Xenon-Scheinwerfer erobern weiter zunehmende Marktanteile im Fahrzeugmarkt. Gefragt sind hier Dichtsysteme, die zuverlässig und langfristig auch unter schwierigen Bedingungen funktionieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Vollelektrische Spritzgießmaschinen liegen im Trend. Alle etablierten Anbieter bieten attraktive Konzepte, um verschiedene Vorteile, vor allem die günstige Energiebilanz, Präzision und Sauberkeit, nutzen zu können. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Mit dem Ziel, das kombinierte Umformen und Hinterspritzen von Organoblechen für die Herstellung von Faserverbund-Leichtbauteilen mit thermoplastischer Matrix zur Serienreife weiter zu entwickeln, wurde das Lipa-Projekt gestartet. Namhafte Kooperationspartner bringen
Ein erhöhter Anteil von Kunststoffen im Fahrzeug – und damit die gewünschten Gewichtssenkungen – wird mit zusätzlicher Funktionsintegration möglich. Ein Beispiel dafür sind elektrisch leitfähige, permanent antistatische und abschirmende Kunststoffe.
KraussMaffei hat nach eigenen Angaben die weltweit größte LFI-Anlage (Long Fibre Injection) für die Herstellung großer Leichtbauteile an Romeo RIM, Inc. in Romeo, MI, USA, geliefert. Auf der Anlage werden
Eurofoam, ein Spezialist für die Produktion und Verarbeitung von PU-Weichschaumstoff, hat bekannt gegeben, dass man im Zuge der Vertriebslizenzvergabe für den Komfortschaumstoff cellpur auf dem russischen Markt eine Kooperation mit
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. (GKV) kritisiert den starken Kostenanstieg, den viele Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie infolge der zum Jahresbeginn in Kraft getretenen Neuregelung der Rundfunkgebühren zahlen müssen. komplette
Die Erweiterung ihrer Compoundierkapazität um 10.000 auf über 80.000 Tonnen pro Jahr meldet die Polyblend GmbH. Der Ersatz einer alten Extrusionsanlage durch einen Doppelschneckenextruder gründet auf dem geplanten Wachstums in der
Die Capiton AG ist neuer Anteilseigner der Kautex-Gruppe. Damit löst die Berliner Beteiligungsgesellschaft den bisherigen Investor Steadfast Capital ab. Dieser hatte im März 2007 im Rahmen eines Management-Buy-outs gemeinsam mit einem
Die KraussMaffei Gruppe besetzt die Segmentleitung Extrusion zum 1. Februar 2013 neu. Peter Roos (50) übernimmt als „President“ die Leitung des gruppenweiten Segments. „Mit Peter Roos konnten wir einen erfolgreichen
Der Werkstoff ist ein leitfähiger Polymerblend aus Polyamid (PA) und modifiziertem Polyphenylenether (PPE). Im Vergleich zu früheren Varianten biete diese Materialtype eine um 10 ºC verbesserte Hitzebeständigkeit, wodurch er zu
Erst hört man ein Surren, dann das Knirschen von Reifen auf dem Asphalt. Es geht sehr leise zu, wenn die Visio.M-Ingenieure mit einem Versuchsträger des künftigen E-Fahrzeugs ihre Runden drehen.
Weniger Volumen im Reinraum bedeutet sinkende Produktionskosten. Das ist ein Effekt, der mit kompakten Spritzgießmaschinen in entsprechender Ausstattung erreicht werden kann. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Eine neue Schaumstoff-Variante mit einem gleitfähigen Additiv soll knarzende Geräusche aus Komponenten wie Sonnenblenden oder Kofferraumauskleidungen drastisch senken. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Einer der wichtigsten Preise rund um Kunststoffanwendungen im Fahrzeugbau, der European „Automotive World Award“, hierzulande bekannt als SPE Automotive Award, wird in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen. Gestartet wurde der
Kunststoff-Metall-Verbundteile können die Forderungen „kleiner, leichter, kompakter“ bedienen. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältiger, als gemeinhin bekannt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Netstal tritt erneut auf der Interplastica auf, um dort ihre Produkte sowie die russische Vertriebs- und Serviceorganisation zu präsentieren. Genutzt wird dazu der gemeinsame Stand der Kraussmaffei-Gruppe. „Wir sehen sehr