Komplexe Aufgaben erfordern durchdachte Lösungen. Ein besonders belastetes Bauteil am Lkw, die Trittstufe ist nicht zwingend aus Metall. Trotz hoher Anforderungen und komplexer Geometrie wurde es in Kunststoff mit lackierter
Speziell für den Einsatz im Fahrzeuginterieur entwickelt wurde ein flammhemmndes Polyamidcompound, das vielfältig einfärbbar ist. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Dupont Performance Materials (DPM) und Technology from Ideas (TFI), Irland, sind gemeinsam mit dem European Plastics Innovation Award 2016 in der Kategorie Hybrid Product ausgezeichnet worden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Einen deutlichen Ausbau der Compoundierkapazitäten für technische Kunststoffe in Europa meldet die BASF. Voraussichtlich ab 2017 könne am Standort Schwarzheide bis zu 70.000 Jahrestonnen Polyamide (Marke Ultramid) und Polybutylenterephthalate (Marke
Hohe Festigkeit und ein geringes Gewicht eröffnen Composites auf Basis von Polyurethanen und Polycarbonaten vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Anwendungen und Branchen – nicht nur im Fahrzeugbau. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Außer dem konventionellen Spritzgießen soll eine neue Version des Rem3D auch Sonderverfahren wie Schaumspritzgießen, Gasinjektionstechnik, Co-Injektionstechnik und das Umspritzen von Einlegeteilen erheblich präziser simulieren als bisher. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Um Temperiersysteme im Formenbau effizienter aufzubauen, steht nun eine Reihe neuer Komponenten und vorhandene Bauteile in neuen Größen zur Verfügung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Energieeffizienz soll ohne Mehrkosten steigen. Mit einem modernen Maschinenpark hat der in Leer ansässige Spritzgießer LMB Kunststofftechnik die Produktionskosten bereits in der Vergangenheit deutlich gesenkt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Die Geba Group meldet ihre Zertifizierungen nach der DIN EN ISO 14001. Die Zertifizierung fand im November statt. Damit will Geba den Anspruch unterstreichen, den Umweltschutz in den Unternehmensleitlinien zu
Laut einer Mitteilung von heute übernimmt der Chemiekonzern China National Chemical Corporation (Chemchina) die Kraussmaffei Gruppe von der kanadischen Onex Corporation (Onex) für 925 Millionen Euro. demnach begrüßen Management, Betriebsrat
Die Zimmermann Formenbau GmbH mit Sitz in Gladenbach bei Marburg strebt die Sanierung in Eigenverwaltung entsprechend der Insolvenzordnung an. Das Amtsgericht Marburg hat am 17.12.2015 dem Antrag des Unternehmens stattgegeben
Die BGS Beta-Gamma-Service erweitert eine neue Elektronenbeschleunigeranlage in Betrieb. Die Anlage kann Kunststoffprodukte vernetzen und als auch zur Strahlensterilisation genutzt werden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Die Polar-Form Werkzeugbau mit Sitz in Lahr erwartet für das kaufende Jahr rund 6,5 Millionen Euro Umsatz und damit ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. komplette Meldung auf
Die Begriffe Lichtechtheit, Wetterechtheit und UV-Beständigkeit sorgen nicht selten für Fehlinterpretationen und werden gerne verwechselt. Ein neuer Leitfaden soll die Begriffe klar und deutlich definieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Dank einer neuen Lizenzvereinbarung erhält Compoundeur RTP erweiterte Möglichkeiten, maßgeschneiderte, kundenspezifische Compounds auf der Basis Hochleistungs-Polyamidimide (PAI) von Solvay Specialty Polymers (Markenname Torlon) zu produzieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe
Auch bei extrem trockener Luft soll ein neues Masterbatch bei vergleichsweise geringen Dosierungen einen sehr guten Antistatikeffekt bei Polypropylen (PP) auch über längere Zeit garantieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe
Die Marketing-Organisation Green Brands mit Sitz in Irland hat während einer Veranstaltung in Frankfurt/M. die Tecnaro Werkstoffe Arboform, Arboblend und Arbofill sowie 33 weitere Marken aus Deutschland als „Green Brands“
Ein Quick-Adapter-Set soll die Prüfung von Bohrungen und Kanälen, aber auch von anderen Komponenten im Formenbau erheblich effizienter machen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Zur diesjährigen Motek wurde ein neuer Greifer angekündigt, der mit Greifkraftvorgabe und Erfassung der Backenposition neue Automatisierungsmöglichkeiten und Anwendungen bietet. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Ziel des „StoreITup-IF Projekts“ ist die Entwicklung eines ökonomischen Latentwärmespeicher mit polymeren Phasenwechselmaterialien (PCMs) im Temperaturbereich von 80 bis 400 Grad Celsius. Diese Wärmespeicher sollen gegenüber herkömmlichen Speichern den Vorteil bieten, neben