Ende September feierten die Mitarbeiter der Firma Röcher Maschinenbau in Netphen gemeinsam mit Familien und Freunden des Unternehmens das 70-jährige Bestehen. 1946 in schwierigen Zeiten gegründet, ist das Familienunternehmen heute
Wenn die Fügenaht fest und trotzdem praktisch unsichtbar sein soll, setzt die Autoindustrie aufs Laserlöten – in Zukunft auch bei feuerverzinkten Blechen. Doch wie umgehen mit der eher ungleichmäßigen Beschichtung
Das XXL-Center für Biegelängen von 4240 mm, 6400 mm und 8480 mm bei jeweils 1,5 mm Blechdicke automatisiert den gesamten Biegeablauf, wie RAS Reinhardt auf der Euroblech 2016 vom 25.
Aufträge kommen in immer kleineren Stückzahlen. Bereits nach wenigen Fertigungsteilen muss die Maschine auf den nächsten Auftrag umgerüstet werden. Die Arbeitsschritte im Vorfeld der Produktion bleiben hingegen gleich. Um die
Arku zeigt auf der Messe Euroblech 2016 in Hannover sein erweitertes Angebot mit der Entgratmaschine Edgebreaker 2000 Plus, den Anlagen Edgegrinder und Edgeracer the Finisher für die Oberflächenbearbeitung und im
Der temporäre Korrosionsschutz von Blechen und Profilen ist qualitätsentscheidend. Neuartige Konservierungslinien, um ihn aufzubringen, bieten dabei Prozess- und Kostenvorteile. Der Hersteller Rösler Oberflächentechnik zeigt sie erstmals auf der Euroblech 2016
Der Messdienstleister Topometric hat eine Niederlassung in Eching bei Landshut eröffnet. Damit ist das Unternehmen nun mit Göttingen, Unterschleißheim und Eching an drei Standorten in Deutschland vertreten. komplette Meldung auf
Tracto-Technik, Spezialist für Rohrbearbeitung, stellt in Hannover zwei Neuentwicklungen im Bereich der halbautomatischen Rohrbiegemaschienen vor, wie das Unternehmen mitteilt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Fraunhofer-Forscher haben ein Verfahren entwickelt, das Fehler beim Auftrag extrem dünner und transparenter Lackschichten auf ebenfalls transparente Folienbänder frühzeitig sichtbar machen soll. Ein Inline-Detektionssystem, das mit Fluoreszenzfarbstoffen arbeitet, soll Produktionsfehler
Auf der K, der international größten Messe für die Polymerbranche, präsentiert Jenoptik vom 19. bis 26. Oktober 2016 in Halle 11, am Stand C45 neue Maschinenkonzepte mit einem klarem Fokus
Antworten für praktisch alle ihre Anforderungen an die Herstellung von Werkstücken aus Metallrohren und -blechen verspricht die BLM Group den Besuchern. Die Muttergesellschaft präsentiert die Systeme zusammen mit den Töchtern
Mit einer mobilen Profiliermaschine hat es Dreistern geschafft, die Transportkosten für Profile auf einer Baustelle deutlich zu senken. Was die Maschine alles kann, zeigt der Hersteller auf der Messe Euroblech
Für das Fügen im Mischbau von Stahl-, Aluminium- und Kunststoffbauteilen haben Fraunhofer-Forscher ein neues Verfahren entwickelt: das Stechnieten. Damit soll unter anderem das Fügen von schwer zugänglichen Bereichen vereinfacht werden.
Mit dem NCFE-Fügemodul erweitert Kistler sein Portfolio elektromechanischer Fügemodule. Das Modul ist spezifisch auf einfache Fügeprozesse ausgelegt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Um Hochleistungspolymere für die industrielle additive Fertigung zu erschließen, muss das Lasersintern bei niedrigen Bauraumtemperaturen erfolgen – das Thermomelt-Verfahren bietet hierzu eine Lösung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Einem finnischen Hersteller von Heavy-Duty-Forstmaschinen ist es gelungen, die Qualität der Schweißnähte weiter zu erhöhen, die Produktivität zu verbessern und die Kosten zu senken. Dabei setzt er auf die Qualität
Da beim Biegen immer kleinere Stückzahlen, komplexere Anforderungen sowie kürzere Lieferfristen im Vordergrund stehen, müssen auch die Unternehmen flexibler arbeiten. Bei Abkantpressen bleibt das Werkzeug-Setup ein Hindernis. Eine Abkantpresse mit
Der japanische Pressenhersteller Aida hat mit seinem neuen Technologiezentrum in Weingarten für Aufmerksamkeit gesorgt. Im Exklusiv-Interview erläutert Klaus Rothenhagen, Vice President International Sales von Aida Europe, die Pläne des Unternehmens.
Das SKZ beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Terahertz-Technologie. Jetzt präsentiert man die Ergebnisse der zurückliegenden Forschungsaktivitäten zusammen mit dem Partner inoex, die zu einem neuen Wanddicken-Messsystem für Kunststoffrohre
Nicht nur bei Verzahnungsaufgaben müssen Bestandteile des künftigen Produktes von der Maschine festgehalten werden. Dabei helfen <u>Spannmittel.</u> Doch es gilt: andere Anwendung, anderes Spannmittel. Wir stellen drei Möglichkeiten vor. komplette