back to homepage

Produktion

EMO Hannover 2011: Die Werkzeugmaschinenindustrie in der Tschechischen Republik 0

Die Produktion der metallverarbeitenden Maschinen ist zweifelsohne einer der wesentlichen Faktoren, die die Prozesse zum Erhalt einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft antreiben. Deshalb kann das Profil dieser Industrie als Indikator für den

Read More

Sägen: Das Sägen wird schneller, präziser und wirtschaftlicher 0

Stahl sowie NE-Metalle lassen sich heute nicht nur viel schneller, sondern auch wirtschaftlicher sägen als vor fünf Jahren. Auf der EMO Hannover 2011 stellen die Hersteller ihre Entwicklungen vor, die

Read More

Verbindungungstechnik: Robotergestütztes Schraubsystem für Fließformverschraubungen 0

Der zunehmende Materialmix im Karosseriebau erfordert alternative Verbindungstechniken. Bei einseitiger Zugänglichkeit bietet sich das Fließformverschrauben an. Ein roboter- gestütztes Schraubsystem eignet sich besonders für enge Platzverhältnisse. Es erreicht auch Schraubstellen,

Read More

Werkzeugmaschinenbau: Mit Innovationen im Service ein zweites Standbein schaffen 0

Rund ein Drittel des Umsatzes erwirtschaften Maschinenhersteller inzwischen mit Serviceleistungen. Weil sich heute das Serviceangebot bei Werkzeugmaschinen über deren gesamten Lebenszyklus erstreckt, hält DMG-Service-Geschäftsführer Dr. Maurice Eschweiler den Anteil für

Read More

Zerspanungstechnik: Im Flugzeugbau ist der Anspruch an die Metallzerspanung einmalig 0

Der Anspruch der Metallzerspanung im Flugzeugbau ist die wirtschaftliche Fertigung vielfältiger Teile in kleinen Stückzahlen. Der Maschinenpark ist groß, die Bearbeitung komplex und der Werkzeugbedarf hoch. Durch automatische Überwachung der

Read More

Werkzeugmaschinentransporte: Mit der Werkzeugmaschine sicher auf Reisen 0

Wer Werkzeugmaschinen durch ganz Deutschland transportiert, kann viel erzählen: zu niedrige Eisenbahnbrücken, marode Autobahnen und überforderte Spediteure. Manfred Schulz von der Hermle AG und der Transportdienstleister Holger Dechant berichten von

Read More

EMO Hannover 2011: Nachhaltige Produktion: Trends und Innovationen 0

Parallel zur EMO veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU den Kongress „Nachhaltige Produktion“. Führende Industriezweige und Wissenschaftler präsentieren zwei Tage lang Strategien zur energie- und ressourceneffizienten Produktion. komplette

Read More

EMO Hannover 2011: Teilereinigung ist wichtiges Glied in der Wertschöpfungskette 0

Weil die Ansprüche an Prozess- und Qualitätssicherheit steigen, ist die Teilereinigung immer häufiger ein fester Bestandteil der Metallbearbeitung. Dieser Trend begann in der Automobilbranche. Heute setzt er sich in der

Read More

Zerspanung/Composites-Verarbeitung: MAG IAS veröffentlicht erstmals Jahresabschluss 0

Die MAG IAS GmbH, Göppingen, hat erstmals ihren Jahresabschluss veröffentlicht. Der Werkzeugmaschinenbauer konnte laut eigener Mitteilung vom Donnerstag das Geschäftsjahr 2010 mit einem positiven Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von rund

Read More

EMO Hannover 2011: Bearbeitungsvielfalt macht die Fertigung flexibel 0

Bearbeitungszentren sind seit jeher auf jeder Werkzeugmaschinenmesse die Alleskönner und Hingucker schlechthin: bieten sie doch mit ihrer Bearbeitungsvielfalt ein Anwendungsspektrum und eine Flexibilität, die in ihrer Breite unter anderen Zerspanmaschinen

