen sich Werkstücke über 50 cm schnell und sicher Aufspannen? Jakob Antriebstechnik bietet hier eine Lösung mit Fokus auf Betriebssicherheit an. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit bewährter Benutzerfläche und neuen beziehungsweise verbesserten Optionen wartet das Release 11 von EditNC des Unternehmens DataCAD auf. Auch für die Systemvoraussetzung gibt es Empfehlungen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Für die przesssichere Stahlbearbeitung hat Mapal eine neue Generation des zweischneidigen Bohrers Mega-Drill-Steel-Plus auf den Markt gebracht. Eine höhere Schnittgeschwindigkeit und Standzeit zählen zu seinen Eigenschaften. komplette Meldung auf MM