back to homepage

Kunststoff

Dederichs neuer Geschäftsführer Industriemärkte bei 3M in Deutschland 0

Zum 1. Januar 2015 hat ­Dr. Joerg Dederichs als neuer Geschäftsführer Industriemärkte bei 3M in Deutschland die Verantwortung für die Industrial Business Group, den größten Geschäftsbereich des Unternehmens, übernommen. komplette

Read More

Arnold neuer Vorstandsvorsitzender von Biesterfeld 0

Thomas Arnold, 54, Mitglied des Vorstands und Geschäftsführer der Biesterfeld Spezialchemie GmbH, übernimmt zum 1. April 2015 die Funktion als neuer Vorstandsvorsitzender der Biesterfeld AG. komplette Meldung auf Dr. Gupta

Read More

Liebig neuer Chief Sales Officer bei Sumitomo (SHI) Demag 0

Gerd Liebig, 53, übernimmt zum 1. April 2015 als neuer Geschäftsführer Vertrieb, Kundendienst und Marketing (Chief Sales Officer) bei der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH in Schwaig die Gesamtverantwortung

Read More

Abschlag: Gummireststoffe zu Golftees 0

Produktionsreste aus der Gummiverarbeitung sinnvoll weiter zu nutzen, ist oft schwierig, die Entsorgung jedoch teuer. Eine interessante Recyclinganwendung wurde nun für den Golfsport gefunden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Profinet Modul mit 16 IO-Link-Ports 0

Das laut Hersteller erste IO-Link-Master Profinet-Modul mit 16 IO-Link-Ports kann in Kombination mit Sensor-Aktor-Hubs können bis zu 272 EA-Signale verarbeiten. Gegenüber Standard-Feldbusmodulen ergebe sich eine erhebliche Ersparnis pro Eingang. komplette

Read More

IKV und TU Dortmund: Tiefziehen und Hinterspritzen kombiniert 0

Gemeinsam mit dem IUL der Technischen Universität Dortmund erforscht das IKV in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen die Verfahrenskombination Tiefziehen und Hinterspritzen zur Herstellung hybrider Kunststoff-Metall-Strukturbauteile. komplette Meldung

Read More

Rückstromsperre wird aktiv 0

Derzeit im Einsatz bei Pilotkunden, soll die nach Herstellerangaben erste „aktive Rückstromsperre“ ihre zuverlässige und präzise Funktion ohne aufwändige motorische Antriebstechnik beweisen. Die Besonderheit der Neuentwicklung liege in ihrem Kopf.

Read More

Kunststoffe, Klebrohstoffe und Weichmacher für die Medizintechnik 0

Die Medizintechnik stellt besondere Anforderungen an die in Geräten und Hilfsmittel eingesetzten Werkstoffe. Zur Compamed wurden einige Entwicklungen gezeigt, darunter hochbelastbare Folien mit Dicken im Mikrometerbereich und Alternativen zu konventionellen

Read More

Open House bei ST.A.TE Technologies in Italien 0

Ende November 2014 kamen rd. 200 Besucher zum Open House der Fa. ST.A.TE Technologies srl., der italienischen Vertretung der Dr. Boy GmbH & Co. KG, in Calvenzano (bei Bergamo). komplette

Read More

Ligninbasierte Carbonfasern für Massenanwendungen 0

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) und das Faserinstitut Bremen e. V. haben es sich zum Ziel gesetzt, die Verfahren zur Carbonfaserherstellung aus Lignin so weiterzuentwickeln, dass die Fasern reif

Read More

Werkzeugkomponenten mit weniger Einbauraum 0

Dankbar ist jeder Werkzeugkonstrukteur für möglichst klein bauende Komponenten, die höherfachige und/oder Werkzeuge ermöglichen. Zur Euromold 2014 will I-Mold effizienzsteigernde Systemlösungen für den Bau von Spritzgieß-Werkzeugen zeigen. komplette Meldung auf

Read More

Polyketon-Compounds jetzt wieder verfügbar 0

Das aliphatische Polyketon, als Carilon von Shell bekannt und im Jahr 2000 eingestellt, ist nun wieder unter dem Namen Akro­tek PK bei der Akro-Plastic GmbH, Niederzissen, verfügbar. komplette Meldung auf

Read More

Siliconventil für hohe Dosiergenauigkeit und Sauberkeit 0

Die starlim//sterner-Gruppe mit Hauptsitz in Marchtrenk, Österreich, hat für seinen US-amerikanischen Kunden International Dispensing Corporation (IDC), New York, ein maßgeschneidertes Dosierventil aus einem besonderen Silicontyp entwickelt. komplette Meldung auf Dr.

Read More

Effiziente Infrarot-Wärme für die Kunststofftechnik 0

Elektrische und gaskatalytische Technologie richtig einsetzen. Wärme ist eines der wichtigsten „Werkzeuge“ in der Kunststoffverarbeitung: Folien tiefziehen, PET-Flaschen formen, Autoinnenverkleidungen vernieten, Lack auf Joghurtbechern trocknen,  … komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik

Read More

Röchling auf Expansionskurs 0

Die Röchling-Gruppe hat die Fa. HPT ­Hochwertige Pharmatechnik, einen Hersteller von Primärverpackungen für die Pharma- und Diagnostikindustrie, gekauft. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen

Read More

Europäische Kunststoffindustrie setzt Aufwärtstrend fort 0

Nach Angaben des Verbands der Kunststofferzeuger PlasticsEurope Deutschland e. V. sei die europäische Kunststoffproduktion auch im vergangenen Jahr leicht gestiegen (+1,5 %), womit sich die 2013 gestartete wirtschaftliche Erholung der

Read More

Energieverbrauch senken bei der Unterwassergranulierung 0

Rund 90 Prozent weniger Energie verbrauchen soll eine neue, zur Fakuma vorgestellte Prozesswasser-Filtration im Vergleich zu bisherigen Systemen. Ausschlaggebend für die Senkung sei die Bauweise des Systems, das Schmutz und Feinteile

Read More

BKT wächst in Nord- und Mittelamerika 0

BKT Tires, eine Gesellschaft der Balkrishna Industries Limited, die kürzlich in Brentwood, TN, USA, eröffnet wurde, verstärkt ihre Präsenz im OTR-Reifen-Segment auf dem nord- und mittelamerikanischen Markt. Zur Förderung dieses

Read More

VOC-freies Polyol auf Basis nachwachsender Rohstoffe 0

Die Krefelder Alberdingk Boley GmbH hat mit Albodur 904 seine Produktpalette der 100 % PU-Polyole auf Basis nachwachsender Rohstoffe erweitert. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die

Read More

Schweizer Spritzgusswerk der Lapp Gruppe positioniert sich am Markt 0

Das Spritzgusswerk der Stuttgarter Lapp Gruppe mit Sitz im schweizerischen Diessenhofen hat sich neu aufgestellt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen

Read More