back to homepage

Produktion

HG Bearbeitungssysteme: Fünf-Achs-Fräsmaschine für den Modellbau

Für den Modellbau und die sogenannte schwere Kunststoffbearbeitung hat Huber & Grimme die Fünf-Achs-Fräsmaschine G-S-F/M (60-25) entwickelt. Kennzeichnend für diese Fräsmaschine ist ein Gantry-Brückenkonzept, das die Fertigungsgenau…

Read More

PME – Fluidtec: GIT-WIT-Spritzgießen ersetzt Sandguss

Für den Motorraum der V6-Ottomotorenreihe von Audi hat PME ein V-förmiges Modul zur Kurbelgehäuseentlüftung entwickelt, bei dem ein stark umgelenkter, asymmetrischer Y-Kanal aus Polyamid als Medienleitung ein metallisches Sandgussteil ersetzt. He…

Read More

Schweißtechnik: LZH bietet Unterstützung beim Schweißen von Dünnblechen

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Dünnbleche mit dem Laser schweißen, sind Laser mit kontinuierlicher Strahlung (Dauerstrichlaser) oft zu teuer, da hohe Leistungen für den Schweißprozess notwendig sind. Alternativ können die wirtsc…

Read More

Buchtipp: Handbuch Schweißen von CrNi-Stählen im Stahlbau

Der Beuth-Verlag, Berlin, hat das neue Normen-Handbuch „Schweißen von CrNi-Stählen im Stahlbau“ veröffentlicht. Das Buch führt die Normen auf, die als sichere Grundlage für die sachgerechte Bestellung und Weiterverarbeitung von nichtrostende…

Read More

Werkzeugbau-Messe: Euromold ist Marktplatz für die moderne Produktentwicklung

Attraktiv wie eh und je präsentiert sich die Euromold, das Topereignis für Werkzeug- und Formenbauer, vom 1. bis 4. Dezember auf dem Frankfurter Messegelände. Sonderschauen und ein informatives Rahmenprogramm ergänzen diesen Marktplatz für Innov…

Read More

Drehmaschinen/Stangenlader: Tornos bestätigt soliden Aufschwung

Der Schweizer Hersteller von Drehmaschinen, Bearbeitungszentren und Stangenladern Tornos SA, Moutier, hat bei Auftragseingang und Umsatz im dritten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Die Bestellungen erreichten 50,4 Mio. Schweize…

Read More

Rohrbearbeitung: Die flexible Produktion von Kurzrohren ist eine runde Sache

Lange wurde am Standort Isselburg-Anholt des Klima- und Lüftungskomponenten-Herstellers Trox nach einer flexiblen Kurzrohr-Fertigungsanlage gesucht, die es erlaubt, Rohre mit verschiedenen Abmessungen und Stückzahlen ohne manuelles Rüsten automati…

Read More

Schneiden: Einfaches Programmieren von komplexen Schneidprozessen

Mit einer neuen numerischen Steuerung werden Portalschneidmaschinen noch produktiver und komfortabler in der Bedienung. Die Steuerung ermöglicht es auch ungelerntem Bedienpersonal, mit nur einigen Berührungen des Touchscreens in wenigen Schritten z…

Read More

Teilereinigung: Tiefziehteile müssen sauber und trocken sein

Ganz gleich, ob die Tiefziehteile direkt in die Kundenverpackung wandern oder noch weiter veredelt werden: Alle Teile müssen sauber und trocken sein. Und das sind bei Ewald Euscher rund 1,6 Mrd. Stück im Jahr. Vier Pero-Reinigungsanlagen in zwei We…

Read More

Messen und Prüfen: Hochgenaue Computertomografie optimiert Fertigungsprozesse

Die Computertomografie ist als Messverfahren in der Industrie angekommen und bietet Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungen aus der Konsumgüter-, Automotive- oder Medizinbranche. Sie hilft, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Erstmusterprü…

