Kunststoffteile, die als technische Komponenten in Automobilen – „under the hood“ also – höchsten Anforderungen genügen müssen, verlangen spezielle Werkstoff- und Fertigungskompetenz. Automatisch produzierte Metall-Kunststoff-Verbindungen und Bauteile aus Hochleistungskunststoffen wie
Nicht nur das Thema Leichtbau, auch die hier eingesetzten Kunststoffe selbst müssen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit bewertet werden. Die Präsentationsplattform dazu bietet die Messe Interplastica. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
3,2 Meter breite Bahnen schaffen neue MöglichkeitenComposite-Materialien sind einer der Schlüssel zum Leichtbau von Fahrzeugen. Erstmals ist es nach Unternehmensangaben nun gelungen, Carbonfaser-Kunststoff (CFK) in einem kontinuierlichen Flachbahn-Herstellungsverfahren und in
Eine spezielle Ummantelung für Hochvoltkabel soll die Passagiere von Elektro- und Hybridfahrzeugen bei einem Unfall vor Stromschlägen schützen. Es ist laut Anbieter eines der ersten Kabelprodukte, das die Anforderungen der
Das CFK-Rad mit integriertem Elektromotor des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt gehört zu den Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. komplette Meldung auf KM:
Besonders abrasiv wirkenden Granulaten sollen hochverschleißfeste Rohrbogen und andere Komponenten im Materialstrom besser widerstehen als andere Materialien. Besonders verschleißfeste Edelstahl-Rohrbogen und Komponenten wie Abzweigstücke, Übergangsstücke und Reduzierungen weisen laut Anbieter
Mit einem neuen Reinigungsgranulat sollen sich Extruder und Spritzgussmaschinen speziell bei der TPE-Verarbeitung zuverlässig reinigen lassen. Prozessbedingte Probleme bei Farb- und Materialwechsel mit „schwarzen Punkten“ soll das Graunalt mit Namen
Auf Kunststoff und weiche Metalle abgestimmte Keramikschneiden sollen das Entgraten von Hand erleichtern. Störende Grate sollten an Kunststoffteilen eigentlich gar nicht auftreten, sie sind aber nicht immer vermeidbar. komplette Meldung
Mehr Isotropie bei faserverstärktem MaterialDer Automobilbau fordert faserverstärkte Kunststoffe, die neben hoher Dimensionsstabilität, Quersteifigkeit und Festigkeit möglichst einfach zu verarbeiten sind. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen
Under-the-hood-Einsätze verlangen hohe LeistungMehrere Varianten von Ladeluftkühlern werden mit Kunststoffkomponenten gefertigt, die hohen Belastungen standhalten müssen. Gefragt sind gute Kennwerte, aber auch eine gute Verarbeitbarkeit. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe
Spritzgießen und Dichtungsschäumen Hand in HandDank der Verbindung zweier Produktionsverfahren, dem Spritzgießen von mehreren Varianten von Gehäuseteilen von Luftführungssystemen für den Einsatz in Pkw und dem Einbringen von Dichtungen, wurden
Automatische Lackierung löst Handauftrag abBeschriftungen und Kennzeichnungen dienen häufig als Eye-Catcher – sie sind Imageträger, stehen für die Qualität des Produkts und müssen dementsprechend hohe Oberflächengüte aufweisen. komplette Meldung auf