Mit den Produkten Voraforce und Betaforce stellt sich Delta Automotive den Anforderungen an CFK-Bauteile hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit bei großen Stückzahlen und der Robustheit in der Montage. Die Entwicklungen wurden auf
Aus Sicht der Produktionstechnik führt die Herstellung leistungsfähiger, hochwertiger und umweltschonender Fahrzeuge zum Einsatz neuer Werkstoffe und moderner Fertigungstechniken. Die Lasertechnik ist dazu prädestiniert, ihre Vorteile der Automatisierbarkeit, Flexibilität und
Der Einsatz von Rohren und Profilen, einseitige Laserfügeprozesse und sogenannte Interlocked-Verbindungen für Träger, Schweller oder Wagentüren sparen im Karosseriebau Gewicht, Zeit, Kosten und Bauraum. Sie vereinfachen die Konstruktion, ersetzen Flanschverbindungen
Vor dem Hintergrund einer weltweiten Verknappung der Rohstoff- und Energievorräte steht die Produktionstechnik vor zwei wesentlichen Herausforderungen: Die Produktion muss energieeffizienter und der Ressourcenverbrauch während der Lebenszeit der erzeugten Produkte
Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz wichtiger sind denn je. Die Lasertechnik leistet dabei einen wichtigen Beitrag, denn kaum ein anderes Werkzeug ist so vielseitig und flexibel
Trotz Krise war die Laser-Messe 2009 ein Erfolg. Claudia Sixl, Projektgruppenleiterin der Laser World of Photonics bei der Messe München, ist auch für die diesjährige Veranstaltung optimistisch. Bei den Ausstellern
Der Absatz vin Laseranlagen wächst – und das sprunghaft. Dennoch wurde 2010 das Spitzenresultat des Jahres 2008 nicht ganz erreicht. Angesichts hoher Auftragseingänge im Laseranlagenbau ist der Ausblick auf 2011
Bei einem neuen Verfahrensansatz zur laserunterstützten Fräsbearbeitung sind die optischen Komponenten zur Strahlformung und -führung in die konventionelle Motorspindel integriert. Dadurch ist eine gezielte Werkstückbestrahlung möglich, sodass erstmalig komplexe Konturen
Das Messequartett Gifa, Metec, Thermprocess und Newcast strebt einem neuen Ausstellerrekord entgegen. Vor allem bei der gebuchten Fläche haben die vier Düsseldorfer Messen deutlich zugelegt. Ursache ist die konjunkturelle Erholung
Die Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister AG, Mori Seiki Co. Ltd. und Shen Yang Machine Tool (Group) Co., Ltd. planen eine gleichberechtigte Kooperation in China. Gildemeister bestätigt damit am Mittwoch einen Medienbericht der
Nach langjähriger Partnerschaft wird die Gebo Werkzeuge GmbH, Essen, in die Hoffmann Group integriert. Die Holdinggesellschaft des Münchener Werkzeuganbieters übernimmt Gebo zum Jahreswechsel und gründet eine eigene Gesellschaft, die den
Faro Technologies Inc., Anbieter portabler Mess- und Imaginglösungen, stellt den Messarm Faro Edge und den Mess-Scanner V4 Laser Line Probe vor. Der Edge sei, wie es heißt, der derzeit leistungsfähigste
Auf die zunehmende Elektronifizierung von Automobilkomponenten reagiert der Verbindungstechnik-Spezialist Arnold Umformtechnik mit dem Sauberkeitskonzept Cleancon, das alle Prozessschritte bei Verbindungsteilen umfasst: von der Produktion bis zum Montageort. Dienstleister zur Feinstreinigung
Bei der Herstellung hochwertiger Riemenscheiben wurde der Prozess auf Formwendeplatten in Kombination mit Capto-Werkzeughaltern umgestellt. Dies führte bei der Drehbearbeitung zu deutlich weniger Rüstzeit, einer höheren Maßhaltigkeit und einer besseren
Das kann sich sehen lassen: Die Hermle AG hat im Geschäftsjahr 2010 ihren Aufttragseingang verdoppelt, der Umsatz stieg auf gut 187 Mio. Euro. Vor allem in der zweiten Jahreshälfte erhöhte
Bald ist es soweit. Die 10. Blechexpo öffnet vom 6. bis 9. Juni 2011 in Stuttgart ihrer Pforten. Vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Aufschwungs erwartet der Veranstalter, die P. E.
Vom 6. bis 9. Juni öffnen die 10. Blechexpo und die 3. Schweisstec – Fachmessen für die Blechbearbeitung sowie Schweiß- und Fügetechnik auf dem Stuttgarter Messegelände ihre Pforten. Wie sich
Die Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik GmbH & Co. KG, Weinheim, hat den Deutschen Innovationspreis 2011 in der Kategorie Großunternehmen für die Entwicklung eines abfallfreien Produktionsverfahrens zur Herstellung von Dichtungen gewonnen.
Die Sägen-Mehring GmbH und die Alfred Raith GmbH, Hersteller von Sägebändern und -blättern sowie Werkzeugen und Maschinen für die Metallverarbeitung mit Sitz in Hockenheim, gehen in die dritte Generation über,