Neue Komponenten für das Spannen und Wechseln von Werkzeugen und Formen zeigt die Fa. Hilma-Roemheld GmbH, Hilchenbach, auf der Fakuma. Erstmals zu sehen ist eine neue Generation von Keilspannern. komplette
K. Herrmann, T. Polzin, M. Kompatscher, R. Mennicke, C. Ullner, A. Wehrstedt, expert verlag, Renningen, 2. Aufl., 2014, 272 S., kart., 49,80 EUR, ISBN 978-3-8169-3181-2 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Neuwied, werden am Fakuma-Messestand Maschinen mit Schließkräften von 100 – 1 000 kN gezeigt. U. a. werden auf einer Boy 25 E VV Eiskratzer aus haftmodifiziertem PA mit einer Siliconlippe umspritzt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
M. Bless, G. Büttner, F. Gehlhaar, K. Heitmann, E. Kranz, N. Pagels, S. Zahn, ecomed Sicherheit – Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Heidelberg, 2014, 172 S., kart., 44,99 EUR, ISBN 978-3-609-65054-8 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die
Die Fa. Melos aus dem niedersächsischen Melle bei Osnabrück ist neues Mitglied im Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik WIP-Kunststoffe. Melos ist u. a. ein Hersteller von farbigen Kunststoff- und EPDM-Granulaten. komplette
Torsten Kies, Carl Hanser Verlag, München, 2014, 308 S., geb., 39,99 EUR, ISBN 978-3-446-44230-6 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die Buse Gastek GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Hönningen bringt ihre Geschäftsbereiche zum Bau von Anlagen zur Produktion und Rückgewinnung von CO2 sowie Trockeneistechnik in die Schweizer Asco Kohlensäure AG
Der schwedische Hausgerätehersteller Electrolux AB hat einen Vertrag zur Übernahme von GE Appliances, der Hausgerätesparte des US-amerikanischen Mischkonzerns General Electric, für einen Kaufpreis von 3,3 Mrd. USD (~ 2,6 Mrd. EUR) in bar vereinbart. komplette Meldung auf
Auf der K‘89 präsentierte Engel erstmals eine holmlose Spritzgießmaschine – heute, 25 Jahre später, sagt der österreichische Spritzgießmaschinenbauer, dass die „Holmlosen“ zu seinen größten Umsatzträgern gehören. komplette Meldung auf Dr.
Die Robert Bosch GmbH wird den 50 %-Anteil von der Siemens AG am gemeinsamen Joint Venture BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) für 3 Mrd. EUR übernehmen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Branchenübergreifend wächst der Bedarf an Leichtbau-Lösungen mit anspruchsvollen Anforderungsprofilen. Neben Konstrukteuren und Fertigungstechnikern sind besonders die Entwicklungskompetenzen der Werkstoffentwickler gefordert, wenn es gilt, komplexe Spezifikationen zu erfüllen. komplette Meldung auf
(Autor: F. Dudenhöffer*) Nach einem guten ersten Halbjahr 2014 mit 36,6 Mio. Pkw-Verkäufen weltweit – einem Plus von 5 % gegenüber der Vorjahresperiode – muss in der zweiten Hälfte des
Carbonfasern machen heute Yachten so schnell wie nie zuvor, Autos und Flugzeuge leichter, treibstoffsparender und emissionsärmer. Es gibt immer mehr Anwendungen für Leichtbaustrukturen aus CFK. Gefra gt sind Produktionsweisen, die
Die Biesterfeld Plastic GmbH präsentiert ihr gesamtes Distributionsportfolio globaler Marktführer auf der Fakuma in Friedrichshafen vom 14. – 18. Oktober 2014 in Halle 4, Stand B4-4201. komplette Meldung auf Dr.
Mit einem neuen Softwarestand sei es nun einfacher, potentielle Fehlerquellen im Prozess, Werkzeug oder Bauteil zu identifizieren, zu bewerten und ein kosten- und qualitätsoptimales Design zu realisieren. komplette Meldung auf
Beim Mehrkomponentenspritzgießen sieht sich KraussMaffei weltweit in einer führenden Position, da man mit der Multinject-Technologie auf Basis der CX-, GX- und MX-Baureihen kleinere, mittlere und größere Schließkraftgrößen abdecke, und zwar
Verschiedene gasbasierte Prozesse in der Kunststoffindustrie benötigen – neben dem Gas – entsprechende eine entsprechende Anlagenperipherie. Unter der Marke Plastinum bündelt Linde ein Portfolio an Verfahren, Anlagen und Services für
Mit Ideen und Demonstratoren will das Kunststoff-Institut einige Ansätze für neue Technologien zeigen, darunter auch die Weiterentwicklung der variothermen Spritzgießprozesse. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Sensoren können helfen, schon geringfügige Veränderungen bei Drücken, Zugspannungen, Verformungen und viele weitere Parameter an Spritzgießmaschinen frühzeitig zu detektieren und Grenzwerte zu überwachen. Zur Fakuma soll ein umfangreiches Sensorik-Programm für
Vom 7. – 9. Oktober 2014 präsentiert Frimo im Rahmen der Composites Europe 2014 in Düsseldorf gemeinsam mit Kooperationspartner Schuler ein umfassendes Spektrum an Fertigungslösungen. In Halle 8b/A45 zeigt Frimo