back to homepage

Produktion

Schweißtechnik: Laserschweißkopf mit optischer Nahtführung und Positionskontrolle 0

Der Schweißkopf YW52 hat eine optische Nahtführung mit gleichzeitiger Kontrolle der effektiven Nahtposition. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Verbindungstechnik: WIG-Schweißbrenner haben besonders kompakten Handgriff 0

Die Schweißbrennerlinie Abitig Grip Little ist laut Binzel besonders geeignet für schwer zugängliche Schweißaufgaben. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Oberflächenbehandlung: Flächige Substrate inline bruchfrei reinigen und beschichten 0

Reinigung und Beschichtung sehr dünner Substrate in der Solarindustrie erfordern ein extrem schonendes Handling und Prozessieren. Corcoat/Corclean von ACP ermöglicht es, auf dünnen Substraten Nassprozesse inline durchzuführen – sowohl einseitig

Read More

Nanoanalytics: Problemorientierte Oberflächenanalytik im Mikro- und Nanometerbereich 0

Auf dem Messestand des Analytikdienstleister Nanoanalytics bei der Hannover-Messe 2011 geht es rund um die problemorientierte Oberflächenanalytik. „Wir haben uns auf die Untersuchung von Oberflächen im Mikro- und Nanometerbereich spezialisiert

Read More

Bio-Circle Surface Technology: Wiederbefüllbare Spraydosen für Schweißtrennmittel 0

Mit dem Air-Force-System werden wiederbefüllbare Spraydosen automatisch mit dem Schweißtrennmittel AF-Weld und dem umweltneutralen Treibmittel Druckluft befüllt. Ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Systemen ist die einfache und schnelle Anwendung, wie das

Read More

Heraeus Noblelight: Infrarotstrahler machen Wärmeprozesse automatisierbar 0

Korrosionsschutz auf großen Metallteilen, Klarlack auf Kunststoffprodukten oder farbiger Dekor auf Steinen – die unterschiedlichsten Beschichtungen müssen auf vielerlei Produkten getrocknet werden. Infrarotsysteme helfen, die erforderlichen Wärmeschritte bei der Trocknung

Read More

Tox Pressotechnik: Füge- und Verbindungsverfahren um das Setzen von Funktionselementen erweitert 0

Bezogen sich die Füge- und Verbindungsverfahren von Tox Pressotechnik bislang auf das Rund-Punkt-Clinch-Verfahren und dessen Varianten sowie das Setzen von Clinch-/Stanznieten, so stellt das ergänzende Verfahren „Setzen von Funktionselementen“ eine

Read More

Technische Bürsten: Tellerbürsten als Allroundwerkzeuge in der Oberflächenbearbeitung 0

Hohe Flexibilität bei Besatz und Bürstenkörper ist der Schlüssel für die zahlreichen Anwendungen von Tellerbürsten. Sie haben sich als Standard- und Sonderwerkzeuge in der Oberflächenbearbeitung etabliert und dabei sogar Eingang

Read More

Schleifen: Rechnergestützte Versuchsplanung zur Schleifprozessoptimierung 0

Die rechnergestützte statistische Versuchsplanung ist bei Einhaltung der Spielregeln ein gutes Instrument, um beispielsweise Schleifprozesse mit vertretbarem Aufwand zu optimieren. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination von Fachwissen

Read More

Galvanische Schutzschichten: Im Korrosions- und Verschleißschutz wird die Messlatte höher gelegt 0

Galvanische Korrosions- und Verschleißschutzschichten haben das Potenzial, im Maschinen- und Anlagenbau weiter vorzudringen. Das zeigt die Entwicklung von Kombinations- und Dispersionsschichten, die beispielsweise ein besseres Eigenschaftsprofil haben als konventionelle Schutzschichten.

Read More

Walzprofilieren: Rollprofilieren in höchster Vollendung gibt Blechen ein Gesicht 0

Am Anfang steht das Blech beziehungsweise das Band. Allmählich wird es, wie durch eine Mühle getrieben, zu einem Profil. Den Prozess nennt man Roll- oder Walzprofilieren. Die Profile werden in

Read More

Elha: Fertigungsmodul reduziert Haupt- und Nebenzeiten 0

Auf der Hannover-Messe 2011 präsentiert Elha die 5. Generation FM3+X hd der Fertigungsmodule, die die Elemente klassischer Transferlinien mit denen von Bearbeitungszentren vereinen. Wie es heißt, werden dabei ein oder

Read More

JEC Composites Show 2011: Für CFK-Anwendungen gibt es im Maschinenbau noch reichlich Luft 0

Die Maschinenfabrik Karl Mayer bringt auf der JEC Composites Show 2011 Standbesuchern die Möglichkeiten einer effizienten Gelegefertigung näher. Im Zentrum steht dabei die Wirkmaschine Malitronic zur Verarbeitung von Kohlenstofffasern zu

Read More

Mapal-Kundentage: Mapal stellt Composites-Verarbeitung in den Mittelpunkt 0

„Die Bearbeitung von Composites ist völlig anders als das Bearbeiten von Metall“ war das Motto der zweiten Kundentage „Mapal Dialog“. Die Veranstaltung im Zeichen der neuen Leichtbauwerkstoffe stieß auf große

Read More

Schaftwerkzeuge: Sandvik Coromant und Dormer fusionieren 0

Die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen Sandvik Coromant und Dormer verschmelzen ihre Aktivitäten. Die zwei Unternehmen der Sandvik-Tooling-Gruppe stärken damit ihr Angebot an Schaftwerkzeugen und schaffen so ein umfassendes Produktprogramm aus HSS-

Read More

JEC Composites Show 2011: Inmould-lackierbarer PUR-Werkstoff macht Composite-Spritzverfahren attraktiver 0

Im Nutzfahrzeugbereich werden faserverstärkte Bauteile kostengünstig im Spritzverfahren hergestellt. Dazu reichen offene Formen aus. Für diesen Verfahren, das PUR-Composite-Spray-Moulding (PUR-CSM), hat BASF das Werkstoffsystem Elastocoat C entwickelt . komplette Meldung

Read More

JEC Composites Show 2011: Für große Metall-CFK-Strukturteile ist die Verbindung entscheidend 0

Große rohrförmige CFK-Strukturteile mit metallischen Verbindungselementen stehen auf der JEC Composites Show 2011 bei CGB, Wallerstein, und Teufelsberger, Wels (Österreich), im Vordergrund. Die CFK-Rohre mit bis 40 m Länge und

Read More

Kugler: Ultrapräzisions-Bearbeitungszentren für Mikro- und Nanotechnik 0

Kugler ist nach eigener Einschätzung einer der wenigen Hersteller von Ultrapräzisions-Bearbeitungszentren, die konsequent auf neuere Technologien wie Linearantriebe mit extrem hoher Dynamik oder luft-/ölgelagerte Führungen setzen. Das Mikromaschinenprogramm deckt alle

Read More

Turck: Kurze Wege störsicherer messen 0

Den nach eigener Einschätzung weltweit ersten induktiven Miniatur-Linearwegsensor für Messbereiche von 50 bis 200 mm mit störungsfreiem Resonator-Messprinzip präsentiert Turck auf der Hannover-Messe 2011. Speziell für besonders kurze Messwege zwischen

Read More

Bayer: Spektrometer reduziert den Dokumentationsaufwand 0

Bayer Technology Services bietet sein Spektrometer Spectrobay zur Nahinfrarot-Konzentrationsmessung im Prozess nun auch in einer GxP-Ausführung an. Ziel sei es gewesen, den Dokumentationsaufwand der Kunden zu minimieren, wie der Konzern

Read More