Bystronic stellt mit der Mobile Bending Cell einen neuen Schritt beim Biegen vor. Die Abkantpresse Xpert 40 erhält eine mobile Automationsstufe. Damit entsteht nach Unternehmensangaben eine kompakte Lösung für automatisiertes
Mit dem Full Service 4.0 bietet der Messmaschinenhersteller Wenzel aus Wiesthal nach eigenen Angaben ein einzigartiges Servicepaket an. Mit Abschluss des Full-Service-Vertrages würden sich die Kunden eine 100%ige Herstellergarantie sichern.
Die Messe-Kongress-Kombi für Additive Fertigung erwartet Charles Hull, Vorreiter im 3D-Druck, und Mitglieder des Formel-1-Teams Sauber. Rapid.Tech + FabCon 3.D finden vom 20. bis 22. Juni 2017 in Erfurt statt.
Wartungsinfos aus dem Web werden in Zukunft auch bei Elektrowerkzeugen eine wichtige Rolle spielen. Deshalb führt Trumpf gemeinsam mit dem der Softwareschmiede Axoom eine Studie durch, die beleuchten soll, wie
Karlsruher Forscher haben laut eigener Aussage ein Verfahren erfunden, mit dem sie Glasbauteile unkompliziert und kostengünstig strukturieren können. Ausgangsstoff ist ein Nanocomposite, das sich wie Kunststoff verarbeiten lässt: Das sogenannte
Zeit ist Geld, lautet ein alter Spruch der Altvorderen aus dem Business-Geschehen. Diese Weisheit gilt auch noch in unserer modernen Produktionslandschaft. Mit einer speziell auf <u>Geschwindigkeit </u>getrimmten Presse, können die
Elcometer, der in England ansässige Messgerätespezialist für die Beschichtungsinspektion, will im April auf der European Coatings Show 2017 in Nürnberg zwei neue Produkte vorstellen. Die Neuheiten sind der Elcometer 3045
Emil Otto hat sein Sortiment um weitere Reinigungstücher für Drucker erweitert. Die neuen Reinigungsprodukte zielen auf Anwender ab, die vollautomatische Drucker im Einsatz haben. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Trumpf bietet für seine Tru Bend Serie 8000 zum Biegen großformatiger Bauteile auch eine Tandemausführung an. Verbundene Maschinen ermöglichen doppelte Biegelänge und Presskraft, heißt es. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart erforscht die Wechselwirkungen, die bei der Vermengung von Zusatzstoffen und Kunststoffen auftreten. Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Ursachen für die Abnahme
Stratasys hat seine FLM-basierte Serie F123 auf der Solidworks World von Dassault Systèmes vorgestellt, wie unsere Redakteurin vor Ort, Stefanie Michel, berichtet. Die 3D-Drucker sollen sowohl für erfahrene Design-Teams als
Die Prüf- und Sortierautomaten vom Typ VVC120 und VVC821 von Vester Elektronik bieten modernste Bildverarbeitungstechnik zur Maß- und Oberflächenprüfung, wie das Unternehmen mitteilt. Die Systeme bieten außerdem Messdatenstatistik, CAQ-Anbindung und
HBM stellt mit dem T12HP einen neuen digitalen Drehmomentaufnehmer für dynamische Messungen in Prüfständen vor. Der Aufnehmer hat den Angaben zufolge eine sehr hohe Temperaturstabilität und Genauigkeit über den gesamten
Der Sensorikhersteller Kübler hat sein Portfolio an Positions- und Bewegungssensorik mit einem neuen Neigungssensor abgerundet. Den Anforderungen der Branche entsprechend, sei der Sensor in den Varianten IN88/IN81 robust und langlebig
Die 2016 im Ruhrgebiet gegründete Plattform My-Cutting wendet sich an alle Nutzer, die industrielle Aufträge inserieren wollen und nach einem professionellen Fertiger für ihr Projekt suchen. komplette Meldung auf MM
Schunk bietet die Baureihen Tribos-RM, Tribos-Mini und Tribos-Mini SVL ab sofort standardmäßig auch als abgedichtete Version zur Direktspannung von Mikrowerkzeugen mit innerer Kühlmittelzufuhr an. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Mit der Produktionsanlage CC 355 lassen sich in einem Arbeitsgang Kreissägen für den Holzzuschnitt komplett schärfen – also Span- und Freiflächen sowie Flankenfreiflächen. Vier Greifarme übernehmen die automatische Weitergabe der
Anlässlich der traditionellen Jahrespressekonferenz in Frankfurt am Main blickt der VDW – Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken zurück in ein solides Jahr 2016 und zeitgleich optimistisch in das 2017. komplette Meldung auf
Die induktiven Wegaufnehmer SM42 arbeiten nach dem Prinzip der partiellen Induktivitätsverteilung. Wie der Hersteller mitteilt, ermöglicht dieses Verfahren ein wesentlich verbessertes Verhältnis zwischen Gehäuselänge und Messweg. komplette Meldung auf MM
DMG Mori gehört weltweit zu den beliebtesten Aushängeschildern der Werkzeugmaschinenbranche. Einen Einblick in das Technologieverständnis sowie in die Fertigungstiefe bot ein Besuch des Hauptquartiers und der <u>Jimtof in Tokio</u> aber