back to homepage

Produktion

Werkzeuge: Weg zum Lösungsanbieter geht bei Seco Tools über Sonderwerkzeuge

Gestärkt aus der Krise hervorgegangen ist der schwedische Werkzeughersteller Seco Tools. „Wir konnten 2009 weltweit 0,9% Marktanteile hinzugewinnen“, sagte Paul Löfgren, Vorstand Marketing der Seco Tools AB, auf der AMB2010.

Read More

Zerspanung: Unrunddrehen mit großer Dynamik

Konsequent auf vertikale Präzisions-Drehmaschinen und multifunktionale Fertigungszentren fokussiert ist die Maschinenfabrik Weisser Söhne in St. Georgen. In diesem Marktsegment gehört das mittelständische Unternehmen nach eigenen Angaben zu den t…

Read More

Schleifen: Simulation ermöglicht die Vorhersage der Schleifqualität

Das komplexe Wechselspiel zwischen Prozess und Maschine bestimmt maßgeblich die Bauteilqualität beim Schleifen. Am WZL der RWTH Aachen wird ein gekoppeltes Modell entwickelt, das die Beurteilung der Qualität bereits vor dem Pendel- und Schnellhubs…

Read More

Agtos: Turbinentechnik flexibilisiert das Strahlen einer Rollbahnanlage

Ein Highlight der von Agtos entwickelten Rollbahn-Strahlanlage ist die Turbinentechnik zur Sicherung einer schnellen, hochwertigen Bauteilbearbeitung. Je nach Werkstückanforderungen variiert die Anzahl der Turbinen. Laut dem Euroblech-2010-Ausstelle…

Read More

Prüfmaschinen: Erfolgreiche Hausmesse bei Hegewald & Peschke

Gut besucht war die Hausmesse der Hegewald & Peschke GmbH. Rund 300 Besucher waren nach Nossen gekommen, um die dort präsentierten Neuheiten des Prüfmaschinenherstellers in Augenschein zu nehmen.

Read More

Kemppi: Schweißgeräte plus passende Software für die Automatisierung

Auch 2010 wird der Schweißgerätehersteller Kemppi Oy seinen Kunden die neuen Produkte auf der Messe Euroblech 2010 vorstellen. Kemppi präsentiert die neuen Schweißgeräte und die dazu passende Software inklusive der Wise-Produkte sowie den Supers…

Read More

Transfluid: Verkettetes System unterstützt effiziente Rohrbearbeitung

Die Zusammenstellung von Einzelmaschinen für die komplette Bearbeitung eines Rohres in einem Durchlauf hat ihre Tücken. Schnittstellen oder der Leitrechner funktionieren nicht wie geplant und es kann zu Qualitätseinbußen kommen. Auf der Messe Eur…

Read More

Sichtprüfung: Vizaar-Gruppe übernimmt 100% der Aktien der Fort SA

Vizaar, Spezialist für hoch spezialisierte, ferngesteuerte Sichtprüfungssysteme, übernimmt im Rahmen der Nachfolgeregelung 100% der Aktien der Fort SA mit Sitz in Dourdan bei Paris. Das Unternehmen befasst sich seit 1936 mit spezieller Film- und V…

Read More

Lasag: Rofin Sinar übernimmt Laser-Tochter von Swatch

Rofin Sinar Technologies übernimmt die Lasag AG vom Fertiguhrenhersteller Swatch Group. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Lasag hat seinen Hauptsitz in Thun in der Schweiz, beschäftigt weltweit rund 80 Mitarbeiter und unterhält Niederlassungen in…

Read More

Walzfräsen: MAG übernimmt Chemnitzer Betrieb von Samputensili

MAG übernimmt den Betrieb von Samputensili in Chemnitz. Er wird umbenannt in MAG Modul Verzahntechnik GmbH. Das Portfolio des sächsischen Unternehmens an Wälzfräs-, Anfas- und Entgratmaschinen soll einer gemeinsamen Erklärung zufolge fortgeführ…

