Fränkische ist mit dem Wellrohr eine der stärksten Marken Deutschlands. Dies entschied ein Beirat, der das flexible Kunststoffrohr in das Kompendium „Marken des Jahrhunderts“ des Verlags Deutsche Standards Editionen aufgenommen
Am 20. März 2013 feierte die KraussMaffei Gruppe ihr 175-jähriges Bestehen. Das seit 1838 in München ansässige Unternehmen stellt heute ausschließlich Maschinen und Anlagen zur Produktion und Verarbeitung von Kunststoff
Der auf die Verwertung von Restkunststoffen aus Acrylglas (PMMA) und Polycarbonat (PC) spezialisierte Recycler Pekutherm mit Sitz in Geisenheim im Rhein-Main-Gebiet, hat sich als Entsorgungsfachbetrieb nach §56 und §57 Kreislaufwirtschaftsgesetz
In der Zeit vom 26. Februar bis zum 1. März 2013 fanden in Leipzig die 12. internationale Zuliefermesse Z – Fachmesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien – sowie die
Leverkusen – Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat für das abgelaufene Geschäftsjahr starke Ergebnisse vorgelegt. Wesentliche Kennziffern haben sich verbessert. „Das Jahr 2012 war das bisher beste Jahr unserer Wachstumsgeschichte. Unser Geschäftsmodell
Gewinnbringendes und ressourcenschonendes Recycling gebrauchter PE-Folie hat der Verarbeiter Hammerl in Form einer eigenen Aufbereitung zu Granulat realisiert. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffaufbereitung lesen
PTFE-Micropulver bewirken als Additive in Kunststoffen erheblich bessere Antihaft- und Gleiteigenschaften sowie hohe chemische Beständigkeit. Demnächst soll das Recycling attraktiver werden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Den 20. März 2013 nennt die KraussMaffei Gruppe als Jubiläumstag – und feiert ihren 175. Geburtstag. Das seit 1838 in München ansässige Unternehmen verfügt über eine lange Tradition im internationalen
Huntsman Polyurethanes hat seine Vertriebsvereinbarung mit Azelis, einem europaweit agierenden Lieferanten für Spezialchemikalien, erweitert. Ab dem 1. April 2013 liefert Azelis Produkte aus den Huntsman-Produktreihen für Klebstoffe, Beschichtungen und Elastomere
Seit Beginn des Jahres leitet Ralf Cezanne, 54, die Bereiche Vertrieb, Marketing und Anwendungstechnik bei dem Spritzgießmaschinenhersteller Ferromatik Milacron. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie
Oxea erhöht in Europa die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. April 2013 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Eine Faltenbalgpumpe soll das verschleißarme Fördern abrasiver UV-Lacke und anderer hochviskoser Medien ermöglichen und so die Kosten senken. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Das bayerische Unternehmen Kiefel, Hersteller von Technologien für die Fertigung von Komponenten für Automobil-Innenausstattungen, meldet die Auslieferung von Maschinen und Werkzeugen für die Produktion der Fahrzeugtüren der neuen Mercedes C-Klasse.
Zum 1. Januar 2013 hat Mark Podgorsky, 39, die Vertriebsteamleitung des Geschäftsbereichs Luvomaxx (Kautschukchemikalien und Ruße) bei der Hamburger Lehmann & Voss & Co. (LuV) übernommen. komplette Meldung auf Dr.
Rund 1200 Spritzgießmaschinen sollen künftig das Engel Produktionswerk in Pyungtaek-City jährlich verlassen, fast doppelt so viele wie bisher. Am 11. März feierte das Unternehmen den erweiterten und modernisierten Standort gemeinsam
Neue, regenerative Wachs-Lösungen sollen einen Nachhaltigkeitsvorsprung für verschiedene Aufgaben der Oberflächentechnik bieten. Neben dem Einsatz der Ceridust Wachse auf erneuerbarer Basis in Holzlacken und Druckfarben stehen auch für Pulverlacke neue
Albis Plastic, Hamburg, hat mit dem Additiv-Hersteller Addmaster (UK) Ltd. eine Zusammenarbeit bei antimikrobiellern Additiven vereinbart. Albis will künftig Produkte auf Basis der silberbasierenden Biomaster-Technologie von Addmaster anbieten, deren Einsatz
Applied Market Information Ltd., Bristol, UK, 6. Aufl., 2012, Buch: 195,00 EUR, Gold-Datenbank: 390,00 EUR komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen