Köpp, ein Spezialist für technische Schaumstoffe, ist wieder Aussteller auf der K 2016 und präsentiert unter anderem seine neueste Expertise: Zellpolyethylen, wie das Aachener Unternehmen betont. Halle 6 am Stand
An Kugelführungen und Spezialprofile werden heute hohe Anforderungen gestellt. Sie sollen präzise, belastbar und ausdauernd sein. Dies auch für den Automobilbereich. Mit der Rollformtechnik können dabei sehr enge Toleranzen erzielt
In Schwarzenbek überreichten Vertreter der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck der Unternehmensgruppe LMT Group den Ausbildungs-Award. Mit diesem Preis würdigt die IHK die seit vielen Jahren herausragenden Leistungen der LMT
Von Olympia zu aktuellsten Industrieanwendungen bis zur automatisierten Serienfertigung: Die Konferenz der formnext powered by tct zeichnet laut Messeveranstalter mesago vom 15. bis 18. November die Zukunft der additiven Fertigung
Die 20. Ausgabe der internationalen Kunststoffmesse K in Düsseldorf steht im Zeichen von Industrie 4.0 – wer hätte das gedacht?! Im Rahmen dessen, zeigt der Maschinenhersteller Wittmann Battenfeld, was sein
Der Stabilisator ist entscheidend für Sicherheit und Komfort des Fahrzeugs, Daher ist bei der Herstellung der Teile Maßhaltigkeit das A und O. Eine zuverlässige Qualitätskontrolle ist bereits im Fertigungsprozess unverzichtbar.
Ein Schwerpunkt des K-Auftrittes von Wacker Chemie sind NRI-Verussmassen für den Einsatz bei der LED-Herstellung. Lumisil heißt das markengeschützte Zauberwort. Dabei schützen die Produkte die Elektronischen Bauteile nicht nur, sondern
Auf der Euroblech präsentiert Kuka Industries ihre Branchen-Expertise. Interessierte Messebesucher erwartet ein breites Portfolio: Von der Rührreibschweißzelle mit Ein-Achs-Positionierer und dem Kuka flexiblecube mit Doppel-Drehkipp-Positionierer über Komponenten wie Optiken zum
Das manuell betätigte Spannzangenfutter Captis-M vont Röhm ermöglicht feinfühliges Spannen von Hand und überzeuge sowohl im rotierenden Einsatz in Drehmaschinen als auch im stationären Einsatz in Bohr-, Fräs- und Bearbeitungszentren
Rofin präsentiert auf der führenden Messe für die Kunststoffindustrie in Düsseldorf neue, leistungsfähige Lösungen für das industrielle Laserschweißen und -markieren von Kunststoffen. Interessierte Besucher können sich am Stand E30 in
In Hannover zeigt Meba intelligente Sägekonzepte. Unter der Überschrift Meba Connect zeigt das Unternehmen seine Industrie-4-0-Lösungen. Es wird zum Beispiel Doppelgehrungsautomat Meba Eco 335 DGA-600 gezeigt. komplette Meldung auf MM
Die Paul Ferdinand Peddighaus GmbH zeigt in Hannover eine innovative Bohr-Sägekombination. Die Peddi XDM-630 ist für die Bearbeitung von Profilstahl mit Breiten bis 630 mm ausgelegt. komplette Meldung auf MM
Der Supermini Typ 105 von Horn erhielt zur AMB 2016 neue Hochleistungsvarianten. Mit neuer Beschichtung, neuem Substrat und neuer Mikrogeometrie soll er beim Ausdrehen von Bohrungen zwischen 0,2 mm und
Die cyber-physische Rüstunterstützung soll zukünftig Maschinenrüstzeiten auf mindestens die Hälfte der heute benötigten Zeit reduzieren. Mithilfe eines Prototypen-Leitsystems wird dabei auf quantifiziertes Erfahrungswissen der Maschinenbediener zurückgegriffen. komplette Meldung auf MM
Seit Mai 2016 ist bei der MAN Diesel & Turbo SE am Standort Deggendorf eine neue Portalschneidanlage des Typs erlcut e540 der Erl Automation GmbH im Einsatz. Mit dieser Anlage
Was ist los mit der Innenhochdruck-Umformung? Erst euphorisch gefeiert für ihre Möglichkeiten zu neuen Geometrien, dann totgesagt wegen ihrer Kosten – jetzt feiert das Verfahren ein echtes Comeback und wird
Der deutsche Maschinenbau steht unter zunehmendem Wettbewerbsdruck. Konstruktiver Leichtbau bringt Maschinenbauern aber deutliche Wettbewerbsvorteile. Wie sich beweisen lässt, senkt eine gezielte Topologieoptimierung an statischen Bauteilen die Kosten um knapp 7
AP&T zeigt als global aktiver Spezialist in der Metallumformungsbranche seiin Portfolio in Hannover. Zu den Produktneuheiten zählen nach Unternehmensangaben Pressen, Automatisierungen und Öfen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Auf der 24. Euroblech stellt der Essener Industriekonzern Thyssenkrupp Technologie- und Werkstofflösungen für verschiedene Schlüsselbranchen vor. Und das in brandneuem Gewand: das Messe- und Standkonzept präsentiert Produkte, Lösungen und Technologien
Eine Ära ist vorbei – Robert Sporer hat sich Ende 2015 aus dem aktiven Arbeitsleben zurückgezogen und das Unternehmen in Mühlental an <u>zwei Nachfolger</u> übergeben – mit Erfolg. komplette Meldung