back to homepage

Kunststoff

Kontrollierter Schmelzefluss beim Spritzgießen 0

Eine optimierte Regelung des Schmelzeflusses im Werkzeug soll Spritzgießteilen verbesserte Maßhaltigkeit und Oberflächenqualitäten verleihen. Unter dem Produktnamen Activegate werden zur Fakuma verschiedene Technologien zur verbesserten Regelung der Formfüllung gezeigt. komplette

Read More

Regelbares Plasma 0

Die Tigres GmbH stellt auf der Bondexpo eine neue Gerätegeneration vor, mit der ein regelbares, kaltes Plasma erzeugt werden kann. Die optimierte Generatortechnik ermöglicht die Ermittlung des optimalen Puls-Pause-Verhältnisses für

Read More

KuZ stellt seine Kompetenzen im Makro- und Mikrobereich vor 0

Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) präsentiert auf der Fakuma seine anwendungsorientierten Lösungen in verschiedenen Technologiefeldern. Genannt seien Entwicklungen auf den Themengebieten: Leichtbau, Mehrkomponententechnik, Mikrokunststofftechnologien, Verfahrenskombination Spritzgießen-Polyurethan, Ultraschall-Schweißen und -Nie­ten. komplette

Read More

Composite-Granulate für Leichtbau-Anwendungen 0

Eine Gewichtssenkung von bis zu 30 Prozent gegenüber den Basiskunststoffen verspricht der Einsatz einer speziellen Modifikationstechnologie für technische Kunststoffe. Der Einsatz von Kunststoffen in unterschiedlichen konstruktiven Anwendungen eröffnet eine Vielzahl von

Read More

Anschluss gesucht und gefunden 0

Bei seiner Produktreihe von Steckverbindern für Tiefsee- und Bohrlochanwendungen nutzt Onesubsea die besonderen mechanischen Eigenschaften von Peek. Dank seiner Kennwerte habe sich der Kunststoff unter extremen Umgebungen bewährt und erlaube

Read More

Plasmabehandlung für CFK-Teile und Dichtungen 0

Die Fa. Plasmatreat stellt auf der Fakuma die Einsatzvielfalt der atmosphärischen Plasmatechnologie Openair vor. Im Mittelpunkt soll, so heißt es, das strukturelle Kleben im Faserverbund-Leichtbau stehen. komplette Meldung auf Dr.

Read More

Prüfkörper für Farbmasterbatches 0

Studenten haben – in der Kunststoff-Lernfabrik – einen neuen Prüfkörper Farbmasterbatches entwickelt. Er soll zur Fakuma eingeführt werden. In einem Kooperationsprojekt zwischen Masterbatchhersteller Granula der Hochschule Reutlingen wurde das Projekt

Read More

TPE und PVC – Formenreinigung mit Ultraschall 0

Weiche Werkstoffe wie Weich-PVC und TPE sind das Metier des Formenbauers und Spritzgießers Breidenbach. Komplexe Technische Teile, Sanitärprodukte und Spielzeuge benötigen teils komplexe Formen, für deren regelmäßige Reinigung das Unternehmen

Read More

Masterbatches für den Plagiatschutz 0

Die Rowa Masterbatch GmbH hat die Fa. Tailorlux, einen Hersteller von anorganischen Leuchtstoffen, als neuen Kooperationspartner gewonnen. Aus der Zusammenarbeit ist eine Weiterentwicklung der Produktreihe Rowalid-IDX für den Plagiatsschutz hervorgegangen. komplette

Read More

Menner erhält Wilfried-Ensinger-Preis 2014 0

Dr. Philipp Menner erhielt den Wilfried-Ensinger-Preis 2014 der Verfahrenstechnik der Universität Stuttgart für seine Doktorarbeit über dynamische Shearografie-Verfahren in der zerstörungsfreien Prüfung von Faserkunststoffverbunden, die er am Institut für Kunststofftechnik (IKT)

Read More

Effektpigmente für Optik plus Funktion 0

Mit Effektpigmenten eingefärbte Kunststoffe können Masterbatchern und Compoundeuren neue Märkte in der Automobil­industrie und in deren Zulieferer­branchen eröffnen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen

Read More

Ehemaliger Desma-Direktor Walter Schatz verstorben 0

Walter Schatz, der ehemalige Direktor der Klöckner Desma Elastomertechnik GmbH in Fridingen, ist im Alter von 86 Jahren in Bad Krotzingen verstorben. Schatz war es, der 1965 die damalige Maschinenfabrik Fridingen (MAF

Read More

Wipag nimmt Carbongranulat-Anlage in Betrieb 0

Anfang September 2014 ist bei der Fa. Wipag in Neuburg a. d. Donau die erste Produktionsanlage zur Herstellung von Carbongranulat angelaufen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie

Read More

Hodek verstärkt die Produktentwicklung bei Rampf Polymer Solutions 0

Dr. Wolfgang Hodek ist seit einigen Monaten in der Produktentwicklung bei Rampf Poly­mer Solutions in Grafenberg tätig. Hodek verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung und Produktion von Kleb-

Read More

Entwicklungszeit verkürzen 0

Unter dem Motto „Welcome to the Global Collaboratory“ möchte DuPont auf der Fakuma demonstrieren, wie die Kombination aus den Möglichkeiten des Computer Aided Engineering (CAE), der Predictive Engineering Solutions und

Read More

Berz neuer Vice President HRSflow Automotive 0

Seit dem 1. April 2014 verantwortet Stephan Berz als Vice President HRSflow Automotive die weltweiten Vertriebsaktivitäten im Automotivebereich des Heißkanalspezialisten HRSflow, einem Geschäftsbereich der italienischen Inglass S.p.A. Group. komplette Meldung auf Dr.

Read More

Leichtbaulösungen und Materialverbunde für die Automobilindustrie 0

3M zeigt zusammen mit seiner Tochtergesellschaft Dyneon Werkstofflösungen für den Leichtbau: Eine Alternative zu Metall- und Metall/Elastomer-Verbundwerkstoffen für die Auto­mobilindustrie ist ein Materialverbund bestehend aus dem Stanyl PA46 der DSM

Read More

Lorig neuer CEO von CQLT SaarGummi 0

Zum 1. September 2014 wurde Michael Lorig, 46, zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der CQLT SaarGummi Technologies S.à.r.l. ernannt. Lorig war bisher Chief Operating Officer (COO) des auf Dichtungen spezialisierten Automobilzulieferers und

Read More

Unimatec stellt neue ACM-Type vor 0

Die Unimatec Chemicals Europe GmbH & Co. KG, Weinheim, hat ihr Acrylatkautschuk-Portfolio erweitert. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen

Read More

VDI/VDE 2616 Blatt 2 – Härteprüfungen an Kunststoffen und Elastomeren 0

VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (Hrsg.), Beuth ­Verlag GmbH, Berlin, 2014, 98 S., EUR 191,60 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen

Read More