Die thermischen Eigenschaften der unterschiedlichsten Materialien können mit den leistungsfähigen Analysengeräten von NETZSCH umfassend untersucht werden. Nutzen Sie unsere Analysemethoden zur Materialcharakterisierung für Ihre Polymere und andere organische Stoffe sowie für
Der Dienstag nach Pfingsten markiert für Landwirte in ganz Europa eine neue Zeitrechnung. Ab dem 14. Juni 2011 gilt die EU-Verordnung 1107/2009, die die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln europaweit neu regelt,
(dpa) Der gewaltige Sonnensturm, den Wissenschaftler auf der ganzen Welt seit Dienstag beobachten, hat keine Auswirkungen auf die Erde gehabt. «Es wird nichts mehr passieren, die Wolke ist eigentlich schon
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
hte – the high throughput experimentation company gibt die Verlängerung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischer-Tropsch-Synthese mit BP International Ltd. bekannt. Das BP Conversion Technology Centre setzt die Zusammenarbeit
BASF und RWE haben sich darauf geeinigt, dass die BASF Antwerpen NV den 50 % Anteil von RWE an Zandvliet Power NV übernimmt. Zandvliet Power, ein 50/50 Joint Venture mit
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zweites Koselleck-Projekt an der Universität Bremen. Dabei geht es um die „Entwicklung mineralölfreier Kühlschmierstoffe aus den Bestandteilen von Mikroorganismen“. Ekkard Brinksmeier, Professor für Fertigungsverfahren am Fachbereich
Brenntag und Yara International setzen ihre Zusammenarbeit bei der AdBlue-Distribution in Europa fort. Die getroffene Vereinbarung regelt die Zukunft der bereits seit 2006 bestehenden Partnerschaft. Das Air1-Konzept verbindet das AdBlue-Produktportfolio
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat 13 neue Schwerpunktprogramme eingerichtet. Sie sollen Anfang 2012 beginnen und wissenschaftliche Expertise bundesweit wie international vernetzen. Eines dieser Schwerpunktprogramme koordiniert Marina Bennati vom Göttinger Max-Planck-Institut für
„Verfassung und Vernunft haben sich durchgesetzt“, so der Hauptgeschäftsführer der Führungskräfte Chemie VAA Gerhard Kronisch. Mit Respekt nehme man zur Kenntnis, dass der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) seine Position zu einem
Der Umstieg auf regenerativen Energiequellen wie Wind und Sonne ist nur noch eine Frage der Zeit. Da Wind und Sonnenstrahlung nicht immer gleich stark sind, wird die Zunahme an regenerativen
PMC Project Management Consulting GmbH Die neue Webseite www.pmcgmbh.com ist online … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
GEO Specialty Chemicals Inc. und BASF haben eine Vereinbarung getroffen über den Verkauf des Bisomer-Monomer-Geschäfts (Hydroxymethacrylate, multifunktionelle Methacrylate und Addukte) sowie des konventionellen Kontaktlinsengeschäfts von Cognis UK. Die Transaktion umfasst
Das hat die Welt noch nicht gesehen: Ein Werkstoff, der quasi auf Knopfdruck seine Festigkeit ändert. Dieser Wandel in Sekundenschnelle kann durch Änderungen der Elektronenstruktur eines Materials erreicht und so
(dpa) Der internationale Luftfahrtverband IATA setzt voll auf Biotreibstoff für Flugzeuge. «Wenn es nach uns ginge, würden wir so schnell wie möglich mit 100 Prozent Biosprit fliegen», sagte der IATA-Direktor
Sie können Lungenkrebs und andere schwere Erkrankungen verursachen: die winzigen Rußpartikel aus den Abgasen von Dieselfahrzeugen. Deren Anzahl hat stetig zugenommen. Um dennoch die Gesundheitsbelastung durch Rußpartikel gering zu halten,
AkzoNobel ist mit Quangxi CAVA Titanium Industry Co. Ltd. in China eine Partnerschaft zur Produktion und Lieferung von Titandioxid (TiO2) eingegangen, einem der wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Farben
Die EU Kommission hat am 1. Juni 2011 ihre Zustimmung zur Gründung des Joint Venture Styrolution gegeben. BASF SE, Ludwigshafen, Deutschland, und INEOS Industries Holdings Limited, Lyndhurst, Großbritannien, haben damit