Am 08. April 2013 hat die Reifenhäuser Kiefel Extrusion aus Worms als erster Anbieter der Branche einen Ersatzteile Web Shop für Blasfolienanlagen gelauncht. Unter http://rqs.reifenhauser-kiefel.com können registrierte Kunden ab sofort
Unter dem Motto „Kunststoffrecycling verstehen“ findet am 11. und 12. Juni 2013 der 16. Internationale Altkunststofftag des bvse-Fachverbands Kunststoffrecycling in Bad Neuenahr statt. In diesem Jahr ist Großbritannien das Partnerland
Zu Jahrestagung und Mitgliederversammlung lädt TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. seine Mitglieder und Gäste am 19. Juni 2013 nach Erfurt ein. Gemeinsam mit dem Schwesterverband pro-K, der zeitgleich in
Mit großer Sorge bewertet die mittelständische deutsche Verpackungsindustrie die Kostenexplosionen bei der EEG-Umlage. Nach dem Scheitern der Verhandlungen zur Strompreisbremse zwischen Bund und Ländern erwartet die Bundesregierung zum 1. Januar
Im März 2013 hat Bernhard Scheffold, 49, die Position als designierter Geschäftsführer der Rowa Masterbatch GmbH in Pinneberg übernommen. Er folgt auf Rainer Englert, 65, der nach 33 Jahren in
Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat einen neuen Expertenkreis zur Thematik Messtechnik gegründet, mit dem eine intensivere Verknüpfung der F+E-Tätigkeiten des SKZ mit den industriellen Anforderungen mit einem entsprechend effizienten Wissenstransfer in
Bayer MaterialSsience LLC will nach eigenem Bekunden sein globales Polyester-Pulverharz-Geschäft sowie das in den USA angesiedelte Geschäft mit flüssigen Polyester-Harzen an die Stepan Company in Northfield, Illinois, verkaufen. Der Verkauf
Die Thimm Gruppe mit Hauptsitz in Northeim (Niedersachsen) meldet für das Geschäftsjahr 2012 eine positive Entwicklung. Der Umsatz stieg um 8,1 Prozent auf 431,2 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) erhöhte sich um
Der chinesische B2B-Automobil-Marktplatz Gasgoo International hat die Norma Group, Anbieter von Verbindungstechnologie, mit dem „Best Technology Innovation“-Preis ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen des „2013 Fifth Annual Global Automotive and
Deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Polyamid-Polyethylen-Folien soll der Einsatz von Hochbarrierefolien in Verbindung mit entsprechender Siegeltechnik bei der appetitlichen Präsentation von Fleisch bieten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Durch die Modifikation der Master-PUR Schlauchserie wird dank kombinierter Mikrobenresistenz und antistatischer Eigenschaften vielfältiger einsetzbar. Ein überschaubareres Produktsortiment und damit eine Vereinfachung von Produktauswahl und Bestellprozess sollen erreicht werden. komplette
Einer der renommierten Produzenten von expandierbarem Polysterol (EPS) in Europa bietet Rohmaterialien und geschäumte Produkte für Verpackung und Isolation auch auf Basis biobasierter Rohstoffe an. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Prof. Dr. Ulrich Giese, hauptamtlicher Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Instituts für Kautschuktechnologie e. V., Hannover, wurde Ende Februar 2013 für die Dauer von drei Jahren zum Vorsitzenden des Forschungsbeirates
Im Sechs-Zylinder-Dieselmotor seiner neuen Mercedes GL-Klasse verbaut Daimler seit kurzem seinen weltweit ersten Motorträger aus Kunststoff. Das Teil besteht aus Ultramid A3WG10 CR, einer hochverstärkten und auf hohe mechanische Lasten
Für Werkzeugabmusterungen von Kunden stehen beim Spritzgießmaschinenhersteller Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH in Schwaig nun zwei weitere Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 1 600 und 10 000 kN zur Verfügung. komplette Meldung
Am 14. Juni 2013 lädt die Barlog plastics GmbH wieder zum Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tag (EKTT). Das in der Branche etablierte Informations- und Kommunikationsforum findet in diesem Jahr zum mittlerweile 17. Mal
Das Marktforschungsinstitut Ceresana in Konstanz hat die neue Marktstudie Carbon Black veröffentlicht, die eine dynamische Entwicklung der weltweiten Carbon Black-Nachfrage erwartet. Bis zum Jahr 2019 wird ein weiterer Zuwachs von
Der Anteil hochgefüllter und glasfaserverstärkter Werkstoffe nimmt weiter zu. Automatisierte Förderanlagen tun sich schwer damit – den abrasiven Eigenschaften muss mit robusten Anlagen begegnet werden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffaufbereitung
Zur Aufbereitung stark verunreinigter Polyamid 11-Reststoffe setzt der britische Recycler K2 Polymers eine MRS-Extrusionsanlage ein. Gemahlene Polyamid 11-Reststoffe fallen in großen Mengen an wenn Tiefsee-Ölleitungen nach dem Versiegen einer Ölquelle