back to homepage

Produktion

Laser Zentrum Hannover: Mit "Green Photonics" auf der Laser-Messe in München 0

Der Laser bietet heute in vielen Bereichen industrieller Produktion Möglichkeiten zur Ressourcenschonung und verbesserten Energieeffizienz. Beispiele zeigt das Laser Zentrum Hannover (LZH) auf der diesjährigen Laser-Messe in München. Das Themenspektrum

Read More

Bildverarbeitung: Aviator-Gige-Kameras von Basler gehen in Serie 0

Basler hat mit der Serienproduktion der Aviator-Gige-Flächenkameras begonnen. Die Kameras vereinen laut Hersteller hervorragende Bildqualität und Schnelligkeit von Kodak-Sensoren mit Basler-Gige-Technologie. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Minimalmengenschmierung: Wie man den Schmiermittelverbrauch beim Umformen deutlich reduziert 0

Dass Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung beim Perforieren und Umformen von Blechen sich gegenseitig positiv befruchten, zeigt der Komponentenhersteller Solvaro. Er hat den Schmiermittelverbrauch in der Produktion um 60% reduziert. Seit

Read More

Teilereinigung: Reinigung in Sonderanlage liefert Rohrringe mit der nötigen Sauberkeit 0

Der Edelstahlrohrhersteller Schoeller reinigt seit Kurzem Ringrohre in Tauchbädern statt Zentrifugen. Grund für den Anlagenwechsel waren Qualitätsrisiken, die im schlimmsten Fall zu unbrauchbaren Produkten bei der Rohrmontage führten. Mit dem

Read More

Oberflächentechnik: Stabiler Korrosionsschutz durch innovative Schnittkantenbearbeitung 0

Der Grundsatz des Malerhandwerks, nach dem die Qualität der Behandlung des Untergrunds das Maß der Lackhaftung bestimmt, gilt uneingeschränkt auch für den Korrosionsschutz von Stahlblechteilen. Die Beachtung dieser Gesetzmäßigkeit fordert

Read More

Werkzeugmaschinen: Gildemeister weiter im Plus bei Umsatz und Auftragseingang 0

Die Bielefelder Gildemeister AG profitiert weiterhin vom Wachstum der Weltwirtschaft und der steigenden Nachfrage nach Werkzeugmaschinen. So konnte der Werkzeugmaschinen-Konzern im 1. Quartal 2011 Umsatz und Auftrageingang merklich steigern steigern.

Read More

Richtmaschine: Gigant bringt auch dicke Bleche in die richtige Richtung 0

Für gewöhnlich entwickelt und baut die G+K Pressen und Automatisierung alles, was mit dem Umformen von Blechen zu tun hat. Doch manchmal kommt in Niedernberg auch ein Auftrag der Extraklasse

Read More

Stanzen: Insolvente Jung, Boucke muss Sparte Feinstanzen wohl aufgeben 0

Der insolvente Automobilzulieferer Jung, Boucke GmbH & Co., Halver, muss seine Produktionssparte Feinstanzen wahrscheinlich aufgeben. In Gesprächen mit den maßgeblichen Kunden sei deutlich geworden, dass sie kurz- bis mittelfristig zu

Read More

Andreas Stihl: Vollelektronisches Motormanagement regelt Zündzeitpunkt bei Motorsäge 0

Als erste Motorsäge kommt laut Stihl die MS 241 C-M serienmäßig mit dem vollelektronischen Motormanagement M-Tronic auf den Markt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Hainbuch: Magnet-Palettensystem in Leichtbau-Aluminiumausführung 0

Das Nullpunkt-Magnet-Palettensystem findet laut Hainbuch dank des Positionier- und Zentrierelements Centrex schnell seine Mitte. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Eckert: Wasserstrahl-Schneidanlage hat auch Plasmabrenner mit an Bord 0

Die Schneidanlage Waterjet Combo verfügt laut Eckert über drei verschiedene Schneidtechniken. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Schunk: Flexibles 3-Backen-Kraftspannfutter für unterschiedliche Stangendurchmesser 0

Ein Multitalent für die präzise Werkstückspannung auf der Drehmaschine ist laut Schunk das 3-Backen-Kraftspannfutter Rota NCD. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

RJ Lasertechnik: Laserbearbeitungsmaschine schneidet dünne Metallfolien 0

Eine Laserbearbeitungsmaschine für das genaue Schneiden dünner Metallfolien hat RJ Lasertechnik entwickelt und gebaut. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Hermle: Bearbeitungszentren für kombinierte Fräs-/Drehbearbeitung 0

Die CNC-Bearbeitungszentren C 50 U dynamic und C 42 U dynamic von Hermle gibt es nun als MT-Version mit integrierter Drehbearbeitungsfunktion für die Komplettfertigung. Die neuen CNC-Fünf-Achs-Hochleistungs-Bearbeitungszentren C 42 U

Read More

Biegen/Härten: BBG liefert Biege-Härteanlage nach Indien 0

Die BBG GmbH & Co. KG, Mindelheim, liefert an den Landgerätehersteller Lemken eine Biege-Härteanlage für die Produktion von Pflügen in Zentralindien. Derzeit fertigt der Kunststoff-Spezialist eine in Zusammenarbeit mit Lemken

Read More

Hermle: Robotersystem ermöglicht Automation auf 2 m² 0

Nach erfolgter Markteinführung der Robotersysteme RS 1, RS 2, RS 2 Kombi, RS 3, RS 4 und RS Linearverkettungen rundet Hermle die Baureihe mit dem RS 05 nach unten ab.

Read More

Laserschweißen: Offline-Programmierung spart Zeit beim Laserauftragsschweißen 0

Als Katalysator für neue Fertigungstechniken erweist sich oftmals eine ausgefeilte Offline-Programmierung (OLP). Für das Laserauftragsschweißen steht jetzt eine OLP-Lösung mit einem hohen Automatisierungsgrad zur Verfügung, die schnell und komfortabel Bearbeitungsbahnen

Read More

Stanzen/Umformen/Plasmaschneiden: Kombimaschine bietet Alternative zum Laser 0

Stanzmaschinen mit den zu wählenden Technologiekombinationen Stanzen/Umformen oder Stanzen/Umformen/Plasmaschneiden sind mehr als nur eine Alternative zu Laseranlagen. BTK (Boschert-Technologie-Kombination) nennt der Anbieter diese Systeme. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion

Read More

Schleifen: Große Spindelkomponenten in einer Aufspannung komplett schleifen 0

Mit einer kombinierten Innen- und Außenschleifmaschine werden große Spindelwerkstücke in einer Aufspannung bearbeitet. Nur so lässt sich die geforderte Genauigkeit erzielen. Durch den verringerten Umrüstaufwand konnte die Produktivität um 30%

Read More

Laser: Auch bei der Wahl der Laserquelle entscheiden die Gesamtkosten 0

Faser- oder CO<sub>2</sub>-Laser – dies ist nicht eine Frage des Datenblattes. Investitions- und Betriebskosten, aber auch die Kosten für Maschine und Peripherie müssen berücksichtigt werden. Bei dünnen Blechen erzielt der

Read More