Haas Automation Europe und seine Industriepartner haben das 50. HTEC (Haas Technical Education Centre) eröffnet. Die Schulungseinrichtung befindet sich an der Glemmener Schule Videregående Skole in Fredrikstad und ist das
Umformtechnik ist kein raues Geschäft. Das zeigt die Produktion von Designabdeckungen, die aus dünnem Edelstahl- oder Aluminiumblech hergestellt werden. Das erfordert höchste Sensibilität für Material und Prozess. Mit einer besonderen
Ludwig Jakob hat Grund zum Feiern: Die Krise ist vorbei und die von ihm gegründete Firma besteht jetzt 40 Jahre. Jakob zog in seiner Eröffnungsrede positive Bilanz. So lag der
Weberit hat ein Verfahren entwickelt, das glasmattenverstärkte Thermoplasthalbzeuge (GMT) und Organobleche umformt und komplexe Funktionselemente oder Versteifungsrippen anspritzt. Beide Prozesse finden auf einer Spritzgießmaschine statt. Umformen und Spritzgießen können in
Die robotergestützte Endbearbeitung von GFK- und CFK-Bauteilen genügt den Anforderungen der Serienfertigung für kleine bis mittelgroße Stückzahlen. Das zeigen die Ergebnisse einer Roboter-Fräszelle. Dadurch wurde für die Werkstoffklasse Composites die
Der neue BSTA 280, der auf der Blechexpo 2011 in Stuttgart erstmals zu sehen sein wird, ist ein moderner und präziser Hochleistungs-Stanzautomat, der sich in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen einsetzen lässt. Mit
Mehr Freiraum für umfangreichere Bearbeitungen – das ist die Hauptstärke des Bihler-Stanz-Biegeautomaten GRM 80P. Weit über 1400 mm Bearbeitungsweg stehen auf der Maschine zum Umformen, Montieren, Gewinden, Schrauben und Schweißen
Die belgische LVD Company n.v. stellt auf der Blechexpo 2011 ihre M-Serie mit mittleren, 200-kN-Revolverstanzmaschinen von Strippit vor, die über eine um 51% gesteigerte Revolverkapazität im Vergleich zu vorherigen Modellen
Die IMO Oberflächentechnik GmbH hat sich innerhalb weniger Jahre vom klassischen Familienbetrieb zu einer international tätigen Unternehmensgruppe entwickelt, welche auf die galvanische Beschichtung von Präzisionsteilen spezialisiert ist. Inzwischen produziert IMO
Auf der Blechexpo 2011 zeigt Tracto-Technik seine neuen Entwicklungen zur Rohrbiege- und Rohrmesstechnik. Im Gepäck haben die Sauerländer den Tubotron Vario 40 RL, eine vollelektrische Rechts-Links-Rohrbiegemaschine der neuesten Generation. Sie
Schwer zerspanbare Materialien stellen höchste Ansprüche an Kühlschmierstoffe in der Medizintechnik. Außer technischen Gesichtspunkten ist die Verträglichkeit für Umwelt und Anwender besonders zu beachten. Nur genaue Kenntnis des gesamten Prozesses
Die Gebr. Heller Werkzeugmaschinenfabrik, Nürtingen, kehrt wieder auf den Wachstumspfad zurück. Zwar lag der Umsatz 2010 noch unter dem Vorjahr, doch die Auftragseingänge zogen wieder deutlich an, wie das Unternehmen
Handtmann CNC Technologies, Inc. feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einem Open House in East Dundee, Chicago, USA. Highlight des zweitägigen Events am 8. und 9.Juni ist das Horizontal-Bearbeitungszentrum HBZ Compact-Cell,
Die Gläubiger der Cemecon AG haben auf der Gläubigerversammlung in Aachen den von Thomas Georg vorgelegten Insolvenzplan angenommen. Der Anlagenbauer und Produzent von Hightech-Beschichtungen ist somit laut eigener Mitteilung saniert
Seit etwa 50 Jahren steht die W. Classen GmbH in Detmold für die Herstellung und Lieferung von Lampenschirmen beziehungsweise Drahtgestellen und Objekteinrichtungen, die aus Draht gemacht sind. Mit dem recht
Der Compoundeur Akro-Plastic GmbH, Niederzissen, bezieht in der Stadt Wujiang ein neues Fertigungswerk. Dabei setzt das Unternehmen auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem zur selben Firmengruppe gehörenden Extrusions- und Compoundieranlagenbauer
Für das Spritzgießen von Zahnrädern wurden Strategien entwickelt, die den Zahnverschleiß senken. Ein Ansatz liegt im Zweikomponenten-Spritzgießen, um eine abriebfeste Schicht aufzuspritzen. Ein zweiter Ansatz ist die hochdynamische Temperierung der
Der deutsche Werkzeugmaschinenbau boomt wie selten: Im ersten Quartal 2011 stiegen die Bestellungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 130%, wie der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) am Donnerstag in Frankfurt am
Mit der Elektromobilität werden sich viele Baugruppen in der Automobilfertigung ändern – und damit viele Qualitätsmerkmale der dort zu produzierenden Teile. Statt Motorblöcken, Kurbel- und Nockenwellen sind dann Anker, Wicklungen
STM will bei ihrer Präsentation auf der Blechexpo 2011 mit anwenderfreundlichen Portal-Wasserstrahlschneidanlagen punkten. Sie seien für jeden Werkstoff einsetzbar, ihre Handhabung gehe in nur zwei Schulungstagen in Fleisch und Blut