In diesem Winter kam es zu einem verstärkten Auftreten von Schäden an Windkraftanlagen. Wir fragten beim Bundesverbands Windenergie e.V. nach, wie der Verband die Situation heute einschätzt. komplette Meldung auf
Im Fokus der Konstrukteure von Ips aus Niedernberg habe die sichere und einfache Bedienung sowie die verschmutzungsunempfindliche Verschiebemechanik der Strangkühlwanne Typ ips-SKW 600/900 gestanden, die jetzt zur Verfügung stehe. komplette
Der Messeveranstalter der EMO Hannover 2017, der VDW, hat ein vorläufiges Ausstellerverzeichnis des Branchentreffs veröffentlicht. Mit dabei sind: DMG Mori, Mazak, Fanuc, FFG, Grob, Doosan, Okuma, Makino und Siemens. komplette
Zwei kompakte Schleifmodule erweitern den Einsatzbereich des handgeführten Bandschleifers GHB von Fein. Das flexible und leistungsstarke Bandschleifsystem besteht aus einem mobilen Bandschleifer und auf spezielle Anwendungen abgestimmten Modulen, wie das
Die deutsche Metallverpackungsindustrie begrüßt die politische Mehrheit für ein Verpackungsgesetz. Wie der Verband Metallverpackungen e. V. (VMV) mitteilte, fühlt sich die Branche durch das Gesetzesvorhaben auch in ihrem nachhaltigen Bemühen
Die Anforderungen an die Planheit von Metallbändern steigt. Gleichzeitig geht der Trend ‒ gerade in der Elektronikindustrie ‒ zu immer dünneren Materialien. Eine Qualitätsverbesserung durch Streck-Biege-Richten erleichtert dabei die Weiterverarbeitung
Mit den Spezialkühlschmierstoffen Rhenus XY 190 FC und Rhenus XT 46 FC läutet Rhenus Lub, wie es heißt, eine neue Ära der Compositebearbeitung ein. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Als erstes Modell am Markt verfüge die Weller Heißluftstation WTHA 1 über ein detailliertes LC-Display mit einer selbsterklärenden Benutzerführung zur leichte Bedienung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Für einen Automobilzulieferer hat Vogt Ultrasonic eine vollautomatische Ultraschallprüfung realisiert. In der Prüfanlage werden Schweißnähte an Lamellenträgern eines Getriebes untersucht. Mithilfe von Robotern werden die Prüfkörper positioniert, vermessen und –
Das Messgerät M-Test LL zeigt magnetische Stellen auf Bauteiloberflächen an. Wie der Hersteller angibt, eignet sich das Gerät zum Nachweis kleinster unerwünschter Magnetfelder, beispielsweise auf Wälzlagerrollen. komplette Meldung auf MM
Handtmann Elteka zeige erstmals das auf Polyamid basierende Hicompelt, das die Welt der Composites bereichere. Halle 6, Stand C28 auf der Hannover Messe. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Krauss-Maffei Berstorff bringt eine neue Generation von Streifenwickelanlagen auf den Markt, wie es heißt. Die Systeme dienen zur variantenreichen Beschichtung von Walzen mit Elastomeren aller Art, und haben bereits in
Die Anforderungen an die technische Beschaffenheit von Kanten steigen permanent. Systeme und Werkzeuge für eine wirtschaftliche Bearbeitung definierter Kanten sind daher gefragt wie nie. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Im Internet der Dinge (Englisch: Internet of Things, IoT) bekommen Gegenstände eine eindeutige Identität und können miteinander kommunizieren oder Befehle entgegennehmen. Mit dem Internet of Things lassen sich Anwendungen automatisieren
Meusburger hat jetzt eine speziell für die Modultechnik entwickelte Führungssäule ins Programm aufgenommen. Die E 5076 mit Mittenbund erlaubt nach Unternehmensangaben hohe Hubzahlen durch eine gute Oberflächengüte. Zudem biete sie
In puncto JEC World 2017 ist am 16. März der Vorhang wieder für ein knappes Jahr gefallen. Vier Tage später berichtete die der Veranstalter, die JEC Gruppe, von einer überaus
Was kann der Serienautomobilbau vom Fahrradsport, der Luft- und Raumfahrt sowie der Papierindustrie lernen? Diversifikationsideen – auch am Beispiel der Prozesstechnik xFK in 3D. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Bekum Maschinenfabriken hat seinen Auftritt auf der Interpack 2017 zum Anlass genommen, die Vorteile von neuartigen, extrusionsblasfähigen PET-Materialien zu demonstrieren. Außerdem hat das Unternehmen bewiesen, dass man mit Kreidezusatz im
Wie sich die Wirtschaftlichkeit bei der Serienfertigung von Abgasturboladern (ATL) für Ottomotoren erhöhen lässt, zeigt ein neuer Hochleistungsbohrer. Gemeinsam mit Herstellern aus der Automobilindustrie entwickelt, erreicht dieser bei der Bearbeitung
Messtechnik darf in der Prozesskette kein Hemmschuh sein. Bei sehr kurzer Fertigungszeit komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen