… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Fortbildungsseminar für Gewässerschutzbeauftragte. Das Wasserhaushaltsgesetz stellt an Gewässerschutzbeauftragte vielfältige Aufgaben. Sie müssen sowohl die rechtlichen als auch die technischen Entwicklungen im Bereich des Gewässerschutzes kennen und verfolgen. Dies betrifft ebenso
Seit dem 20.6.2010 ist der neue Anhang II der REACH Verordnung in Kraft, d.h. alle existierenden Sicherheitsdatenblätter müssen an die neuen Anforderungen angepasst werden. Das „erweiterte“ REACH-Sicherheitsdatenblatt ist neben den
KapillarviskosimetrieUm die Viskosität Newtonscher Flüssigkeiten exakt bestimmen zu können, sollte man unbedingt das richtige Verfahren und die dafür optimal abgestimmten Instrumente verwenden. Die Glas-Kapillarviskosimetrie ist die genaueste Methode zur physikalischen
Verschiedenste Deformationsarten, digitale Signalfilterung, kinetische Auswertungen und Frequenzextrapolation machen die DMA 242 C zum echten Multitalent. Der robuste Aufbau der DMA 242 C und die hohe Auflösung des Deformationsmesssystems ermöglichen
Der neue VACUSIP von INTEGRA ist ein autonomes Absaugsystem, mit dem sich die Vielzahl von Anwendungen zum Absaugen von Flüssigkeiten an der Laborbank einfach erledigen lassen. VACUSIP macht das Entsorgen
Die Seminarteilnehmer sollen mit den modernen Grundlagen der Herstellung und Stabilisierung von Emulsionen vertraut werden. Dabei werden thermodynamische und kinetische Aspekte der Stabilisierung behandelt. Die Teilnehmer sollen die generellen Voraussetzungen
Mit diesem Dilatometer lösen Sie Messaufgaben zur Bestimmung thermischer Längenänderungen an Festkörpern, Schmelzen, Pulvern, Pasten und Flüssigkeiten. Austauschbare Öfen Die austauschbaren Dilatometer-Öfen mit Arbeitsbereichen von -180 °C bis maximal 2000
Sehr geehrte Damen und Herren, hiemit bewerbe ich mich um eine Stelle als Chemielaborantin. In meiner Tätigkeit als HPLC-Verantwortliche führe ich die Wartung, Instandsetzung und Qualifizierung der HPLC-Anlagen durch und
Tyco Thermal Controls vereint Wissen, Erfahrung, Produkte und Dienstleistungen der fünf führenden Marken für industrielle Beheizungen: Raychem, HEW-THERM, Pyrotenax, DigiTrace, Isopad, TraceTek und Tracer. Wir fertigen Beheizungprodukte und –systeme für
Sehr geehrte Damen und Herren, Mit diesem Schreiben werde ich mich Ihnen kurz vorstellen. Ich habe Chemie studiert und sowohl meine Diplomarbeit als auch meine Doktorarbeit im Bereich der physikalischen
Die Molekula Deutschland Limited wurde Anfang 2007 von Rainer Nowak und Nicolaas Klein gegründet und vertreibt heute weltweit das gesamte Chemikalienprogramm der Molekula-Gruppe, angefangen bei den ca. 6500 Katalogprodukte, die
Wir bieten Ihnen ingenieurtechnische Dienstleistungen, Planung, Konstruktion und Berechnungen im Anlagen- und Rohrleitungsbau sowie Stahlbau und der Verfahrenstechnik Wir liefern Basic- und Detail-Engineering Anwendung CAD, Microstation, Autocad etc…. komplette Meldung
AlphaCrom ist seit über 15 Jahren ein zuverlässiger Partner für Labor und Industrielle Chemie. Wir bieten Beratung, Installation und Service für die Flüssig-Chromatographie von semiprep und prep bis hin zu
Der SIMONA Konzern ist gut in das Geschäftsjahr 2011 gestartet. Die Umsatzerlöse sind im ersten Quartal um 28,9 Prozent auf 76,9 Mio. EUR gestiegen. Gegenüber dem noch von der Finanz-
Clariant gab für das erste Quartal 2011 einen Umsatz von CHF 1,717 Milliarden bekannt, gegenüber CHF 1,817 Milliarden im Vorjahresquartal. In lokalen Währungen stieg der Umsatz um 5%. Aufgrund der
Michael Koenig (47) wird zum 1. Juli 2011 neuer Leiter der Business Unit Polycarbonates und damit Mitglied des Executive Committee von Bayer MaterialScience. Er folgt auf Dr. Günter Hilken (56),
Die BASF ist kraftvoll in das Jahr 2011 gestartet. Die Anlagen waren gut ausgelastet; insbesondere im Chemiegeschäft (Chemicals, Plastics, Performance Products, Functional Solutions) stieg die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Grundkurs Fachkunde: Verantwortliche Person im Transportunternehmen 2011 Anerkanntes Fachkundeseminar für die “ Verantwortliche Person im Transportunternehmen“ nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 Transportgenehmigungsverordnung (TgV). Die Transportgenehmigungsverordnung – § 3