Zunehmend sind Verarbeiter gefordert, zusätzliche Arbeitsgänge zu leisten. Zwei typische Anwendungen sind die automatische Clipsmontage und das Ultraschallschweißen. Für die Clips-Automationszellen setzt Reis Knickarmroboter der RV-Baureihe mit Traglasten von 6
Kompakter Aufbau, einfache Bedienung und Dosierpumpen mit variablem Fördervolumen sind einige der Eckpunkte einer neuen Generation von Anlagen zur Verarbeitung von Flüssigsilikon. komplette Meldung auf KM: Werkstoffaufbereitung lesen
Dass Kunststoffe nicht per se schlecht leitend bis isolierend wirken, ist noch immer wenig bekannt. Thermische und elektrische Leitfähigkeit können vielfältig genutzt werden. Aktuell sind mehr elektrisch als thermisch leitfähige
Rechtzeitig zur Fakuma steht die Vertriebspartnerschaft zwischen Rhodia Engineering Plastics und Ter Hell Plastic. Demnach vertreibt Ter Hell die Technyl-Reihe mit Polyamid 6, Polyamid 6. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen
Mit einer neuen Würfeltechnologie, erstmals in Funktion gezeigt zur Fakuma, sollen sich Montagen erheblich vereinfachen lassen. Das neue, patentierte TIM-Stack Mould-Werkzeug (Total Integrated Manufacturing) besteht aus zwei Werkzeugseiten mit mittig
Zahnradpumpen für Austrags- und Transferaufgaben in Polymeranwendungen stehen nun in höheren Leistungsklassen zur Verfügung. Zum Austragen von niedrig- und hochviskosen Kunststoffschmelzen dienen die Vacorex-Pumpen, die direkt unter dem Reaktor montiert
Zusätzlich eine gekrümmte Bohrung in einen hochbelasteten Kettenspanner einzubringen, verlangte von den Werkzeugbauern einige neue Ideen. Im Zuge der Bauteilintegration sollte die Durchführung für den Ölmessstab durch den schon seit
Völlig neu ist die Technologie der konturnahen Kühlung nicht, Daten aus echten Projekten aber durchaus rar. In einem Projekt gelang nach Anwenderangaben, die Zykluszeit um 30 Prozent zu senken. komplette Meldung
Innovative und nachhaltige Lösungen für globale Megatrends sind gefragtKlimaschutz, Mobilität, Technologie und nicht zuletzt Gesundheit gehören zu den globalen Megatrends, die als bestimmende Märkte Wachstum und Innovationstempo in allen relevanten
Das sichere Einbetten vergüteter Gläser soll ein neues, patentiertes Spritzgießverfahren mit deutlich verringertem Aufwand ermöglichen. Durchaus üblich ist in der optischen und feinwerktechnischen Industrie das Umspritzen von Glas mit Kunststoffen.
Die Spritzgießmaschine allein ist selten arbeitsfähig. Effiziente Prozesse verlangen eine leistungsfähige, angepasste Peripherie – vom Trocknen über das Fördern bis zum Einfärben des Materials. Für eine neue Generation der stationären
Nach Übernahme der Produktion von Fasti-Trocknungstechnik und Weiterführung unter dem Namen Fasti-Koch, werden zur Fakuma einige neue Produkte vorgestellt. Die Kleinst- und Kleintrockner für den Einsatz direkt auf der Verarbeitungsmaschine
Auf der diesjährigen Fakuma sollen mit Servoantrieben ausgerüstete Filter gezeigt werden, die dank verbesserter Strömungsverhältnisse und einer optimierten inneren Filtereinheit bis zu 30 Prozent höhere Durchsätze erzielen. komplette Meldung auf KM:
Unter dem Motto „schneller, dünner, weniger“ verfolgen Konstrukteure und Verarbeiter Ziele wie Miniaturisierung, Leichtbau und Kostensenkung. Dazu benötigen sie entsprechend leistungsfähige Werkstoffe. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen
Der elektrische Antrieb der Dosierpumpen soll die nahezu restlose Leerung beider Vorratsbehälter beim LSR-Spritzguss ermöglichen. Die Zahl an Produkten, die aus LSR (Liquid Silicone Rubber) gefertigt werden, ist nahezu grenzenlos.
Ein neues Wechselsystem für Werkzeuge bis 25 Tonnen soll Wechselzeiten von unter 1 Minute ermöglichen. Je kürzer die Rüstzeiten, desto höher die Produktivität und desto geringer die Stückkosten. Um die Effizienz beim
Hohe Geschwindigkeit und kompakter Aufbau müssen sich nicht ausschließen beim Bedrucken zylindrischer Teile. Bis zu 50.000 Teile pro Stunde, abhängig von Teiledurchmesser und Zuführsystem, soll die zur Fakuma erstmals vorgestellte Maschine
Eine Werkzeugbeheizung mit optimiertem Querschnitt und das passende Einbauwerkzeug sollen einen effizienteren Betrieb ermöglichen. Unter dem Namen Flex D-Shape vermarktet GC Heat einen flexibler Rohrheizkörper für runde Nuten. komplette Meldung auf