Neste, Alterra und Technip Energies arbeiten zusammen, um eine standardisierte Lösung für den Bau von chemischen Recyclinganlagen anzubieten 0

Neste, Alterra und Technip Energies haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Kreislauffähigkeit von Kunststoffen voranzutreiben, indem sie der Industrie eine standardisierte Technologielösung für das chemische Recycling, auch als „for…

Read More

Früherkennung macht Batterien sicherer 0

Die sichere Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in Elektroautos und stationären Speichersystemen verwendet werden, hängt entscheidend von der Überwachung ihres Zustands und der frühzeitigen Fehlererkennung ab. Fehler in einzelnen Batteriezell…

Read More

Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak 0

Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. Doch Speicherung und Transport des Gases sind technisch anspruchsvoll. Fraunhofer-Forschende nutzen deshalb das leichter handhabbare Wasserstoffderivat Ammoniak als Au…

Read More

Der Mechanismus hinter eisbildenden Bakterien 0

Spezielle „Eisnukleations-Proteine“, die von bestimmten Bakterien produziert werden, besitzen die Fähigkeit, den Gefrierpunkt von Wasser zu steuern – so effizient, dass kein anderes bekanntes Material mithalten kann. Wie genau diese Proteine funktioni…

Read More

Generationswechsel in der Unternehmensführung von JÜKE 0

Zum 1. November 2024 ist bei JÜKE Systemtechnik GmbH in Altenberge ein bedeutender Meilenstein umgesetzt worden: Die beiden langjährigen geschäftsführenden Gesellschafter Heinrich Jürgens und Martin Hovestadt übergaben die Führung an die nächste Gener…

Read More

Wie können PFAS ersetzt werden? 0

Kaum eine andere chemische Substanz kann es mit ihnen aufnehmen, so einzigartig sind ihre Eigenschaften: PFAS. Entsprechend schwer sind die Jahrhundertgifte zu ersetzen, die sich in der Umwelt anreichern und nicht mehr abbauen. Einem Team am Fraunhofe…

Read More

Europäische Energiewende: Deutschland im Herzen Europas 0

Das Ziel: Treibhausgasneutralität 2050. Mit dem Green Deal haben sich die europäischen Staaten zur Energiewende verpflichtet. Wie sich das erreichen lässt, hat ein Team der Jülicher Systemanalyse des Forschungszentrums Jülich untersucht. In einer zeit…

Read More

Zeitenwende in der Verpackungsentwicklung – mit dem KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen 0

Der vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderte KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen zur nachhaltigen Verpackungsentwicklung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz stellt in einer deutschlandweiten Aktion im November an vier versc…

Read More

Fundamentales Quantenmodell exakt nachgebaut 0

Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind Quantenzustände fragil und deren Effe…

Read More

Porsche darf sich an Varta beteiligen und Mehrheit an E-Mobilitäts-Sparte „V4Drive“ erwerben 0

Das Bundeskartellamt hat den Erwerb einer nicht-kontrollierenden Beteiligung an der Varta AG durch die Porsche AG freigegeben. Ebenfalls freigegeben wurde der Erwerb der Mehrheit der Anteile an und der Alleinkontrolle über die V4Drive Battery GmbH dur…

Read More

Start-up Mechanolution will die Chemieindustrie revolutionieren 0

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass das Start-up-Projekt von Desislava Dobreva und Sebastian Grothaus vor allem Unterschiede prägen. Während die in Bulgarien geborene Wissenschaftlerin Desislava Dobreva eine Leidenschaft für Chemie hat, ist i…

Read More

Gefährliche Chemikalien in Kosmetika 0

Die nationalen Durchsetzungsbehörden in 13 Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) überprüften fast 4 500 kosmetische Mittel, wobei sie hauptsächlich die Liste der Inhaltsstoffe auf das Vorhandensein von Perfluoroctansäure (PFOA), langkettigen…

Read More

Neuer globaler CEO für CREMER OLEO 0

CREMER OLEO ernennt Pierre Perez y Landazuri zu seinem neuen Global CEO. In dieser neu geschaffenen Position ist Perez y Landazuri für die strategische Ausrichtung und Geschäftsentwicklung unseres globalen Familienunternehmens verantwortlich, das sich…

Read More

Materialforschung Überraschung an der Korngrenze 0

Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome die Struktur von Korngrenzen in Titan verändern. Dabei erlebten sie eine Überraschung: „Eisenatome lagern sich nicht nur …

Read More

Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert 0

Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente Methoden zur Speicherung großer Mengen Strom. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine neue Methode entwickelt, die die Lebensdauer von wässrigen Zink-Ionen-Batterien um …

Read More

Wasserstoff: Durchbruch bei Alkalischen Membran-Elektrolyseuren 0

Einem Team aus Technischer Universität Berlin, HZB, IMTEK (Uni Freiburg) und Siemens Energy ist es gelungen, einen alkalischen Membran-Elektrolyseur zu entwickeln, der an die Leistung von etablierten PEM-Elektrolyseuren heranreicht. Das Besondere: Der…

Read More

Bi-Fuel Wasserstoffinjektion in klassische Dieselmotoren als Option zur Nutzung von Grünem Wasserstoff in der Seefahrt 0

Am Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik am Standort Warnemünde wurde im Herbst 2024 ein wesentliches Teilziel im Forschungsprojekt „Nutzung von Offshore-H2 in der küstennahen Seefahrt“ – kurz mit OH22KuesSe bezeichnet – erreicht. In einem zu …

Read More

Maschinelles Lernen kann die mechanischen Eigenschaften von Polymeren vorhersagen 0

Polymere wie Polypropylen sind grundlegende Materialien in der modernen Welt, die von Computern bis hin zu Autos überall zu finden sind. Aufgrund ihrer Allgegenwärtigkeit ist es wichtig, dass Materialwissenschaftler genau wissen, wie sich jedes neu en…

Read More

Datenarchivierung mit Molekülen 0

Immer mehr Daten müssen, oft auch langfristig, gespeichert werden. Synthetische Polymere sind eine Alternative zu herkömmlichen Speichermedien, da sie gespeicherte Informationen mit deutlich geringerem Platz- und Energiebedarf aufrechterhalten. Das ma…

Read More

Auf dem Weg zu neuen Reaktionspfaden 0

Die Attosekundengruppe am Center for Free-Electron Laser Science am DESY hat eine neuartige Lichtquelle entwickelt, die extrem kurze Pulse zur Untersuchung von UV-induzierten molekularen Dynamiken mit bisher unerreichter zeitlicher Auflösung erzeugen …

Read More