Die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie sind im November 2010 um 25 Prozent gegenüber Vorjahr gestiegen. Zwischen Januar und November 2010 übertrafen die Auftragseingänge ihr Vorjahresniveau um 24 Prozent. Die
Eine neue Produktlinie seines bewährten Vision-Sensors BVS bringt Balluff auf den Markt. Mit dem BVS-E Identification jetzt eine dritte Produktlinie speziell für die schnelle und einfache Erkennung von Barcodes und
Für den effizienten Einsatz in Standardanwendungen sind magnetostriktive Positionssensoren ausgelegt. Aufgrund des berührungslosen Messprinzips und der hohen Schutzart ist eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet. Verschiedene Bauformen machen den Einsatz in unterschiedlichsten
Werkzeugmaschinen müssen heute wahre Tausendsassas sein, die Werkstoffe aller Art verarbeiten, möglichst ohne Hilfsstoffe auskommen sowie sich flexibel und schnell anpassen lassen. Was auf Werkzeugmaschinen-Hersteller und -Betreiber zukommt, berichten im
Der Hersteller von Sonderwerkzeugen, Bohrern sowie CBN- und PKD-Werkzeugen Sumitomo Electric Hartmetallfabrik GmbH erweitert sein Werk im schwäbischen Lauchheim. Die Tochter des japanischen Sumitomo-Konzerns hat jetzt den ersten Spatenstich für
Bleche werden in der Praxis meist von einem Coil abgearbeitet, bevor sie konfektioniert an die Weiterverarbeitung gelangen. Dabei kommt es darauf an, dass Band und Platine exakt und optimal zugeschnitten
Die TU Bergakademie Freiberg und die MGF Magnesium Flachprodukte GmbH haben ein Magnesium-Warmwalzwerk eingeweiht. Es erweitert eine gemeinsam entwickelte Produktionslinie für Magnesiumbleche. Betreiber des Warmwalzwerks ist das Institut für Metallformung
Einen Technologietag zur 3D-Bildverarbeitung veranstaltet Stemmer Imaging am 24. Februar in seinem European Training Center. Zielgruppe der Veranstaltung sind Anwender aus allen Branchen, die sich mit der 3D-Bildverarbeitung bereits befasst
Trotz Modulbauweise wurde für die Reinigung von Ringrohren eine Sonderanlage gebaut. Hauptgrund dafür war das hohe Chargengewicht und damit die Wirtschaftlichkeit. Bezüglich des Prozessablaufs und der Reinigungsqualität basiert die Großanlage
Mit einem CMC-Retrofit-Bundle will die Esab Cutting Systems GmbH, Karben, veraltete Schneidanlagen fit für aktuelle Herausforderungen machen. Der der Hersteller verspricht mehr Produktivität und Qualität beim Schneiden. komplette Meldung auf
Mit drei für den Maschinenbau relevanten MessenIn startet das Messejahr 2011 in Indien. Die Fabec India findet in Coimatore, die Imtex und die Tooltech in Bangalore statt. komplette Meldung auf
Die Thyssen-Krupp Nirosta stärkt den Standort Dillenburg und investiert dort knapp 18 Mio. Euro in ein neues Dressiergerüst. Nach Angaben des Unternehmens ist mit den vorbereitenden Arbeiten bereits begonnen worden.
Der japanisch-deutsche Maschinenbauer Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery, Schwaig, hat von der Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG mit Sitz in Zirndorf bei Nürnberg einen Großauftrag über 30 hydraulische Spritzgießmaschinen
Auch die Massivumformung in Deutschland profitiert vom Aufschung. Für das Jahr 2010 geht der Industrieverband Massivumformung e.V. von einem Produktionszuwachs von 25% für die gesamte Branche aus. Dieser Aufwärtstrend wird
Sumitomo (SHI) Demag, japanisch-deutscher Kunststoffmaschinenbauer mit Sitz in Schwaig, baut seine Vertriebs- und Serviceaktivitäten kontinuierlich aus. Jetzt konnte in Israel mit der Asaf Industries Ltd., Holon, ein weiterer Partner gewonnen
Creaform, einer der weltweit führenden Hersteller von 3D-Digitallösungen und 3D-Scan-Technologien, hat sein 1500. Handyscan-3D-System, einen Maxscan-Laserscanner zur Vermessung großer Teile an Daimler Automotive Co. in China verkauft. komplette Meldung auf
Engel India verbuchte im Geschäftsjahr 2009/2010 außerordentliche Auftragseingänge. „In Indien wird immer stärker in qualitativ hochwertige Maschinen investiert“, begründet Jitendra Devlia, Geschäftsführer von Engel Machinery India Pvt. Ltd., diese Entwicklung.
Im Dezember 2010 fand bei Reis Robotics in der Firmenzentrale Obernburg der diesjährige Infotag zum Thema Laserschweißen statt. Mit rund 150 Teilnehmern war das Interesse an der Veranstaltung nach Einschätzung
Die Produktion der Automobilindustrie muss effektiv, schnell und flexibel reagieren, um hohe Stückzahlen und häufig wechselnde Produktionsserien umsetzen zu können. Dazu passt eine neue Generation von Platinenschneidanlagen mit Band- zuführanlage,
Die Stimmung in den Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie ist gut, sie gehen mit Optimismus ins Jahr 2011. Das ist das Ergebnis der halbjährlichen Umfrage der bayerischen Metall- und