Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewerbe mich in Ihrem Unternehmen als Chemiker. Derzeit absolviere ich mein Masterstudium Polymerchemie in Spanien. Bis zum 31.März habe ich bei der Prignitzer Chemie
LANXESS hat seine Business Unit Basic Chemicals in Advanced Industrial Intermediates (AII) umbenannt. Der neue Name schafft eine direkte Verbindung zum Produktportfolio, das fortschrittliche Zwischenprodukte für viele Industriezweige beinhaltet, und
Bundesministerin für Bildung und Forschung Professor Annette Schavan und Dr. Hubert Jäger, Vorsitzender des Kompetenznetzwerks Lithium-Ionen Batterien (KLiB), haben eine Absichtserklärung über die Errichtung und den Betrieb einer Pilotanlage für
BASF investiert in eine Dispersionsanlage in Durban, Südafrika, die hauptsächlich Acrylatdispersionen für die Lack- und Bauindustrie produzieren wird. Die neue Produktion profitiert dabei von den lokal verfügbaren Rohstoffen und der
(Für Absolventen, die in der Vergangenheit bei uns oder einem anderen Anbieter einen Grundkurs gemäß EfbV besucht haben) Das Zusatzmodul „Betriebsbeauftragter für Abfall / Abfallbeauftragter“ richtet sich an Teilnehmer, die
Langatmige „Folienschlachten“, ermüdende Sitzungen mit Präsentationen, von denen nur die Hälfte bei den Zuhörern ankommt, Poster, die Daten ohne nachhaltige Aussagen transportieren: Wer kennt das nicht? Im Seminar lernen Sie,
Der HPLC-Kurs richtet sich an Laboranten und HPLC-Anwender im Analytik-Labor und berücksichtigt die besonderen Aspekte beim Arbeiten im regulierten Umfeld. Was darf ich eigentlich an validierten HPLC-Methoden selbst ändern? Wie
Sehr geehrte Damen und Herren, Durch das Molecular-Science-Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen habe ich eine umfassende theoretische als auch praktische Ausbildung in den Hauptbereichen der Chemie genossen. Dank der praktischen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen meiner gegenwärtigen Tätigkeit arbeite ich als Leiter des Applikationslabors eines Messgeräteherstellers auf dem Gebiet der Partikelcharakterisierung (Suspensionen, Emulsionen), Fluoreszenzmesstechnik und Morphologie. Ziel ist
Mit einem außergewöhnlich starken Wachstumsschub ist die chemische Industrie ins Jahr 2011 gestartet. Das geht aus dem Lagebericht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hervor. Die Anlagen liefen auf Hochtouren
Dow ist ein vielseitiges Chemieunternehmen mit einem Umsatz von 58 Milliarden US-Dollar und 46.000 Mitarbeitern. Durch die Kombination von Wissenschaft und Technologie mit dem „Element Mensch“ trägt Dow kontinuierlich zur
Wir beschäftigen uns seit mehr als 40 Jahren mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Messgeräten für die Kunststoff- und Prozessindustrie. Das technische Umsetzen von Messprinzipien in leicht handhabare und
Dr. Thomas Bieringer (43) wird zum 1. Juli 2011 neuer Geschäftsführer der Forschungsgesellschaft INVITE GmbH. Diese arbeitet an neuen Produktionskonzepten für die Fabrik der Zukunft. Der promovierte Physiker löst Michael
Chemiker der Universität Leipzig haben im „Internationalen Jahr der Chemie 2011“ eine neue und effektive Methode zur Herstellung synthetischer Lockstoffe zum Bekämpfen schädlicher Käfer in der Landwirtschaft entwickelt. Der Arbeitskreis
„Mit den eigenen Augen etwas Unsichtbares zu sehen, ist eine spannende Erfahrung“, so Joachim Fischer und Tolga Ergin. Die beiden Physiker haben am Center for Functional Nanostructures (CFN) am Karlsruher
Für die detailierte Betrachtung komplexer Reaktionen wie beispielsweise der Ausgasung von Additiven aus Polymergemischen reicht die Thermogravimetrie alleine häufig nicht aus. Erst die Kopplung der Thermowaage (TG) an einen Gaschromatographen