Read More

Werkzeugmaschinen: DMG zieht positive Bilanz der AMB 2010

Mit einem Auftragseingang von 51,4 Mio. Euro und 260 verkauften Maschinen zieht DMG eine positive Bilanz der Messe AMB 2010 in Stuttgart. Der Erfolg auf der wichtigsten deutschen Branchenmesse ist ein weiterer Indikator dafür, dass die Werkzeug-masc…

Read More

VDMA-Fachverband Präzisionswerkzeuge: Präzisionswerkzeug-Hersteller sehen Aufschwung durch die AMB bestätigt

Die Hersteller von Präzisionswerkzeugen im VDMA sind mit dem Ergebnis der Messe AMB 2010 in Stuttgart sehr zufrieden. Dies sagte Lothar Horn, Vorsitzender des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDM…

Read More

Fraunhofer IWU: Energieeffizienz und Ressourcenschonung in der Produktion gefordert

Vom 29. bis 30. September fand das International Chemnitz Manufacturing Colloquium ICMC 2010 im Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz statt, wie der Veranstalter heute in seinem Nachbericht mitteilt. Im Mittelpu…

Read More

Eckelmann: Steuerung für hydraulische Mehrachssysteme

Die Steuerung E-Hycon wurde auf Maschinen mit hydraulischen Antrieben zugeschnitten. Sie ist zur Ansteuerung hydraulischer Mehrachssysteme prädestiniert.

Read More

EAS Europe: Anforderungsgerechtes Werkzeugwechselsystem für Pressen und Stanzanlagen

Auf der Euroblech 2010 wird die EAS Europe B.V. ein erweitertes Lieferprogramm für den schnellen Werkzeugwechsel an Umformpressen vorstellen. Es ist speziell auf die Betriebsbedingungen für Pressen und Stanzmaschinen zur Metallverarbeitung abgestim…

Read More

Otto Suhner: Pneumatische Bohr- und Schlitteneinheit mit neuer Vorschubtechnik

Das neu entwickelte Vorschubsystem Erdrill für die pneumatischen Bohr- und Schlitteneinheiten ermöglicht es, Wege und Geschwindigkeiten elektronisch zu kontrollieren und damit auch zu steuern. Damit, so Suhner, bietet sich eine äußerst preisgünst…

Read More

Rehm Schweißtechnik: Digitale Schweißtechnik und Automatisierungsmodule für kleine und mittlere Serien

Rehm Schweißtechnik will auf der Euroblech 2010 in Hannover mit Innovationen punkten. Erstmals wird hier die neue WIG-Schweißstromquelle„Invertig-Pro digital“ vorgestellt. Ebenfalls im Messegepäck ist ein Baukastensystem verschiedener Automati…

Read More

Auslandsmessen: Erfolgreiche Premiere der Industrial Trade Fair Moscow

Nach vier Tagen ist am Freitag, den 1. Oktober 2010 die Industrial Trade Fair Moscow zu Ende gegangen. Bei den Premiereveranstaltungen der Deutschen Messe AG in Russland hatten sich mehr als 270 Aussteller aus 25 Nationen im Moskauer All-Russion Exhi…

Read More

Werkzeugmaschinen: Serviceleistungen sollen bei DMG stärker zum Umsatz beitragen

Weiter ausbauen will die Bielefelder Werkzeugmaschinengruppe DMG ihren Umsatz im Servicebereich. Dies wurde vom Vorstand auf der AMB 2010 in Stuttgart mitgeteilt.

Read More

Intec und Z 2011: Der Kontakt zwischen Einkäufern und Lieferanten beginnt im Internet

Die Bedarfsprofile zu den Einkäufertagen während der Fachmessen Intec und Z vom 1. bis 4. März 2011 stehen seit Anfang des Monats online. Potenzielle Lieferanten können online bis zum 10. Januar ihr Angebot abgeben.

Read More