Read More

Bearbeitungszentren: Makino investiert 4 Mio. Euro in Technologiezentrum 0

Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Makino hat mit der Eröffnung eines neuen Technologiezentrums für Südeuropa in Cavenago (Italien) 4 Mio. Euro für die Bindung von Kunden in Südeuropa investiert. Nach Kirchheim/Teck in

Read More

EMO 2011: Energieeffizient zerspanen mit hoher Produktivität 0

Bei Werkzeugmaschinenherstellern steht zunehmend der Energieverbrauch von Maschinen auf dem Prüfstand: Nicht nur wegen steigender Energiekosten werden energieeffiziente Werkzeugmaschinen entwickelt, sondern auch wegen des sparsamen Umgangs mit den Ressourcen. komplette

Read More

Randschichthärtung: Vorgeschaltetes CO2-Schneestrahlen erhöht beim Festwalzen die Härte 0

Wird das CO2-Schneestrahlen prozessintegriert dem Festwalzen vorgeschaltet, kommt es bei austenitischen Stählen zu größeren Härtungstiefen und -werten in der Randschicht. Dieses als Frostwalzen bezeichnete Kombinationsverfahren bewirkt, dass beim Festwalzen eine

Read More

Werkzeugschleifmaschinen: Optimierter Prozessablauf verringert Schleifzeiten 0

Von Weiterentwicklungen bei Hardware und Software profitieren Produktivität, Flexibilität, Genauigkeit und Bedienkomfort bei der Werkzeugherstellung. Spezielle Schleifsoftware und Kombiverfahren helfen beispielsweise, den Prozess- ablauf zu optimieren und die Fertigungszeiten zu

Read More

EMO Hannover 2011: Auf Vertikaldrehmaschinen mehrstufig produzieren 0

Auch beim Drehen ist die effiziente Maschinennutzung mehr denn je gefragt. Für vertikale Drehmaschinen sprechen vor allem Flexibilität, der geringe Platzbedarf und die quasi systembedingt einfach zu integrierende Automation. Deshalb

Read More

EMO Hannover 2011: Blick in die Zukunft der Produktionstechnik 0

Nach vier Jahren Pause findet die Weltleitmesse der Metallbearbeitung vom 19. bis 24. September 2011 wieder in Hannover statt. Die Nachfrage ist lebhaft. Der Veranstalter erwartet, dass die EMO Hannover

Read More

Blechbearbeitung: Tschechische Wuppermann-Tochter expandiert zum Jubiläum 0

Im Jahr 2000 hat die Wuppermann AG mit der Grundsteinlegung der Wuppermann Kovotechnika s.r.o. (WKT) im tschechischen Holýšov den ersten Schritt nach Osteuropa unternommen. Nun feiert der Standort nicht nur

Read More

M. E. Bruderer: Besonderer Antrieb erlaubt Umformprozesse höchster Präzision 0

Die Intelligente Spindel-Pressen GmbH (kurz die ISP genannt) in Konstanz hat mit ihren erfahrenen Ingenieuren aus dem Pressenbau die ISP konzipiert und entwickelt. Dabei stehen der ISP Fachspezialisten von namhaften

Read More

Heymann: Gleichmäßige Montageergebnisse bei Blechen mit Prozessüberwachung 0

Bei dem Heyman Torquefox handelt es sich um das weltweit erste, komplett elektronisch geregelte Akkuwerkzeug für die prozesssichere, kraftgesteuerte Montage von High-Torque-Blindnietmuttern und -schrauben. Das Gerät überzeugt durch beste, gleichmäßige

Read More

Kohler Maschinenbau: Richtmaschinen garantieren perfektes Ergebnis bei unterschiedlichen Blechen 0

Bei der Konzeption einer neuen Bandanlage hat Kohler Maschinenbau den Fokus besonders auf die Weiterentwicklung der Kernbaugruppen in der Richtmaschine gelegt. Konsequentes Überarbeiten der Baugruppen inklusive der Teileoptimierung hatte hier

Read More