Sicherer Arbeiten mit neuen Ideen 0

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in Frankfurt fünf Vorreiterunternehmen ausgezeichnet, die Maßstäbe im Arbeits- und Gesundheitsschutz setzen. „Sicheres und gesundes Arbeitsumfeld“ – so lautete das Thema des diesjährigen Responsible-Care-…

Read More

Neuer Ansatz zum Abbau von PFAS und anderen Chemikalien 0

Forscher der Colorado State University haben einen neuen Ansatz für den Abbau von PFAS gefunden – einer Gruppe von Chemikalien, die vom Menschen hergestellt wurden und häufig wegen ihrer wasserabweisenden Eigenschaften verwendet werden, aber bei langf…

Read More

Steigende Betriebskosten erfordern Preisanpassungen bei Qemetica Salz 0

Die gestiegenen Produktionskosten stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen – Qemetica Salz Deutschland bildet hier keine Ausnahme. Als führender Hersteller von Siedesalz in der Europäischen Union steht Qemetica für höchste Produktqualität, zuve…

Read More

Indonesisches Team triumphiert beim VDI-ChemCar-Wettbewerb 2024 0

Der diesjährige VDI-ChemCar-Wettbewerb hat einen neuen internationalen Sieger: Das Spectronics-Team aus Indonesien setzte sich in einem spannenden Finale gegen starke Konkurrenz durch und sicherte sich den ersten Platz vor dem Team der RWTH Aachen. Im…

Read More

Bodo Möller Chemie Gruppe in Akquisitionsverhandlungen mit Rocktin 0

Die Bodo Möller Chemie Gruppe führt exklusive Gespräche über eine potenzielle Übernahme des Vertriebsgeschäfts von Rocktin, um damit ihre strategische Expansion in Asien weiter voranzutreiben. Diese Akquisition ist ein wichtiger Pfeiler der langfristi…

Read More

Pionierarbeit für die Wasserstoff-Technologie 0

Die vom Fraunhofer IFAM Dresden (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Teilinstitut Dresden) entwickelte POWERPASTE verspricht eine sichere und kompakte Speicherung sowie einen einfachen Transport von Wassers…

Read More

Gefährlicher Abfall: Zigarettenkippen schaden der Umwelt doppelt 0

Zigarettenstummel gehören nicht in die Umwelt. Und doch landen sie dort, oft auch in der Nähe von Gewässern. Wie eine Untersuchung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) gezeigt hat, finden sich in vielen Berliner Gewässe…

Read More

Erneuerbarer Kohlenstoff: Aufbau einer klimaneutralen chemischen Industrie bis 2050 0

Experten des nova-Instituts haben im Auftrag der Renewable Carbon Initiative (RCI) einen wegweisenden Bericht mit dem Titel „Evaluation of Recent Reports on the Future of a Net-Zero Chemical Industry in 2050“ erstellt. Die Studie, die auf der Pioniera…

Read More

Electrochaea und Hitachi unterschreiben Lizenzvereinbarung zur Herstellung von synthetischem Methan in Japan 0

Electrochaea und Hitachi Ltd. haben eine fünfjährige Vereinbarung über Technologietransfer und Lizenzierung unterzeichnet. Hitachi wird Electrochaeas patentierte Technologie zur Herstellung von umweltfreundlichem, synthetischem Methan in der ersten Bi…

Read More

Einzigartiges Röntgenmikroskop ebnet den Weg zu leistungsstärkeren Batterien 0

Um die Kapazität von Lithiumbatterien weiter zu steigern, werden neue Kathodenmaterialien entwickelt. Mehrschichtige lithiumreiche Übergangsmetalloxide (LRTMO) ermöglichen eine besonders hohe Energiedichte. Mit jedem Ladezyklus wird jedoch ihre Kapazi…

Read More

Erfolgreiche Gründungsideen: Hochschule eröffnet StartUp-Hub 0

Die Hochschule Biberach (HBC) freut sich, den neuen StartUp-Hub im Innovations- und Technologietransferzentrum (ITZ Plus) eröffnen zu dürfen. Mit dem „StartUp-Hub HBC@ITZ Plus“ erhalten die erfolgreich aus der Gründerinitiative der HBC hervorgegangene…

Read More

Unternehmen KNAUER nun offiziell Zukunftsort 0

Dem Berliner Hersteller von Hightech-Laborinstrumenten wurde jetzt das Siegel „Zukunftsort Berlin Südwest“ verliehen. Juri Effenberg, Projektleiter des „Regionalinkubators Berlin Südwest“, übergab Geschäftsführerin Alexandra Knauer die gläserne Tafel …

Read More

Neue Methode für neue Materialien 0

Ein Forscherteam der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat ein neues Verfahren zur kostengünstigen und energieeffizienten Herstellung von Übergangsmetallnitriden entwickelt. Mit zusätzlichen und anwendungsbezogenen Funktionalitäten ausgestattet,…

Read More

Neuer Geschwindigkeitsrekord für Ionen birgt Potenzial für schnellere Batterieladung und Biosensorik 0

Mit Hilfe der Nanowissenschaft wurde ein Geschwindigkeitsrekord aufgestellt, der zu zahlreichen neuen Fortschritten führen könnte, u. a. bei der Verbesserung der Batterieladung, der Biosensorik, der sanften Robotik und der neuromorphen Datenverarbeitu…

Read More

Aramco, SINOPEC und Fujian Petrochemical legen den Grundstein für ein neues Raffinerie- und Petrochemieprojekt in China 0

Aramco, China Petroleum & Chemical Corporation (SINOPEC) und Fujian Petrochemical Company Limited (FPCL) haben den ersten Spatenstich für einen neuen integrierten Raffinerie- und Petrochemiekomplex in der Provinz Fujian, China, gesetzt.
Die Anlage sol…

Read More

Start-up auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft für Verpackungen 0

Das Aachener Start-up IonKraft GmbH, eine Ausgründung der RWTH Aachen, hat erfolgreich eine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro abgeschlossen, angeführt von M Ventures (strategischer Investitionsfonds von Merck) und dem TechVision …

Read More

Akku-Recycling mit Zitronensäure 0

Ein einfaches, hocheffizientes, kostengünstiges und dabei umweltfreundliches Verfahren könnte einen gangbaren Weg für ein nachhaltiges Recycling verbrauchter Lithiumionen-Akkumulatoren ebnen: Außer Zitronensäure müssen keine weiteren Chemikalien zugeg…

Read More

Ytterbium-Scheibenlaser ebnen den Weg für die empfindliche Erkennung von Luftschadstoffen 0

Neben Kohlendioxid ist Methan ein wesentlicher Faktor für die globale Erwärmung. Um die Klimaschadstoffe in der Atmosphäre genau zu detektieren und zu überwachen, haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) ein…

Read More

Durchbruch bei der Abscheidung von „heißem“ CO2 aus Industrieabgasen 0

Industrieanlagen, die z. B. Zement oder Stahl herstellen, stoßen große Mengen Kohlendioxid, ein starkes Treibhausgas, aus, aber die Abgase sind zu heiß für moderne Technologien zur CO2-Abscheidung. Für die Abkühlung der Abgase wird viel Energie und Wa…

Read More

Studie zeigt Transformationspfade für das deutsche Energiesystem in regionaler Auflösung 0

Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zeigt, wie auf der Ebene der Bundesländer die Transformation des Energiesystems hin zur Klimaneutralität im Jahr 2045 technologisch aussehen könnte. Mithilfe des sektorenübergreif…

Read More