Per Saugblasformung werden rohrartige Hohlkörper aus Thermoplasten schnell und effizient gefertigt. Japans Großkonzern Toray erhält für sein Technikum nun eine entsprechende Anlage von Kautex, um damit verschiedene 3D-Rohrverbindungen für den
DP Technology hat ihre CAM-Software Esprit erweitert. Die Version 2016 bietet eine neue Hochgeschwindigkeits-Drehschrupp-Strategie ProfitTurning und beinhaltet die ebenfalls neue Physics-Based Cutting Engine. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Nach 1,5 Jahren Bauzeit ist nun ein neues Labor für die Forschung zur additiven Fertigung auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen eröffnet worden. Auf rund 2.700 m² wird das
Bei der Herstellung von Präzisionsteilen konnte sich eine <u>CNC-Rundtakt-Transfermaschine</u> etablieren. Sie kombiniert flexibel und vielseitig die Vorteile der „Ab Draht Fertigung“ mit der Flexibilität eines Sechs-Seiten-Bearbeitungszentrums. komplette Meldung auf MM
Der neu entwickelte Drehtrennfräser Polysaw ist eine kompakte Werkzeugsystem, welches das Stechen überflüssig macht, wie der Hersteller Mimatic beschreibt. Diese sehen zwar wie klassische Sägen aus, doch betont Mimatic, dass
Pünktlich zur AMB lüftet Ceratizit das Geheimnis des „Ceratizit 3×3“-Konzeptes. Außerdem zeigt der Hartmetallhersteller unter anderem das kürzlich am Markt eingeführte, neue Eckfrässystem Maximill 491. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Wittmann Battenfeld präsentiert auf der K-2016 in Düsseldorf in Halle 16 am Stand D22, unter dem Motto „be smart“. eine Vielzahl von Neuentwicklungen. Das Highlight der diesjährigen K-Messe sei aber
<u>Abrasive und schwer zerspanbare Materialien</u>, die in der Luftfahrtindustrie und anderen Branchen eingesetzt werden, sind eine Herausforderung für die Substrat- und Werkzeughersteller. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Eine süddeutsche Freiformschmiede hat eine Prozesskette entwickelt, welche es ermöglicht, Bauteile zeit-, ressourcen- und kosteneffizienter zu fertigen. Dazu kombiniert das Unternehmen die traditionelle Schmiedetechnik mit der generativen Fertigungstechnologie selektives Laserschmelzen.
Das neue Werkzeugwechselsystem CTA HSL mit Magazin wurde von CFT Rizzardi für kleine Bearbeitungszentren entwickelt, insbesondere für Werkzeugmaschinen in der Uhren- und Schmuckherstellung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Ein kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK), der auch dünne Stahlfasern beinhaltet, soll helfen, den Leichtbau von Flugzeugen weiter voranzutreiben. Daran arbeiten Wissenschaftler der Technischen Universität Kaiserslautern. Der neuartige Verbundwerkstoff soll eine hohe
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben eine neue Klebtechnik entwickelt, die es ermöglichen soll, Stahlbauteile miteinander zu verbinden. Die hybride Klebverbindung aus anorganischen und organischen Klebschichten soll sowohl
GSW Schwabe ist Systemlieferant für die coilverarbeitende Industrie. Im Bereich der Schneidanlagen verfügt das Unternehmen über Expertise in Kombinationsanwendungen mit Querteilen und integriertem Längsschnitt. Für einen Kunden aus der Lebensmittelbranche
Mit der bisher größten Riege an Spritzgießautomaten präsentiere sich BOY auf der kommenden K-Messe in Düsseldorf. Der Spezialist für Spritzgießautomaten bis 1000 kN Schließkraft greift in Halle 13 am Stand
Der mittelständische Familienbetrieb SPS Schiekel Präzisionssysteme GmbH aus dem sächsischen Dohna wurde während des diesjährigen Sommerfestes der Handwerkskammer Dresden mit dem Zukunftspreis als Handwerksbetrieb des Jahres 2016 ausgezeichnet. komplette Meldung
Auf der diesjährigen AMB zeigt Balluff verschiedene messtechnische Produkte für Track & Trace, berührungsloses Messen oder für die berührungslose Übertragung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Um Bauteile aus Kleinserien effektiv wie effizient zu reinigen, hat ein Anlagenhersteller jetzt ein neuartiges Multifrequenz-Ultraschallkonzept mit vakuumbeständigen Tauchschwingern für Kammer-Reinigungsanlagen entwickelt. Damit lassen sich Reinigungsaufgaben mit einer Anlage durchführen,
Die GP-Rundschleifmaschinen GmbH steht in der Branche der Rundschleifmaschinen-Anwender für Innovation, Qualität und Flexibilität. Der Schwabe stellt auf der AMB in Stuttgart in der Tradition der Erfinder aus dem Ländle
Laser on demand ist Spezialist für die Prozessentwicklung rund um den industriemäßigen Lasereinsatz. Außerdem will das Unternehmen die Lücke zwischen Applikationstest und Serienfreigabe schließen. Dazu gehört auch das Mieten entsprechender
Speziell für empfindliche Oberflächen bietet Mewa ein saugstarkes, flusenarmes Putztuch an, das sanft und gründlich reinigt. Mewa Tex Plus eignet sich für alle Bereiche mit empfindlichen Oberflächen – vom Siebdruck