Sabic lieferte den kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoff LNP Stat-Kon zur Fertigung des weltweit ersten 3D-gedruckten Konzeptfahrzeugs auf der International Manufacturing Technology Show (IMTS) 2014 in Chicago, IL, USA. komplette Meldung auf Dr.
Vom 25. – 28. November 2014 zeigt Arburg auf der Euromold in Halle 11, Stand D25, mit zwei Freeformern das Potenzial des Arburg Kunststoff-Freiformens (AKF) für die industrielle additive Fertigung
Die diesjährige Composites Europe konnte nach Angaben der Veranstalter mit einem deutlichen Plus bei Besuchern (+25 %) und Ausstellern (+7 %) neue Bestmarken erzielen: komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Die 23. internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Fakuma konnte nach Angaben des Veranstalters P. E. Schall GmbH & Co. KG exakt 45 689 Fachbesucher aus 117 Ländern und 1 772 Aussteller
Die BASF erhöht die Produktionskapazität ihrer World-Scale-Produktionsanlage für tertiär-Butylamin (tBA) an ihrem Verbundstandort in Nanjing, China, um 60 %, von 10 000 auf 16 000 jato. komplette Meldung auf Dr.
Die Direktextrusion zur Herstellung mehrschichtiger Blasfolien soll Produktivität und Energieeffizienz steigern, die Produktionskosten senken und die Folieneigenschaften verbessern. Nach Praxistests der zur K 2013 vorgestellten Technologie soll sie nun zur kommerziellen
Steigende Dynamik von Handhabungsprozessen darf nicht zulasten der Kosten gehen. Eine neue Düsengeneration soll beides unter einen Hut bringen: Das erhöhte Saugvermögen gehe einher mit verringertem Druckluftverbrauch und damit geringeren
Die Spezifikation und Qualitätsmerkmale von Polyurethan-Weichschäumen sollen im Mittelpunkt der neuen Technischen Fachgruppe Polyurethan-Weichschäume im Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) stehen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Die Modernisierung von Blasformmaschinen soll für eine deutliche Kapazitätssteigerung, eine Erweiterung der Produktpalette und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen. Bestehende Blasformanlagen im Flaschen-, Kanister- und Großgebinde-Segment repräsentieren in der Regel
Energiekosten bilden einen gewaltigen Kostenblock in der Extrusion, der sich zum einen mit modernen Anlagenkonzepten, oft aber auch schon mit vergleichsweise einfachen Maßnahmen merklich verkleinern lässt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Sehr unterschiedliche Losgrößen. Ein außergewöhnlich breites Werkstoffspektrum und zum Teil schwer förderbare Recyclingwerkstoffe kennzeichnen die Werkstofflogistik beim Spritzgießer Burwinkel. Im Sommer 2014 wurde jedoch eine Förderanlage in Betrieb genommen, die
Infrarot-Strahlung eignet sich nicht nur, um verschiedene Schweißaufgaben zu lösen, sondern auch zum entgraten – auch bei komplexen Formen. Ob Gießkannen oder Lenkräder, Produkte aus Kunststoff müssen einfach funktionieren. Behälter
Die Reinigung von Spritzgießformen und anderen Teilen per Trockeneisstrahl kann eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zum Einsatz von Reinigern sein. Zur Fakuma vorgestellte Komponenten sollen die Arbeit erleichtern. Entsprechend den
Die Hennecke GmbH stellt zusammen mit ihrem britischen Kooperationspartner und Polyurethan-Spezialisten AutoRIM Limited erstmalig ihre Anlagentechnologie rund um das Thema Composites auf der Fachmesse Advanced Engineering UK vom 11. –
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk und das Institut für Oberflächentechnik (IOT) an der RWTH Aachen erforschen gemeinsam einen neuen Ansatz zur Herstellung von Kunststoffteilen mit metallischen
Die Wiwox GmbH präsentiert auf der Fakuma ihr Lieferprogramm für die Werkzeugreinigung in der Kunststoffproduktion. Es umfasst eine Kombination aus mechanischen, wässrigen und thermischen Reinigungsverfahren. komplette Meldung auf Dr. Gupta
Die Cold Jet Deutschland GmbH stellt zwei Innovationen im Bereich des Trockeneisstrahlens auf der Fakuma vor. Mit dem i³ MicroClean-Abschabe-Kit sei es jetzt möglich auch Pellets und Nuggets abzuschaben. komplette Meldung
Zur Fakuma ist eine neue Variante der Radial-Optik angekündigt, um rotationssymmetrische Kunststoff-Bauteile bis 68 Millimeter Durchmesser simultan verschweißen zu können. Beim Radialschweißen wird aus einem punktförmigen Laserstrahl ein Ring geformt, der
Das Hamburger Handelshaus Rolf Schlicht wartet auf der Fakuma mit einer Premiere auf: Erstmals zeigt man Trockeneisstrahlanlagen der Lüneburger DCA Deckert Anlagenbau GmbH. Damit lassen sich sauber und effektiv Werkzeuge
Das Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen hat in einem Forschungsprojekt zur Schaumextrusion den Einsatz von Trockeneis als physikalischem Treibmittel untersucht. Zusammen mit Motan-Colortronic als