Gemeinsam mit dem in Westerstetten bei Ulm beheimateten Streutechnik-Hersteller Lehner Agrar wurde ein Salzstreubehälter aus Polyurethan (PUR) entwickelt, der die Herstellungs- und Montagekosten signifikant senken soll. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Goebel IMS meldete die Auslieferung der einhundertsten Folien-Schneidmaschine der der Monoslit-Serie. Anfang April werde die Maschine nach Indonesien transportiert und dort von Mitarbeitern der Goebel IMS in Betrieb genommen. komplette
Für das Geschäftsjahr 2014 meldet die Zahoransky Gruppe knapp 81 Millionen Euro Umsatz nach etwa 70 Millionen Euro im Vorjahr. Noch stärker sieg demnach der Auftragseingang mit einem Plus von
Einen dreistelligen Millionenbetrag will Evonik nach eigenen Angaben investieren und das Produktionsvolumen für Spezialsilikone in den nächsten Jahren stufenweise steigern. In Essen nimmt das Unternehmen derzeit die Erweiterung einer Produktionsanlage
Speziell für das Verpacken von Milch und Milchmixgetränken ausgelegt ist eine neue, mit 20 Gramm besonders leichte 1-Liter PET-Flasche. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Mit der Fertigstellung einer neuen Montagehalle sollen die Um- und Neubaumaßnahmen am Stammsitz der Siebenwurst Modell- und Formenbau ihren vorläufigen Abschluss finden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
B&R Automation hat in Singapur seine 25. Tochtergesellschaft gegründet. Das Team von Geschäftsführer Mark Meng soll von dem strategisch günstig gelegenen Büro aus ganz Südostasien betreuen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
In einem neuen Video erklärt das Unternehmen Jelu-Werk Josef Ehrler einige Besonderheiten der Herstellung des unter der Marke Jeluplast vertriebenen WPC aus Holzbestandteilen und lebensmittelechten Kunststoffen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Das hinsichtlich Umsatz und Auftragseingang stärkste Jahr der Unternehmensgeschichte meldet die Kiefel GmbH für 2014. Der Umsatz einschließlich Tochtergesellschaften legte nach Unternehmensangaben um rund 20 Prozent auf deutlich über 100
Eine neuentwickelte Serie an esterbasierten, thermoplastischen Polyurethanen mit Karbonfaser-Verstärkung soll hohe Verschleißfestigkeit und Beständigkeit gegen viele Öle und Fette, Heißluft und Hydrolyse bieten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Wohin geht der Weg im Leichtbau, und was müssen Unternehmen tun, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren – damit befasst sich am 5. Mai 2015 parallel zur Moulding Expo
Mehr als 1400 Unternehmen aus 32 Ländern meldet die Messegesellschaft Leipzig als Aussteller zum Messedoppel Intec und Z vom 24. bis 27. Februar 2015 – und damit einen neuen Rekord. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk startet ein Projekt zur Erforschung einer Verbundstruktur als Implantat für das vordere Kreuzband im Knie. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Ein neues Farbadditiv-Kombinations-Masterbatch für ABS-Kunststoffe soll die Kosten senken, dabei aber die UV-Stabilisierung verbessern. Steigendem Kostendruck bei parallel steigenden Qualitätsansprüchen – diesen Entwicklungen soll ein Farb-Additiv-Kombi-Masterbatch entgegenkommen. komplette Meldung auf
Die zur Looser Holding AG gehörende Single Temperiertechnik GmbH meldet die Übernahme des Geschäftsbetriebs der deutschen Handels- und Vertriebsgesellschaft Durotherm. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Dank vereinfachter Logistik sollen die im Jahr 2014 mit dem Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation ausgezeichneten Prepregs erhebliche Energieeinsparungen und Vereinfachungen in der Logistik ermöglichen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Die BASF bietet erstmals Polytetrahydrofuran 1000 (PolyTHF 1000) aus nachwachsenden Rohstoffen an. Das Unternehmen beliefert nach eigenen Angaben aktuell einige Partner zu Testzwecken mit dem Zwischenprodukt, die damit verschiedene Anwendungen
Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat sich die Junghans Kunststoffwaren-Fabrik als Ziel gesetzt, die Energiekosten um rund 50 Prozent zu senken. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Im Rahmen des zum siebten Mal ausgeschriebenen Innovationspreises des Netzwerks Zenit erhielten die Kooperationspartner Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen, und die Krallmann Gruppe, Hiddenhausen, eine Auszeichnung für die Entwicklung des Integrierten
Seit Anfang Januar 2015 ist der Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schneider als neues Mitglied im Direktorium des CAR – Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen (UDE) tätig. Schneider wird sich künftig