back to homepage

Produktion

Euroblech 2010: Blechbearbeitungsmesse von Aufbruchstimmung geprägt

Nach fünf Messetagen ist am 30. Oktober die Euroblech 2010 zu Ende gegangen. Insgesamt 61300 Fachbesucher waren zur Blechbearbeitungsmesse nach Hannover gekommen. 1455 Aussteller aus 43 Ländern hatten auf der Euroblech 2010 Produkte und Technologie…

Read More

Zerspanung: Cleveres Spannkonzept reduziert Rüstzeit um 75%

Ein Blick in die Fertigung der Allsafe Jungfalk in Engen zeigt, wie es gelingen kann, hohe Anforderungen an Produkt, Individualität und Wirtschaftlichkeit zu vereinen. Mit einem neuen Spannmittelkonzepts verringert das Unternehmen bei der Bearbeitun…

Read More

Rohrwerke: Gräbener, Weldec und Fontijne Grotnes bilden einen Verbund

Wenn drei Individualisten ihre herausragenden Fähigkeiten in einem Verbund noch weiter herausstellen können, dann sollten sie sich zusammenschließen. Das dachten sich die Gräbener Maschinentechnik GmbH & Co. KG, die Weldec GmbH und di…

Read More

Kraft Maschinenbau: Rollengewindeantrieb als Besonderheit einer neuen Pressengeneration

Die Synchropress ist an ihren ursprünglichen Standort zurückgekehrt. Denn seit dem 1. Oktober wird sie unter dem Dach der Kraft-Unternehmensgruppe beziehungsweise der Kraft Maschinenbau in Rietberg weiter gepflegt.

Read More

Fronius: 70 m manuelle Luxus-Schweißnaht

Rund 70 m lichtbogengeschweißte Nähte verbinden die tragende Konstruktion und die Außenhaut zur markanten Karosserie des Mercedes SLS. „Die Kleinserie des Flügeltürers ist aufgrund ihrer Stückzahl zum Großteil auf manuelle Fügetechnik ausge…

Read More

Oberflächentechnik: Beim Strahlen von Großteilen in Serie ist der Roboter ein nützlicher Helfer

Zur mechanischen Bearbeitung von Großflächen hat SLF, Greven, einen Strahlroboter entwickelt. Er besteht aus einem elektromotorisch angetriebenen Acht-Achs-Manipulator und einer verfahrbaren

Read More

Elektromotoren: Dualhärtender Klebstoff verbindet Statoren spannungsausgleichend

Dualhärtende Klebstoffe können anaerob bei Raumtemperatur und durch Bestrahlung mit Licht geeigneter Wellenlänge aushärten. Dabei entsteht eine umgehende Handfestigkeit und die Teile können direkt weiterverarbeitet werden. Eine weitere Besonderh…

Read More

Leuchtender Stahl: Spezielle Beschichtungen machen unterschiedliche Funktionen möglich

Wie Stahl durch intelligente Beschichtungssysteme zusätzliche Funktionen erhält, das zeigt Thyssen-Krupp Steel Europe. Pladur Luminous und Pladur Antikondensat werden erstmals auf der Euroblech präsentiert.Dank geringer Kosten großflächig einset…

Read More

Blechbearbeitung: Krise hinterlässt bei Trumpf Furchen in der Bilanz

Jetzt scheint es endgültig: Die dunklen Wolken am Blechbearbeitungshimmel lichten sich. Das bestätigte auch Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung der Trumpf-Gruppe, mit ihrem positiven Stimmungsbild während der Bilanz…

Read More

Werkzeugmaschinen: Kooperation von DMG und Mori Seiki trägt erste Früchte

Die Auswirkungen der Kooperationsvereinbarung zwischen Mori Seiki und DMG werden immer deutlicher. Auf der Jimtof 2010 in Tokio haben beide Unternehmen zum ersten Mal unter der gemeinsamen Flagge in Japan ausgestellt.

