Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen erforscht derzeit gemeinsam mit dem Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen einen neuen Ansatz zur Herstellung von Kunststoffteilen mit metallischen
Rampf stellt auf der Guangzhou International Lighting Exhibition (GILE) 2014 in Halle 3.2, Stand E12, vom 9. – 12. Juni 2014 in Guangzhou, China, seine Systemlösungen für die Beleuchtungsindustrie sowie
Evonik Industries hat am 15. Mai 2014 das neue Gebäude der Anwendungstechnik für gefällte Kieselsäure (Silica) für Reifen und Gummianwendungen an seinem Standort Wesseling bei Köln eingeweiht. komplette Meldung auf
Zur Medtec will Raumedic einen Werkstoff präsentieren, der die Gebrauchseigenschaften von Spritzen erheblich verbessern soll. Die medizintechnische und pharmazeutische Industrie möchte seit vielen Jahren die Probleme der Kolbenstopfen bei dreiteiligen
In verschiedenen Verfahren der Kunststoffverarbeitung einschließlich Extrusion und Spritzguss soll ein kostengünstiger Massedruckregler die Qualität der Produkte verbessern und Ausschuss mindern. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Die Messegesellschaften in Essen und Frankfurt am Main gehen in der Zukunft eine weitgehende strategische Partnerschaft bei ihren Fachmessen Reifen und Automechanika ein. Das gaben Vertreter beider Unternehmen am 27.
Die Cannon Gruppe ist Aussteller auf der am 4. und 5. Juni 2014 im Charlotte Convention Center in Charlotte, NC, USA, stattfindenden Utech North America, Stand 218. Nach eigenen Angaben
Bei Austragschleusen der Bauart ZRD und Durchblasschleusen ZXD stehen nun – laut Hersteller erstmals weltweit – nach Kriterien der European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG) zertifizierte Zellenradschleusen zur Verfügung.
Dr. Martin Fabian von der Fa. Lifocolor Farben, Lichtenfels, bisher erster Stellvertreter, wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Masterbatch Verbandes im Verband der Mineralfarbenindustrie mit Sitz in Frankfurt am Main gewählt. komplette
Gerold Schley, der Geschäftsführer von Ferromatik Milacron, wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen, wo er als Senator sein Unternehmen vertritt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Wacker Polymers behält in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) die aktuelle Preisanpassung für vinylacetat-haltige Homopolymer-Dispersionen sowie für vinylacetat-ethylen- und ethylenvinylchlorid-haltige Copolymer-Dispersionen der Marken Vinnapas und Vinnol bei.
Dr. Günther Spaeth unterstützt Emerell, den Schweizer Kundenfertiger für polymere Spezialprodukte und Klebstoffe, ab sofort als Market Development + Sales Manager in der Neukundenakquise und Kundenbetreuung im deutschen Markt. komplette Meldung
Der VDI-Fachbereich Kunststofftechnik zeichnete Prof. Werner Hufenbach mit der Richard-Vieweg-Ehrenmedaille des VDI aus, der höchsten Ehrung im Bereich der VDI Kunststofftechnik. Damit würdigte der VDI Hufenbachs Verdienste auf dem Gebiet der
Dr. Jan Gupta ist seit dem 1. April 2014 neues Mitglied der Unternehmensleitung der Schunk Group. Er folgt auf Dr. Heinz-Joachim Mäurer und übernimmt die Verantwortung für die Division Materials. komplette Meldung auf
Dietmar Straub, Frank Kuhnecke, Torsten Kirchmann, Carl Hanser Verlag, München, 2013, 276 S., geb., 29,90 EUR, ISBN 978-3-446-43818-7 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Mit Wirkung zum 1. Juni 2014 wird Dr. Michael Pack Leiter des Geschäftsbereiches Performance Polymers von Evonik Industries. Er folgt damit Gregor Hetzke, der den Bereich seit 2008 geleitet hatte. Hetzke übernimmt
Marc-Denis Weitze, Christina Berger, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 2013, 188 S., kt., 14,99 EUR, ISBN 978-3-642-29540-9 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Mit der ersten Sitzung des Ausstellerbeirates haben die konkreten Planungen zur K 2016, die vom 19. – 26. Oktober 2016 in Düsseldorf stattfinden wird, begonnen. Der Ausstellerbeirat unterstützt die Messe Düsseldorf bei den Vorbereitungen
Die Sensortherm GmbH, Sulzbach, stellt mit dem Metis HL18 ein Pyrometer mit integrierter Highspeed-Laserregelung vor. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die Vorteile, die heutige ILLIG-Thermoformer der Baureihen RDK (kombiniertes Formen und Stanzen) und RDKP (getrenntes Formen und Stanzen) zur Herstellung von Schalen, Trays u.ä.m. sowie die sogenannten Becherformautomaten der Baureihe