thyssenkrupp Uhdes Polymerspezialisten Uhde Inventa-Fischer (UIF), eine Tochtergesellschaft des weltweit führenden Unternehmens für Chemieingenieurwesen und Anlagenbau, und Praj Industries Limited (PIL), ein weltweit führender Anbieter von industriell…
Mit den weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels steigt die Nachfrage nach Solarenergie. Da die derzeit am häufigsten verwendeten Solarzellen auf Siliziumbasis jedoch eine Vielzahl gefährlicher Stoffe enthalten, verursacht ihre Entsorgung…
Hydrogenious LOHC hat einen wichtigen Meilenstein für die Planung, den Bau und den Betrieb der weltweit größten Hydrieranlage zur sicheren und effizienten Speicherung von Wasserstoff im LOHC Benzyltoluol (LOHC-BT) erreicht: Das Projekt ‘Hector’ im Che…
Das IAB/ZEW-Gründungspanel 2025 zeigt deutlich, dass junge Unternehmen in Deutschland erheblich unter Bürokratie leiden. Demnach hindern überbordende Dokumentationspflichten viele junge Unternehmen an Wachstum und Innovation. Insbesondere Unternehmen,…
Plastics Europe Deutschland, der Verband der Kunststofferzeuger, gibt die Finalisten des Start-up-Wettbewerbs „Towards Zero“ bekannt. Am 13. Oktober präsentieren die Start-ups auf der K 2025, der Weltleitmesse für Kunststoffe in Düsseldorf, Lösungen, …
DyStar kündigte die Einstellung des Produktionsbetriebs bei DyStar Hilton Davis und die teilweise Integration der Produktion in die DyStar LP in Reidsville, North Carolina, an. Die jüngste Integration wird sich auf die Produktionsanlage von DyStar Hil…
Durch die zunehmende Elektrifizierung der Infrastrukturen, steigt die Nachfrage nach Batterien mit höherer Lebensdauer und Speicherkapazität. Gleichzeitig sollten neue Batterien ohne kritische oder seltene Elemente auskommen. Um solche Batterien zu en…
Geladene Oberflächen, die mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen – wie biologische Zellwände oder Batterieelektroden – ziehen entgegengesetzt geladene Ionen aus der Flüssigkeit an. Dadurch entstehen zwei deutlich unterschiedliche, geladene Bereiche: die …
Der Bayer-Konzern hat im Jahr 2024 große Fortschritte in einigen Bereichen erzielt und begegnet ernsthaften Herausforderungen aktiv. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Bayer wieder auf einen profitablen Wachst…
Der sogenannte „Country Overshoot Day“ markiert jedes Jahr den Tag, an dem das jährliche Biokapazitätsbudget eines Landes aufgebraucht wäre, wenn alle Menschen weltweit so leben würden wie dessen Bevölkerung. In Deutschland fällt dieser Tag 2025 berei…
Sie sind winzig, aber strahlen intensiv: spezielle lichtemittierende Moleküle, die in der Energieforschung, Umweltanalytik und medizinischen Diagnostik zum Einsatz kommen. Ihre Leuchtkraft wurde bisher jedoch durch den Sauerstoff in der Luft stark ein…
Wenn Chemiker neue chemische Reaktionen entwerfen, ist eine nützliche Information der Übergangszustand der Reaktion – der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt und eine Reaktion ablaufen muss. Mit dieser Information können Chemiker versuchen, die ric…
Die Bedrohung durch Mikroplastik wächst täglich: Bis 2060 könnte die Produktion von Kunststoffabfällen auf alarmierenden 125 Kilogramm pro Person ansteigen. Angesichts dieser erschreckenden Prognosen hat das französische Start-up Lactips eine bahnbrec…
Stickstoffatome sind wesentliche Bausteine vieler wichtiger chemischer Strukturen. Für verschiedene Anwendungsbereiche wie Medizin, Landwirtschaft und Materialwissenschaften sind stickstoffhaltige organische Moleküle unverzichtbar. Um solche Verbindun…
Weltweit reagieren drei Prozent aller Säuglinge und Kinder allergisch auf Eiweiß in der Kuhmilch. Circa 15 Prozent von ihnen werden ein Leben lang Allergiker*innen bleiben.Dr. Helena Kieserling und Daniel Güterbock forschen am Fachgebiet Lebensmittelc…
Die globalen Nachhaltigkeitsziele können nur mit maßgeblicher Unterstützung der Chemie erreicht werden. Ob Energieerzeugung, Kreislaufwirtschaft oder die Reduzierung von Treibhausgasen – die Chemie liefert wesentliche Lösungsansätze. Die Gesellschaft …
Forschenden ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Verständnis der Hochtemperatur-Supraleitung in wasserstoffreichen Materialien gelungen. Mit Hilfe einer Elektronen-Tunnelspektroskopie unter hohem Druck hat ein internationales Forscherteam unt…
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Mayukh Kumar Ray, Mingxuan Fu und Satoru Nakatsuji von der Universität Tokio hat zusammen mit Collin Broholm von der Johns Hopkins University den anomalen Halleffekt in einem kollinearen Antiferro…
Alexander Opitz, Professor für elektrochemische Energieumwandlung an der Technischen Universität Wien, erforscht im Rahmen eines Christian Doppler Labors, wie sich Sauerstoffionenbatterien als neuartige Energiespeicher nutzen lassen.Die Herausforderun…
tesa setzt seinen Nachhaltigkeitskurs konsequent fort und präsentiert die Ergebnisse im Nachhaltigkeitsbericht 2024. Bis 2030 investiert das Unternehmen rund 300 Millionen Euro in die Transformation seines Geschäfts mit dem Ziel einer klimaneutralen P…