So manch ein Bediener dürfte sich schon gewünscht haben, dass seine Anlage ihm sagt, wo der Schuh drückt. Doch Maschinen, die kommunizieren, sind im Zeitalter von Industrie 4.0 keine Zukunftsmusik
Das Laserremoteschweißen gehört vor allem beim Fügen von komplex konturierten Blechteilen, wie sie in der Automobilindustrie vorkommen, zu einer der wichtigsten Fertigungsmethoden. Was passiert, wenn der dazu benötigte Scanner mit
Damit eine CNC-Fräsmaschine die gewünschten Bearbeitungsergebnisse erzielt, bedarf es einer passenden Programmierung. Und damit auch einer für die Kundenwünsche geeigneten <u>CAM-Software</u>. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Elektrowerkzeughersteller Fein stellt mehrere neue Maschinen für das Metallbohren sowohl im Werkstatt- als auch Montageeinsatz vor. Dazu zählen sowohl Magnet-Kernbohrmaschinen als auch handgeführte Metall-Kernbohrsysteme. Die Produkte werden ab September
Amada Miyachi Europe kündigt eine neue kompakte Laserbeschriftungsstation an: Die LMWS (Laser Marking Workstation) wurde als günstiges Tischgerät entwickelt und soll laut Firmenangaben das breiteste Markierungsspektrum seiner Klasse bieten. komplette
Auf der Euroblech zeigt Kjellberg Finsterwalde neue Produkte rund ums Schneiden und Schweißen. Neben den Plasmaschneidanlagen der Hi-Focus-neo- und der Smart-Focus-Reihe werden auch Schweißlösungen der In-Focus-Reihe gezeigt. komplette Meldung auf
32 mm – so gering ist der Außendurchmesser des neuen extra schlanken Fräserspannfutters mit Peripheriekühlung von Big Kaiser. Dank eines speziellen Schlitzdesigns soll es eine höhere Spannkraft und Steifigkeit als
Die 24. Euroblech, internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, öffnet vom 25. bis 29. Oktober 2016 wieder ihre Tore in Hannover. Über 1600 Aussteller aus 40 Ländern zeigen rund 60.000 erwarteten Fachbesuchern
Als Alternative zur Gitterbox aus Stahl, hat der Duroplast-Experte Lorenz Kunststofftechnik eine Transportkiste aus glasfaserverstärktem UP-Harz entwickelt, die sogenannte Lobox, die relativ leicht ist, und sich aufgrund ihrer konischen Form
Systeme für das Condition Monitoring von Industriemaschinen optimieren die Instandhaltung. Für Geräte wie Stapler oder Kräne existierte dieser Weg bisher noch nicht. Wissenschaftler wollen nun Sensornetzwerke und Algorithmen auch für
Forscher des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien haben eine selbstorganisierende Nano-Tinte entwickelt, die sich durch das Stempeldruckverfahren aufbringen lassen soll. Dadurch ließen sich druckbare Gitternetze mit Strukturbreiten von unter
Hurco wird auf der AMB 2016 in Stuttgart drei Neuheiten präsentieren: ein mit einem 3D-Druckkopf ausgerüstetes Bearbeitungszentrum, ein neues 5 Achs-Fräsbearbeitungszentrum in Fahrständerbauweise und eine in ihrem Antriebskonzept verbesserte Universal-Drehmaschine.
Mit Industrie 4.0 halten vermehrt digitale Aspekte Einzug in die Umformtechnik. Beim Walzprofilieren, das als Massenfertigungsverfahren sehr gut automatisierbar und überwachbar ist, zeigen sich heute jedoch nur vereinzelte Digitalisierungsansätze. Durch
Für die eindeutige Identifikation von Medizinprodukten beziehungsweise von deren Verpackungen sind die Hersteller bald verpflichtet, Medizinprodukte aller Klassen mit der Unique Device Identification für den Kunden zu kennzeichnen. Die hohen
Der Beschichtungshersteller Leonhard Kurz mit Sitz in Fürth hat zum Ausbau der Design- und Dekorationsoptionen für seine weltweiten Kunden das designorientierte Produktionsunternehmen Burg Design übernommen. Verkäufer ist der spanische Automobilzulieferer
Eine neuartige Nickelbeschichtung für Bauteile aus Stahlemail hat de Dietrich Process Systems entwickelt. Sie kann laut Hersteller den besonderen Anforderungen in der pharmazeutischen Industrie und der Feinchemie gerecht werden, denn
Mit einem neuen Biegezentrum will Salvagnini sich den Herausforderungen von Automatisierung, Industrie 4.0 und Materialabweichungen stellen. Die MAC-2.0-Technik soll einiges dazu beitragen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Kurbelwellen sind ein fester Bestandteil in jedem Verbrennungsmotor vom Stadtauto bis zum Lastwagen. Mit den Verfahren Querkeilwalzen und mehrdirektionales Schmieden lassen sich diese hoch belasteten Schmiedeteile schneller und günstiger fertigen.
Eine neue Reihe kompakter, hydraulischer Einschubspanner vereinfacht das Spannen bei begrenzten Platzverhältnissen an Anlagen, Pressentisch und -stößel. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen