Der Kunststoff-Schnellverascher Phönix MIV mit Inertgas-Atmosphäre der Fa. CEM GmbH ermöglicht die schnelle Veraschung unterschiedlicher Kunststoffe und Kautschuke zur Bestimmung des Ruß- bzw. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Am 5. Januar 2015 hat die Robert Bosch GmbH die Übernahme des 50 %-Anteils der Siemens AG am gemeinsamen Joint Venture BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) für 3 Mrd. EUR abgeschlossen. komplette Meldung
Die Benecke-Kaliko Group baut ihre Position im Bereich Folien für den Automobilinnenraum in Süd- und Osteuropa aus. Rückwirkend zum 1. November 2014 hat das Unternehmen zwei Standorte der belgischen Mecaseat Group
Viele Integralschaum-Anwendungen haben hohe Anforderungen an die Oberflächenqualität, bspw. spezielle Anforderungen an den Glanzgrad oder an die exakte farbliche Übereinstimmung der gefertigten Teile. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
BASF und Shell haben einen Vertrag über den Verkauf der BASF-Anteile am 50/50-Joint-Venture Ellba Eastern auf der Insel Jurong, Singapur, an Shell unterzeichnet. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Die geba Kunststoffcompounds GmbH bietet das speziell für Sensoren weiterentwickelte leitfähige TPU-Compound Desmovit DP LFC für Anwendungen im ESD-Bereich an. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die
Für mehrere innovative Bauteile im BMW i3, dem Elektrofahrzeug der BMW Group, liefert BASF vielseitige Kunststoffe und hat mit umfangreichem Konstruktions-Know-how zur Entwicklung der Bauteile beigetragen. Dazu gehören vor allem
Die Startup-Garage der NPE2015 hat inzwischen so viele Unternehmen mit spannenden neuen Technologien angezogen, dass die Sonderausstellung von der SPI (The Plastics Industry Trade Association) erweitert wurde. komplette Meldung auf
Die AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. schreibt den AVK-Innovationspreis 2015 für den Bereich Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) / Composites aus. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die
Hexpol übernimmt den US-amerikanischen Compoundeur Portage Precision Polymers Inc. für rd. 13,2 Mio. USD. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Im Rahmen eines Asset-Deals hat die Grafe-Gruppe, Blankenhain, den Geschäftsbetrieb der HD Kunststoffe und Kunststofferzeugnisse GmbH, Remscheid, übernommen. Die Übertragung der Rechte fand mit Wirkung zum 1. Januar 2015 statt, meldet Grafe. komplette Meldung
Zum achten Mal werden die Teilnehmer des Biowerkstoff-Kongresses (13. bis 15. April 2015) in Köln den Sieger des Innovationspreises „Bio-based Material oft the Year 2015“ wählen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH meldet die Ernennung von Gerd Liebig zum Geschäftsführer Vertrieb, Kundendienst und Marketing (CSO). komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Rehau hat an seinem Werksstandort Viechtach ein Leichtbautechnikum für firmeninterne Forschungszwecke eingeweiht. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die KraussMaffei Reaktionstechnik hat eine Kooperationsvereinbarung mit der 3CON Anlagenbau GmbH geschlossen. Die 1998 gegründete 3CON mit Sitz in Ebbs, Österreich, ist ein Anbieter von Technologien zum Kaschieren, Umbugen und
Die US-amerikanische Instron, Corp. hat ihre beiden bisher in Deutschland tätigen Tochtergesellschaften Instron Deutschland GmbH und Instron Structural Testing Systems GmbH (IST) zur Instron GmbH zusammengefasst. komplette Meldung auf Dr.
Continental hat in seinem Entwicklungsprojekt für die industrielle Nutzung von Kautschuk aus Löwenzahn einen Meilenstein erreicht. Im Rahmen der ContiWinterRoadshow 2014 stellte das Unternehmen erste, in Kleinserie produzierte Versuchsreifen aus
Continental ist dem Kauf der Veyance Technologies Inc. einen Schritt näher gekommen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die Ensinger Group Ltd. hat das britische Unternehmen Elekem Ltd. für einen ungenannten Preis erworben. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Zwei Hersteller von Flüssigkeitskreisläufen für Automobile verwenden DuPont Zytel-Polyamide für die Produktion flexibler bzw. steifer Kühlmittelrohre, die aggressiven Wasser/Glykol-Gemischen und Tausalzen bei Temperaturen von –40 °C bis 125 °C langfristig widerstehen und