back to homepage

Kunststoff

Formenbau für die Kunststofftechnik 0

Gestalterische Freiheit dank LaserstrahlschmelztechnologieEin Forschungsschwerpunkt des Fraunhofer Instituts IWU sind generative Fertigungsverfahren wie die Laserstrahlschmelztechnologie. Dabei werden Bauteile direkt auf Basis von 3D-CAD- Daten aus pulverförmigen Serienwerkstoffen produziert. komplette Meldung

Read More

Formenbau für die Kunststofftechnik 0

Gestalterische Freiheit dank LaserstrahlschmelztechnologieEin Forschungsschwerpunkt des Fraunhofer Instituts IWU sind generative Fertigungsverfahren wie die Laserstrahlschmelztechnologie. Dabei werden Bauteile direkt auf Basis von 3D-CAD- Daten aus pulverförmigen Serienwerkstoffen produziert. komplette Meldung

Read More

Formenbau für die Kunststofftechnik 0

Gestalterische Freiheit dank LaserstrahlschmelztechnologieEin Forschungsschwerpunkt des Fraunhofer Instituts IWU sind generative Fertigungsverfahren wie die Laserstrahlschmelztechnologie. Dabei werden Bauteile direkt auf Basis von 3D-CAD- Daten aus pulverförmigen Serienwerkstoffen produziert. komplette Meldung

Read More

Faszination Primeparts 0

Der Fahrzeugbau bietet das vermutlich größte Einsatzfeld für Prototypen in Serienqualität, ist aber auch ein Anwendungsfeld für spezielle Kleinstserien. Wenn ein Erlkönig unterwegs ist, sind vermutlich auch Bauteile von Schübel

Read More

Faszination Primeparts 0

Der Fahrzeugbau bietet das vermutlich größte Einsatzfeld für Prototypen in Serienqualität, ist aber auch ein Anwendungsfeld für spezielle Kleinstserien. Wenn ein Erlkönig unterwegs ist, sind vermutlich auch Bauteile von Schübel

Read More

Faszination Primeparts 0

Der Fahrzeugbau bietet das vermutlich größte Einsatzfeld für Prototypen in Serienqualität, ist aber auch ein Anwendungsfeld für spezielle Kleinstserien. Wenn ein Erlkönig unterwegs ist, sind vermutlich auch Bauteile von Schübel

Read More

Mehr Kunststoffe – mehr Konstruktionsvarianten 0

Verschiedene Verfahren von Modell- und Prototypenbau unter einem Dach – das hat den Vorteil, die jeweils zum Projekt optimal passende Technologie nutzen zu können. Ausgehend von verschiedenen Modellbauverfahren ist seit

Read More

Mehr Kunststoffe – mehr Konstruktionsvarianten 0

Verschiedene Verfahren von Modell- und Prototypenbau unter einem Dach – das hat den Vorteil, die jeweils zum Projekt optimal passende Technologie nutzen zu können. Ausgehend von verschiedenen Modellbauverfahren ist seit

Read More

Mehr Kunststoffe – mehr Konstruktionsvarianten 0

Verschiedene Verfahren von Modell- und Prototypenbau unter einem Dach – das hat den Vorteil, die jeweils zum Projekt optimal passende Technologie nutzen zu können. Ausgehend von verschiedenen Modellbauverfahren ist seit

Read More

Gemeinsamkeit macht stark 0

Ein spezialisierter Dienstleiter, der zudem Laseranlagen selbst entwickelt, kann Rapid Prototyping Projekte häufig rationeller abwickeln. Ausgangsituation für die Arbeit ist die Wahl eines für die Ansprüche des Kunden geeigneten Verfahrens.

Read More

Gemeinsamkeit macht stark 0

Ein spezialisierter Dienstleiter, der zudem Laseranlagen selbst entwickelt, kann Rapid Prototyping Projekte häufig rationeller abwickeln. Ausgangsituation für die Arbeit ist die Wahl eines für die Ansprüche des Kunden geeigneten Verfahrens.

Read More

Gemeinsamkeit macht stark 0

Ein spezialisierter Dienstleiter, der zudem Laseranlagen selbst entwickelt, kann Rapid Prototyping Projekte häufig rationeller abwickeln. Ausgangsituation für die Arbeit ist die Wahl eines für die Ansprüche des Kunden geeigneten Verfahrens.

Read More

Spritzgießtechnik kann mehr 0

Hochintegrierte und qualitativ hochwertige Multifunktionsteile lassen sich häufig kostengünstiger herzustellen – wenn man denn die verschiedenen Produktionstechnologien gezielt und richtig einsetzt. Gemeinsames Merkmal aller vom Schweizer Formenbauer Kaufmann eingesetzter Verfahren

Read More

Spritzgießtechnik kann mehr 0

Hochintegrierte und qualitativ hochwertige Multifunktionsteile lassen sich häufig kostengünstiger herzustellen – wenn man denn die verschiedenen Produktionstechnologien gezielt und richtig einsetzt. Gemeinsames Merkmal aller vom Schweizer Formenbauer Kaufmann eingesetzter Verfahren

Read More

Spritzgießtechnik kann mehr 0

Hochintegrierte und qualitativ hochwertige Multifunktionsteile lassen sich häufig kostengünstiger herzustellen – wenn man denn die verschiedenen Produktionstechnologien gezielt und richtig einsetzt. Gemeinsames Merkmal aller vom Schweizer Formenbauer Kaufmann eingesetzter Verfahren

Read More

Lasersintern will gelernt sein 0

Neue Verfahren sachgerecht zu integrieren, braucht es üblicherweise eine Anlaufphase. Nach 18 Monaten läuft das Lasersintern beim Verarbeiter „rund“. Bereits eineinhalb Jahre Erfahrung mit dem innovativen Lasersinter-Fertigungsverfahren liegen hinter der

Read More

Lasersintern will gelernt sein 0

Neue Verfahren sachgerecht zu integrieren, braucht es üblicherweise eine Anlaufphase. Nach 18 Monaten läuft das Lasersintern beim Verarbeiter „rund“. Bereits eineinhalb Jahre Erfahrung mit dem innovativen Lasersinter-Fertigungsverfahren liegen hinter der

Read More

Lasersintern will gelernt sein 0

Neue Verfahren sachgerecht zu integrieren, braucht es üblicherweise eine Anlaufphase. Nach 18 Monaten läuft das Lasersintern beim Verarbeiter „rund“. Bereits eineinhalb Jahre Erfahrung mit dem innovativen Lasersinter-Fertigungsverfahren liegen hinter der

Read More

Schneller Schweißen 0

Mehr Effizienz in Kunststoff-Schweißprozessen sollen Strahlformungssysteme bringen. Diese Systeme können konventionelles Quasi-Simultanschweißen mit Scanner durch echte Simultan-Schweißprozesse ersetzen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Schneller Schweißen 0

Mehr Effizienz in Kunststoff-Schweißprozessen sollen Strahlformungssysteme bringen. Diese Systeme können konventionelles Quasi-Simultanschweißen mit Scanner durch echte Simultan-Schweißprozesse ersetzen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More