Jiri George Drobny, William Andrew/Elsevier, Waltham, MA, USA, 2013, 308 S., geb., 79,80 EUR, ISBN 978-1-4557-7881-2 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
DIN – Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.), Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2012, 630 S., kart., 150,00 EUR, ISBN 978-3-410-23053-3 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
J. Breuninger, R. Becker, A. Wolf, S. Rommel, A. Verl, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg, 2013, 264 S., geb., 79,95 EUR, ISBN 978-3-642-24324-0 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Güneri Akovali (Hrsg.), Smithers Rapra Technology Ltd., Shawbury, Shrewsbury, 2012, 482 S., kart., 120,00 EUR, ISBN 978-1-84735-498-3 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Ein „Expertensystem“ zur Herstellung von Spritzgießteilen mit Funktionsoberflächen soll – dank der Zusammenarbeit mehrere Unternehmen – helfen, die Möglichkeiten der Technologien auszureizen und neue Anwendungen generieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Die Weinheimer Münch Chemie International GmbH wird auf der International Rubber Conference (IRC) vom 20. – 22. März 2013 in Paris das neue Trennmittel MK-228/11 für die Verarbeitung von allen Elastomertypen außer
Für das Geschäftsjahr 2012 meldet die Lamilux Heinrich Strunz Gruppe mit 10,5 Prozent erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum 158 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeiter stieg im Berichtszeitraum um knapp 70
Teknor Apex UK Ltd. gab die Ernennung von Steven Dunn als Vertriebs- und Marketingleiter der Sparte Technische Thermoplast-Compounds (ETP) für Europa bekannt. Zu den Produkten des Geschäftsbereichs Technische Kunststoffe gehören
Auf der IRC 2013 präsentiert Chem-Trend sein Angebot konventioneller und semipermanenter Trennmittel der Marken Mono-Coat und Chem-Trend PM sowie spezialisierte Zusatzprodukte wie Formenreiniger und Sprayequipment für die gummiverarbeitende Industrie. komplette
Die TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim, hat ihre Kapazität zur Herstellung langglasfaserverstärkter PP-Compounds im Jahr 2012 deutlich erweitert und verfügt nun über eine Gesamtkapazität von rd. 50 000 jato. komplette Meldung auf
Eaton hat in eine Gebäudeerweiterung und Bearbeitungsmaschinen für sein europäisches Kompetenzzentrum für Kupplungen in Annemasse, Frankreich, investiert. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die Bad Sobernheimer Polyblend GmbH hat ihre Compoundierkapazität um 10 000 jato auf über 80 000 jato erhöht. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Um die Eigenschaften Technischer Kunststoffe zu verbessern, bedarf es einer maßgeschneiderten Anlagentechnik. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffaufbereitung lesen
Der Start in die Wettkampfsaison 2013 war mit der Vertragsverlängerung zur Fortführung der Kooperation zwischen Plasticseurope Deutschland und dem Deutschen Kanu-Verband ein Auftakt nach Maß. Plasticseurope bestätigte die Fortführung des
Autoreifen mit geringerem Verschleiß und Abrieb zu entwickeln, ist eine Herausforderung, für die jetzt in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Transferprojekt der Weg geebnet werden soll. komplette Meldung
Continental hat mit den Tests der ersten fertig montierten Maschinen im neuen Reifenwerk im russischen Kaluga begonnen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die 3M Company präsentiert auf der European Coatings Show (ECS) vom 19. – 21. März 2013 in Nürnberg ihr Angebot an Additiven für Farben und Lacke, wie z. B. 3M Novec-Fluortenside, 3M
Die zweite REACH-Deadline steht vor der Tür. Für Phase-in-Stoffe, also die, die sich schon auf dem Markt befinden, im Mengenbereich von 100 – 1 000 jato – hergestellt oder importiert, endet die Registrierungsfrist
Mit dem Ziel, das kombinierte Umformen und Hinterspritzen von Organoblechen für die Herstellung von Faserverbund-Leichtbauteilen mit thermoplastischer Matrix zur Serienreife weiterzuentwickeln, hat die Georg Kaufmann Tech-Center AG das Lightweight Integrated
Im Mittelpunkt des Auftritts der International Automotive Components (IAC) Group auf dem VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ vom 13. – 14. März 2013 in Mannheim stehen Prozess- und Fertigungstechnologien für Fahrzeug-Innenausstattungen, wie die