back to homepage

Produktion

Umformen: Flexible Fertigungstechnik für individuelle Saubermacher aus Edelstahl 0

Jeder kennt sie, jeder nutzt sie und jeder weiß ihre „Dienstleistung“ zu schätzen. Die Rede ist von Geschirrspülern. Doch gereinigt wird nicht nur im Haushalt. Auf die technischen Unterstützer setzen

Read More

Umformen: Schmierstoffe für die Umformung und Betriebstechnik vom Systemlieferanten 0

Für die Produktion ihrer weltbekannten Dübel und Schrauben gehen die Fischerwerke auch bei der Auswahl von Schmierstoffen keine Kompromisse ein. Bereits seit Jahrzehnten vertraut der Befestigungsmittelhersteller deshalb auf Qualitätsprodukte des

Read More

Tessma: Hydrodehn-Weldon-Futter spannt hochgenau und verdrehsicher 0

Das Spannfutter Hywel vereint die Vorteile zweier grundverschiedener Werkzeugspanntechniken: vom Hydrodehn-Spannfutter und vom Weldon-Spannfutter. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Werkzeugmaschinen: MAG lädt zum Open House vom 6. bis 8. April ein 0

Maschinen für Werkstücke von 20 g bis 20 t Gewicht zeigt MAG bei seinem Open House vom 6. bis 8. April in Mosbach-Diedesheim. Besucher können sich dabei auf zahlreiche Highlights

Read More

HP-RTM-Verfahren: Serientauglichkeit basiert auf kurzen Zykluszeiten 0

Die Polyurethanverarbeitung profitiert von der schnellen Hochdruckinjektion. Wird dieser Prozess auf das RTM-Verfahren übertragen, sind damit auch hochreaktive Gemische verarbeitbar, wie beim High-Pressure-RTM-Verfahren. Die Serientauglichkeit kann in einem Kundencenter getestet

Read More

Drehmaschinen/Stangenlader: Tornos schreibt 2010 noch deutliche Verluste 0

Für den Anbieter von Drehmaschinen und Stangenladern Tornos S.A., Moutier (Schweiz), geht es nur langsam aufwärts. Zwar konnte das Unternehmen 2010 2,5-mal so viele Aufträge verbuchen wie 2009, blieb allerdings

Read More

M. Torres: Komplett automatisierte Fertigung von Windturbinenblättern 0

Der Windkraftanlagenhersteller Gamesa und der Maschinenbauer M. Torres haben eine automatisierte Fertigungstechnik für Turbinenblätter entwickelt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Gleitschleifen: Schleppfinishing automatisiert die Bearbeitung von Großteilen 0

Das Schleppfinishverfahren macht die manuelle Oberflächenbearbeitung großer Werkstücke überflüssig. Das zeigt eine Anlage mit wannenförmigem Behälter. Die Werkstücke werden darin nicht senkrecht, sondern waagrecht in ein Bett aus Schleif- und

Read More

Oberflächentechnik: Durch Kauf des Turbinenherstellers Rutten will Rösler Position in der Strahltechnik stärken 0

Rösler in Untermerzbach hat den belgischen Strahlturbinenhersteller Rutten übernommen. Davon verspricht sich der Anlagenhersteller eine Erhöhung des Marktanteils in der Oberflächenstrahltechnik. Die Basis dafür wird in der Langlebigkeit und einer

Read More

Zerspanungswerkzeuge: Hoffmann Group will 2011 um 15% wachsen 0

Nach einem Umsatzplus von 30% auf 720 Mio. Euro im Jahr 2010 will die Hoffmann Group weiter auf Wachstumskurs steuern. Für 2011 peilt das Unternehmen 15% mehr Umsatz an. Damit

Read More

Im Audi-Forum Ingolstadt: Zweites CCeV-Automotive-Forum wird FVK-Leichtbau-Diskurs beleben 0

Zum zweiten Mal veranstaltet die Carbon Composites e.V. (CCeV), Augsburg, ihr „CCeV Automotive Forum“. Es findet am 30. Juni 2011 im Audi-Forum Ingolstadt statt. Das Kompetenznetzwerk CCeV, in dem über

Read More

Verbundprojekt Lokost: Bei Flugzeugteilen aus FVK gibt es Einsparpotenziale bei Gewicht und Kosten 0

Das Verbundprojekt Lokost ist sehr erfolgreich verlaufen. Innerhalb des Projekts wurden insgesamt 13 Patente angemeldet, 45 Veröffentlichungen erstellt sowie vier Promotionen angefertigt. Zehn Projektpartner und viele Unterauftragnehmer trieben die Entwicklungen

Read More

Automatisierung: Turck zeigt auf Hannover-Messe 2011 breite Palette an Drehgebern 0

Um seinen Kunden die jeweils optimale Sensorlösung anbieten zu können, hat der Automatisierungsspezialist Turck sein Portfolio um Drehgeber erweitert. Das umfasst sowohl magnetische als auch optische Drehgeber in allen Kategorien,

Read More

Lichtbogenschweißen: Um 25% kürzere Schweißzeiten beim Fügen von Drehgestellen 0

Beim Handschweißen von Drehgestellen für Schienenfahrzeuge wird das Rapid-Weld-Verfahren eingesetzt. Der Prozess reduziert die Schweißzeit um rund 25%. Dank des stark fokussierten Lichtbogens entstehen weitgehend verzugsfreie und spritzerarme Nähte. Das

Read More

Metal meets Medical: Implantate-Fertigung fordert Maschinenbau heraus 0

Im Vorfeld der Konferenz „Metal meets Medical“ hat die Fachzeitschrift Devicemed die Referenten Prof. Rainer Bader und Prof. Berend Denkena über die medizinischen Anforderungen an Implantate und die daraus resultierenden

Read More

Sensorik: Induktive Näherungsschalter in Miniaturausführung 0

Leistung rauf, Größe runter – dieser Forderung aus dem Anlagen- und Maschinenbau unterliegen auch induktive Näherungsschalter. Sensorspezialist Contrinex reagiert auf diese Marktentwicklung mit seinen Miniatursensoren. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –

Read More

Ex-Schutz: Atex-Durchflusswächter mit Schutzrohr 0

Für den Einsatz im Bergbau und in weiteren Ex-gefährdeten Bereichen bietet Honsberg einen Durchflusswächter mit Schutzfunktion. Die Kolben-Inline-Durchflusswächter der Typenreihen HD1K oder HD2K werden mit Atex-Schaltkopf nach Klassifikation I M1

Read More

Adaptronik: Schäden an einem Flugzeugrumpf frühzeitig erkennen 0

Wenn es um Sicherheitsfragen geht, gewinnt die Adaptronik immer mehr an Bedeutung. Am Beispiel eines Flugzeugpanels zeigt die Fraunhofer-Allianz Adaptronik FAA wie sich mit adaptiven Techniken Strukturen überwachen und Schäden

Read More

Lackieren: Mehr Zerstäuberleistung bei weniger Komplexität 0

Höhere Leistung, Verfügbarkeit und Flexibilität zu reduzierten Kosten. Diese Anforderungen treiben die Entwicklung der elektrostatischen Wasserlackapplikation in der Karosserielackierung voran. Jedoch sind heutige Systeme entweder technisch zu aufwendig und damit

Read More

Schweißtechnik: Laserschweißkopf mit optischer Nahtführung und Positionskontrolle 0

Der Schweißkopf YW52 hat eine optische Nahtführung mit gleichzeitiger Kontrolle der effektiven Nahtposition. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More