Read More

Bildverarbeitung: Mit Gig-E-Vision über 250 Kameras in einem System vernetzen

An die Einführung der Standards Gig-E-Vision und Genicam im Jahr 2006 wurden große Erwartungen geknüpft – denn dies versprach eine enorme Flexibilität im Hinblick auf die zukünftige Integration von Bildverarbeitungs-Systemen in industrielle Umge…

Read More

AMF Andreas Maier: Hydraulisches Spannmodul reinigt selbst alle Kontaktflächen

Für die Automatisierung von Bearbeitungszentren entwickelte AMF das neue hydraulische Spannmodul Turbine, das die Späne von allen Kontaktflächen bläst und für zuverlässiges Spannen von Werkstücken oder Vorrichtungen auch im automatisierten, ma…

Read More

Bayer: Strahlenhärtende Wasserlacke begeistern durch hohe Beständigkeit

Mit Bayhydrol UV 2689/1 XP wurde eine Polyurethan-Dispersion für strahlenhärtende Wasserlacke entwickelt, die beständig gegenüber Feuchtigkeit, hohen Temperaturen oder Kosmetika sind.

Read More

Universität des Saarlandes: Lasertechnik verringert Reibungsverlust und Verschleiß von Materialien

Durch Reibung wird viel Energie verschenkt. Automotoren zum Beispiel könnten mehr Kraft übertragen, wenn es keine Reibungsverluste in Ventilen, Lagern und Zylinderköpfen gäbe. Materialforscher an der Universität des Saarlandes und dem Material E…

Read More

LVD: Mit Preis-Leistungs-Leitmotiv auf der Euroblech 2010 erfolgreich

Mit einer Auswahl an neuen Produkten, die nach Unternehmensangaben für ein ausgeglichenes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen, hat die belgische LVD eine überaus erfolgreiche Euroblech 2010 erlebt. Zu den LVD-Highlights zählen das neue CO2-Lasersch…

Read More

Laserschneiden: Achsredundanz steigert Dynamik beim Laserstrahlschneiden

Die Antriebsachsen von Schneidanlagen können an Ecken von Schnittkonturen die hohe Prozessgeschwindigkeit des Lasers nicht aufrechterhalten. Die Kombination mit einem Scanner-System ermöglicht eine maximal-dynamische Auslastung des Achsportals und …

Read More

Drehmaschinen: Monforts beendet Planinsolvenz

Das Amtsgericht Mönchengladbach hat die A. Monforts Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG nach gut dreimonatiger Dauer aus dem Planinsolvenzverfahren entlassen. Damit kann der Hersteller von Drehmaschinen unter anderem für die Luft- und Raumf…

Read More

Fischer Precise Deutschland: Spindelsysteme mit Wellenkühlung und interner Kühlschmierstoffzufuhr

Auf der Euromold 2010 stehen am Messestand von Fischer Precise vor allem Spindelsysteme mit Wellenkühlung im Vordergrund. Das Unternehmen, das bereits seit über fünf Jahren Spindeln mit Wellenkühlung baut, hat in diesem Jahr die Möglichkeit gesch…

Read More

Haimer: Neues Kühlgerät fürs Schrumpffutter

Ein mit feinem Wassernebel durchsetzter Luftstrom kühlt Schrumpffutter beliebiger Kontur in Rekordzeit. Kühlgeräte auf Kontaktbasis, die der Igenhausener Werkzeugspannspezialist Haimer zu seinen Power-Clamp-Schrumpfgeräten vorrangig anbietet, arb…

Read More

Messtechnik: Sensor erhöht die Effizienz des Spannens bei Werkzeugspindeln

Die Funktion des Werkzeugspanners entscheidet über die Effizienz des gesamten Spanprozesses. Im Gegensatz zu den bisherigen Systemen, arbeitet ein neuer Sensor berührungslos und abstandsunabhängig von der rotierenden Spindel. Die integrierte Elekt…

Read More