Wollen Sie effizient zum Fachgespräch Ihrer Wahl kommen? Rasch und komfortabel an Ihr Eintrittsticket? Günstig und bequem auf die Messe? Dann … komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Die Sensor+Test-Kongresse sind 2011 so umfangreich wie nie zuvor. Laut AMA-Service werden an den drei Sitzungstagen insgesamt rund 230 Vorträge und Poster angeboten. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Rückwirkend zum 1. Januar 2011 hat die Lukas-Erzett Vereinigte Schleif- und Fräswerkzeugfabriken GmbH & Co. KG, Engelskirchen, die Schleifscheibenfabrik Rottluff GmbH in Chemnitz übernommen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion
Bei der Endbearbeitung von metallischen Bauteilen mit erhöhten Anforderungen an die Oberflächenqualität ermöglicht das Hochleistungs-Pendelhubschleifen mit dem Schälschliff (HPSS) im Vergleich mit herkömmlichen Verfahren ein höheres Zeitspanvolumen unter Einhaltung der
Bediente das aus den USA stammende Bildverarbeitungsunternehmen Cognex bis 2010 noch die Marktsegmente Factory Automation, Semi & Electronics sowie Surface Inspection, soll der bildbasierte Barcodeleser Dataman 500 die Initialzündung für
Hochleistungswerkstoffe wie Titan sind schwierig zu zerspanen. Einfacher geht es mit Laserunterstützung. Ohne Beeinflussung des Gefüges des fertigen Bauteils wurden durch die Laserunterstützung im Vergleich zum konventionellen Fräsen die Maxima
Die Berthold Hermle AG veranstaltet ihre Hausausstellung 2011 vom 13. bis 16. April am Firmensitz in Gosheim. Erstmalig werden alle im Jahr 2010 neu vorgestellten Produkte in einer Schau zu
Wenzel präsentiert seine neuen Blu-Scan-Sensoren. Diese Blue-Laser-Sensoren werden künftig in allen industriellen Highspeed-Mess- und -Digitalisiersystemen von Wenzel Scantec eingesetzt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Allied Vision Technologies übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2011 Kamerahersteller VDS Vosskühler zu 100%. Mit der Akquisition erweitert Allied Vision Technologies ihr Produktangebot um die Nahinfrarot- (NIR) und Langwelleninfrarot- (LWIR)
Die Schuler AG, Göppingen, strebt bis zum Geschäftsjahr 2013/2014 einen Umsatz von 1,2 Mrd. Euro an. Dazu hat der Pressenhersteller nach eigenen Angaben vom Mittwoch ein Programm für langfristig profitables
Der hohe Kurs des Schweizer Frankens macht der Starrag-Heckert AG, Rorschacherberg, das Leben schwer. Der Hersteller von Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren konnte nach eigener Mitteilung vom Mittwoch zwar im Geschäftsjahr 2010
Für die Fünf-Seiten-Bearbeitung sind vertikale Drei-Achs-Zentren mit aufgesetzten Rundachsen häufig wirtschaftlicher, kompakter und flexibler als Fünf-Achs-Bearbeitungszentren. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Am 1. Februar 2011 wird bei der E. W. Neu GmbH in Worms am Rhein der Werkzeugmaschinen-Showroom für CNC- und konventionelle Werkzeugmaschinen eröffnet. Der Ausstellungsraum ist in einer separaten Maschinenhalle
Alle drei Achsen einer Wasserstrahl-Schneidmaschine werden durch Servoantriebsverstärker gesteuert. Gemeinsam mit einem sehr feinen Wasserstrahl mit 0,3 mm Durchmesser erreicht die CNC-basierte Maschine eine Genauigkeit von ±1 µm. Somit lassen
Eine Zeitersparnis von bis zu 60% verspricht ein neues Schleifzentrum, das Außenrund- und Koordinatenschleifen kombiniert. Mit beiden Schleifverfahren auf einem Bett wird mehrmaliges Umspannen vermieden. Unterstützt wird das Konzept von
Für eine Vielzahl unterschiedlicher Werkstoffe und für verschiedene Werkstückdicken wurde eine CO<sub>2</sub>-Laserschneidanlage konzipiert. Sie verfügt über einen 4,5-kW- Laser und eine Strahloptimierungstechnik und erreicht so um bis zu 50% höhere
Nach der Messe Airshow China im November plant der Titan- und Aluminium-Feinguss-Spezialist Tital, Bestwig, den nächsten Schritt, um auf dem chinesischen Markt weiter Fuß zu fassen. Im Januar hat das
Nach der erfolgreichen Einführung der Einplatinen-Variante der mvBlueFox-Serie erweitert Matrix Vision die Sensorpalette der mvBlueFox-MLC um zwei CMOS-Sensoren und trägt so dem Kundenwunsch nach höher auflösenden Sensoren Rechnung. komplette Meldung
Die Kombination von Sechs-Achs-Roboter und 3D-Scan-System ermöglicht die fliegende Laserbearbeitung komplexer Bauteile. Eine integrierte Steuerung für diese Remote-Bearbeitung sorgt für eine synchronisierte Bewegung der insgesamt neun Achsen und optimiert so
Auf einem Teststand für Rotorblätter hat ein System zur Schadensfrüherkennung Praxistauglichkeit bewiesen. Dieser Detektor wird mit Auswerteelektronik in die Blattfaserverbundstruktur bei Windenergieanlagen integriert. Trotz extremer Betriebsbedingungen ist die Messunsicherheit minimal.