back to homepage

Kunststoff

Simulation ist das Werkzeug 0

Entwicklung und Konstruktion der Formen bestimmen die Wirtschaftlichkeit der Spritzgieß-Fertigung. Die verschiedenen Simulationsverfahren können zum wichtigsten Werkzeug des Formenbauers werden. Spritzgießformen müssen auf den firmenspezifischen Bedarf hin optimiert werden. komplette

Read More

Simulation ist das Werkzeug 0

Entwicklung und Konstruktion der Formen bestimmen die Wirtschaftlichkeit der Spritzgieß-Fertigung. Die verschiedenen Simulationsverfahren können zum wichtigsten Werkzeug des Formenbauers werden. Spritzgießformen müssen auf den firmenspezifischen Bedarf hin optimiert werden. komplette

Read More

Am laufenden Meter… 0

Kontinuierliches Spritzgießen, endlos und dreidimensional Die 2007 erstmals vorgestellte Exjection-Technologie macht nicht mehr bei der Fertigung von Produkten mit 2 oder 3 Metern Länge halt. Sie wurde zur echten Endlos-Spritzgießtechnik im

Read More

Besser spritzgießen für die Medizintechnik 0

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus Präzision und Reinraumtauglichkeit sind zwei wichtige Voraussetzungen für den Spritzguss im Bereich Medizintechnik. Dazu kommt das Thema Sicherheit des Gesamtsystems aus Maschine, Werkzeug, Handlingsystemen und

Read More

Besser spritzgießen für die Medizintechnik 0

Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Fokus Präzision und Reinraumtauglichkeit sind zwei wichtige Voraussetzungen für den Spritzguss im Bereich Medizintechnik. Dazu kommt das Thema Sicherheit des Gesamtsystems aus Maschine, Werkzeug, Handlingsystemen und

Read More

Schweißen in der Spritzgießform 0

Spritzen und Schweißen Hand in Hand Gemeinsam mit den Partnern Hummel-Formen und KVT Bielefeld hat Engel das Verfahren Joinmelt entwickelt. Es ermöglicht das Heiß-Gas-Schweißen direkt in der Spritzgießform. komplette Meldung

Read More

Schweißen in der Spritzgießform 0

Spritzen und Schweißen Hand in Hand Gemeinsam mit den Partnern Hummel-Formen und KVT Bielefeld hat Engel das Verfahren Joinmelt entwickelt. Es ermöglicht das Heiß-Gas-Schweißen direkt in der Spritzgießform. komplette Meldung

Read More

Laserschweißen in Pharmaanwendungen 0

Das verfahrensbedingt „saubere“ Laserschweißen von Kunststoffen gewinnt in der Medizintechnik an Bedeutung. Gerade im Medizinbereich kann das Laser-Kunststoffschweißen punkten, weil das Verfahren besonders hygienisch, partikelfrei und sicher sei, so ein

Read More

Laserschweißen in Pharmaanwendungen 0

Das verfahrensbedingt „saubere“ Laserschweißen von Kunststoffen gewinnt in der Medizintechnik an Bedeutung. Gerade im Medizinbereich kann das Laser-Kunststoffschweißen punkten, weil das Verfahren besonders hygienisch, partikelfrei und sicher sei, so ein

Read More

Generativ und innovativ 0

Besondere Schlagzähigkeit, Steifigkeit, Härte sowie Hitze- und Feuchtebeständigkeit sollen einen neuen Werkstoff für die Stereolithographie auszeichnen. Speziell für den Einsatz in Großanlagen und den darin möglichen großformatigen einteiligen Bauteilen wurde

Read More

Schaumkunststoffe im Automobilbau nachhaltig nutzen 0

Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering richtet am 15. März 2011 in der Wolfsburger Volkwagen-Autostadt das VDI-Expertenforum „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz durch maßgeschneiderte Schaumkunststoffe“ aus. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Read More

Hochleistungskunststoffe für Applikationssysteme 0

Kunststoffe erobern weitere Bereiche der Pharmatechnik, wie das Beispiel eines Insulin-Pens zeigt. Das von Owen Mumford produzierte Gerät gehört zur neuen Generation wieder verwendbarer Injektor-Pens. Die automatische Injektionshilfe kann bis

Read More

Rund und eckig vertragen sich 0

Nur vollflächig anliegende Heizkörper bieten optimale Wärmeübertragung und damit hohe Leistungsfähigkeit des Werkzeugs. Das funktioniert in eckigen und runden Nuten – und nun auch in Mischformen. Mit der Kombination aus

Read More

Rund und eckig vertragen sich 0

Nur vollflächig anliegende Heizkörper bieten optimale Wärmeübertragung und damit hohe Leistungsfähigkeit des Werkzeugs. Das funktioniert in eckigen und runden Nuten – und nun auch in Mischformen. Mit der Kombination aus

Read More

Neue Einlegetechnik für In-Mould Labelling 0

Seit mehr als einem Jahr produziert Weidenhammer Plastic Packaging Becher samt Deckel für die Rügenwalder Teewurst im IML-Verfahren. Eingesetzt wird eine spezielle Technologie. Mit dem neuesten Projekt „Rügenwalder Teewurst“ beschritt

Read More

Nie war Verkuppeln so einfach 0

Noch immer bietet der Werkzeugwechsel beim Spritzgießen Einsparpotenziale – zum Beispiel durch Einsatz einer speziellen Auswerferkupplung. Die neue Auswerferkupplung Z 4156 sorgt in Kombination mit den entsprechenden Kupplungsbolzen für eine formschlüssige,

Read More

Tampon versus Offset 0

Geschwindigkeit und Druckbild zählen Speziell die Medizintechnik benötigt aufgrund der Unzahl an Informationen, die auf jeder Verpackung anzubringen sind, hochwertige Drucke und sichere Prozesse – dabei werden jedoch streng limitierte

Read More

Tampon versus Offset 0

Geschwindigkeit und Druckbild zählen Speziell die Medizintechnik benötigt aufgrund der Unzahl an Informationen, die auf jeder Verpackung anzubringen sind, hochwertige Drucke und sichere Prozesse – dabei werden jedoch streng limitierte

Read More

Träume und Schäume 0

Leichtbau für die Luftfahrt weiter treiben Massiv steigt der Anteil von Kunststoffen beim Bau von Passagierflugzeugen. Ein weiterer Schritt ist mit dem Einsatz von Hartschaumstoff in der Faserverbundbauweise gelungen. komplette

Read More

Spritzgießtechnologie verspricht Einsparungen bis 60 Prozent 0

Schließkraft, Rohstoffverbrauch, Energieverbrauch und Zykluszeit soll eine neue Technik gleichzeitig positiv beeinflussen. Das C-FIT-Prinzip beschreibt das Unternehmen Momexx als eine Technologie, die auf jede Spritzgießmaschine anwendbar ist. komplette Meldung auf

Read More