Read More

Horizontale Bearbeitungszentren: Handtmann rundet Portfolio nach unten ab

Mit dem horizontalen Bearbeitungszentrum HBZ Compact Cell erschließ Handtmann A-Punkt Automation neues Terrain im Bauteilbereich von 2000 mm × 1000 mm. Die horizontale Bearbeitung ist durch den Spänefall und die Kühlmittelabfuhr ohnehin die ideal…

Read More

Auerbach: Energieeffizientes Tiefbohren von Zylinderkopfgehäusen

Der Auftrag des Kunden, die Linamar Antriebstechnik GmbH & Co. KG in Crimmitschau, war klar formuliert: Die Auerbach Maschinenfabrik GmbH in Ellefeld sollte eine Tiefbohrmaschine entwickeln, die gleichzeitig zwei Kühlbohrungen in Zylinde…

Read More

Maschinenbau Ost: Weg aus der Flaute gerät kurvenreich

Die ostdeutschen Maschinenbauer kämpfen nach wie vor mit den Folgen der Krise. Das zeigt die Konjunkturumfrage für das dritte Quartal unter den 350 Mitgliedern des VDMA-Landesverbandes Ost in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sa…

Read More

Prototypenbau: Fooke legt neue Baureihe kompakter Portalfräsmaschinen auf

Mit dem Namen Fooke bringt man normalerweise mit Großfräsmaschinen in Portalbauweise in Verbindung, die sich in der Luftfahrt- und Automobilindustrie großer Beliebtheit erfreuen. Doch Fooke bietet auch „Kleiners“. Neu am Markt ist eine Serie k…

Read More

EFB: Blech-Experten vermittelten Einblicke in die Krisenbewältigung

Keine Frage – die Wirtschaftskrise hat wohl alle erwischt. Doch was haben Unternehmen in der Krisenzeit gemacht? Wie haben sie diese bewältigt und mit welchen Strategien wollen sie den Aufschwung mitgestalten? Rede und Antwort standen Vertreter unte…

Read More

Schuler: Servo-Direkt-Technik ist Basis für neue Pressen

„Der Aufschwung ist da“, sagt Stefan Klebert, Vorstandsvorsitzender der Schuler AG und breitet eine umfangreiche Palette von Schuler-Neuentwicklungen aus, die auf Basis der Servo-Direkt-Technik beruhen und zum Teil auf der Euroblech 2010 präsent…

Read More

Induktive Sensoren: Robuste Sensorik für On- und Offshore-Windkraftanlagen

Mit den neuen Induktivsensoren der Serien IFRR und IWRR ergänzt Baumer sein Portfolio von Sensoren für Windkraftanlagen. Sie sind robust, zuverlässig und mit einem großen Temperaturbereich sowohl für Onshore- als auch für Offshore-Anwendungen g…

Read More

Transfermaschinen/Schneidwerkzeuge/Montageanlagen: Mikron kann Auftragseingang fast verdoppeln

Die Mikron-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres einen Auftragseingang von 171,5 Mio. Schweizer Franken sowie einen Umsatz von 124,3 Mio. Franken verbucht. Dies entspricht einem Plus von 94,2% bei den Aufträgen und von…

Read More

Automatisiertes Prüfen: Bildverarbeitungssystem Neurocheck 6.0 unterstützt Basler-Kameras

Der Treiber Pylon von Basler ist jetzt kompatibel mit einem weiteren führenden Software-Paket für die industrielle Bildverarbeitung, nämlich Neurocheck 6.0.

Read More

Fertigungsautomatisierung: Sensoren zur Bahnkanten- und Spaltsteuerung in der Papierverarbeitung

Für die Bahnkantensteuerung in der Papierindustrie oder Stahlverarbeitung ausgelegt sind die Sensor-Serien LBS-MA-34, LZS, LBM und CLS-K von Eltrotec. Sie können auch bei der Einpresstechnik an automatischen Pressen zum Einsatz kommen.

Read More