back to homepage

Produktion

Roboter schützen Arbeiter beim Recycling von LCDs 0

Recycling gewinnt mehr an Bedeutung beim Sichern wertvoller Rohstoffe ein. Doch Produkte wie LCDs enthalten auch Gefahrenstoffe wie Quecksilber. Roboter zerlegen diese Bildschirme automatisch und schützen damit die <u>Gesundheit</u> der

Read More

Grundlage des Kunststoffdrucks 0

Für die additive Fertigung gibt es neben dem 3D-Drucker eine andere entscheidende Komponente: das Material. Die Zahl der druckbaren Werkstoffe nimmt stetig zu. Am verbreitetsten ist der Druck mit Kunststoffen,

Read More

Bausektor profitiert von Composite-Eigenschaften 0

Vom 29. November bis zum 01. Dezember öffnet die Composites Europe 2016 ihre Tore wieder in Düsseldorf – wieder mit dabei ist auch die Messe Aluminium. Einen besonderen Schwerpunkt legen

Read More

Starke Nachfrage an der Grindtec 2017 lässt nächsten Rekord erwarten 0

Frühzeitig wollen Aussteller und neue Unternehmen ihre Teilnahme an der Grindtec 2017 sichern. Die zahlreiche Anfragen veranlasste den Veranstalter AFAG die Ausstellerunterlagen bereits im November zu versenden. komplette Meldung auf

Read More

Die Sorgen nach der Wahl 0

Die amerikanischen Wähler haben entschieden: Donald Trump wird der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Die Sorgen in der Deutschen Industrie sind nun groß. Was bedeutet das Wahlergebnis für die Unternehmen

Read More

Roboterschweißen geht druckluftfreie Wege 0

Schweißroboter werden von der Automobilindustrie verwendet. Aufgrund ständig steigender Anforderungen an Leistung und Genauigkeit müssen Roboter und Schweißzangen schneller und präziser werden, was mit <u>servoelektrischer Unterstützung </u>klappt. komplette Meldung auf

Read More

Smarte Kunststoffe 0

Seit drei Jahren erforschen Wissenschaftler des Projekts Smart Inorganic Polymers (SIPs) anorganische Polymere mit smarten Eigenschaften. Sie sollen nachhaltiger und sicherer als bisher vorherrschende Kunststoffe sein und ihre optischen oder

Read More

Generative Methoden im Einklang mit Traditionsverfahren in Frankfurt am Main 0

Vom 15. bis 18. November wird Frankfurts Messehalle 3 wieder zur Informationsquelle in puncto additiver Fertigung im <u>Zusammenspiel</u> mit konventionellen Produktionsprozessen. Einige der vielen Highlights sollen im Folgenden bereits vorgestellt

Read More

Online-Regelung von Kohlenstoff mit Sinterflex 0

Die erste Sinterflex-Anlage in Deutschland von Linde geht an das Unternehmen MIM-Technik. Ausgehandelt wurde der Kauf auf dem pulvermetallurgischenKongresses Word PM 2016 in Hamburg. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –

Read More

„Neu-Composition“ von Orgel-Abstrakten schont seltenes Holz 0

Anwendungen von CFK finden sich nicht nur im industriellen Umfeld, wie E-Gitarren oder Violinen und sogar ausfahrbare Alphörner aus dem Leichtbauwerkstoff beweisen. Forscher am IPA in Stuttgart wollen Orgelbauern daraus

Read More

Die Vielfalt von 3D-Druckern 0

Ob Prototypen und Erstmuster von kleineren Baugruppen, Ersatzteile, Werkstücke aus Metall oder aus Kunststoff – die produzierende Industrie entdeckt die Vorteile der additiven Fertigung. Doch nichts läuft ohne den passenden

Read More

So wird kleinen und mittleren Unternehmen die additive Fertigung von Metallteilen erleichtert 0

Vom 15. bis 18 November findet in Frankfurt wieder die formnext statt. Ein Schwerpunkt der Messe liegt auf additiv arbeitende Fertigungssysteme. In der Halle 3 am Stand E70 zeigen die

Read More

So wird KMU die additive Fertigung von Metallteilen erleichtert 0

Vom 15. bis 18 November findet in Frankfurt wieder die formnext statt. Ein Schwerpunkt der Messe liegt auf additiv arbeitende Fertigungssysteme. In der Halle 3 am Stand E70 zeigen die

Read More

Massivumformung geht auch ohne Phosphat 0

Um die Umwelt zu schonen und Energie zu sparen, haben im Rahmen eines öffentlich geförderten Verbundprojektes ein Schraubenhersteller, ein Schmierstoffanbieter und ein Drahtwerk mit einem Hochschulinstitut die Entwicklung phosphatfreier Schichten

Read More

Laserstrahlbohren von CFK-Bauteilen 0

Das Verbundprojekt „Laserstrahlbohren von Kompositwerkstoffen für Luftfahrtanwendungen“ (Labokomp) will das Laserbohren von Verbundwerkstoffen für den Serieneinsatz in der Luftfahrindustrie weiterentwickeln. Dazu verwenden die Projektpartner rund um das Laser Zentrum Hnnover

Read More

Mit Aluminiumdampf gegen die Korrosion 0

Wie lassen sich große und komplexe Bauteile mit Aluminium gut vor Korrosion schützen? Ein Beschichtungsunternehmen in Großbritannien hat dazu das ionengestützte Bedampfen über Jahre immer weiterentwickelt – mit beachtlichem Erfolg.

Read More

Werkzeugmaschinenindustrie wächst trotz konjunktureller Schwankungen 0

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ist weiter am wachsen. Das meldet der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken VDW. Ein Ende sei trotz der konjunktureller Schwankungen nicht in Sicht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –

Read More

Solides Wachstum trotz konjunktureller Schwankungen 0

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ist weiter am wachsen. Das meldet der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken VDW. Ein Ende sei trotz der konjunktureller Schwankungen nicht in Sicht. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –

Read More

Bystronic und Lantek werden Innovationspartner 0

Bystronic und Lantek werden zukünftig als sogenannte Innovationspartner zusammen arbeiten, wie die Unternehemen mitteilen. Ein erstes wichtiges Ziel dieser Partnerschaft sei die Entwicklung einer MES-Lösung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt

Read More

Schneidstempel mit konfigurierbarem Ansatz 0

Seit Oktober bietet der Normalienhersteller Meusburger nun auch Schneidstempel mit frei konfigurierbarem Ansatz. Speziell nach Kundenwunsch werden die Ansätze mit Quadrat-, Rechteck- und Langlochquerschnitten gefertigt. Durch die interne Fertigung sind

Read More