Schnelle Mechanik und Elektronische Integration. Mit der parallelen Herstellung linker und rechter Türinnenverkleidungen im Spritzguss wurde erstmals ein neues Steuerungskonzept für die Mehrfachkinematik realisiert. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Das manuelle Abziehen der Schnecke von Schneckenelementen kann sich als äußerst problematisch gestalten. Es einem Dienstleister mit entsprechender Technik zu überlassen, kann die wirtschaftliche Lösung sein. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Die spanende Fertigung hinsichtlich Materialeinsatz und Zahl der notwendigen Maschinenstunden kostengünstig zu gestalten, ist einfacher, wenn der Zugriff auf Halbzeuge mit endkonturnahen Maßen möglich ist. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Speziell abgestimmt auf die Verpackung von Produkten mit mittleren Sicherheitsanforderungen ist ein neues Verschlussband mit einer Kombination aus nahezu antistatischer Abdeckung, Permanent-Klebestreifen und beidseitigen Anfasslaschen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Betriebssicherheit, vereinfachtes Handling für Bediener und bei der Wartung sowie erhöhte Betriebssicherheit waren Ziele bei der Weiterentwicklung eines Doppelschneckenextruders, der für den Einsatz in der Masterbatch-Fertigung optimiert ist. komplette Meldung
Dank überarbeitetem Design soll der patentierte V-Typ-Siebwechsler bei kompakteren Abmaßen im kontinuierlichem Betrieb effizienter arbeiten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Co-Geschäftsführer Marco Streck über Effizienzsteigerung in der Kunststoff-Extrusion. Das Unternehmen SLS mit Firmensitz in Dahn zählt sich europaweit zu den ersten Adressen für extrudierte Kunststoffprofile. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
European Bioplastics stellte am 30.11. seine aktuelle Marktdatenauswertung im Rahmen der 11. European Bioplastics Konferenz in Berlin vor. Demnach setzt sich der positive Wachstumstrend weiterhin fort. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Die Jenoptik-Sparte Automotive hat den „SPE Automotive Innovation Award“ erhalten. Der Preis würdigt damit das Verfahren zum Laserschneiden und -schweißen von Front- und Heckstoßfängern. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Neue Forschungsergebnisse zur Herstellung dichter Kunststoffbauteile im Binder Jetting Verfahren waren während der Formnext zu sehen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Streichkäse ist ein wichtiges Produkt für den norwegischen Lebensmittelhersteller Kavli. Dank einer Barriere-IML-Verpackung wurde dessen Haltbarkeit deutlich erhöht – und dabei die optische Wirkung der Verpackung verbessert. komplette Meldung auf
Bis zu 140 Kastenventilsäcke pro Minute – die rekordverdächtige Produktionsanlage war Thema während der K 2016. Parallel dazu wurde erstmals der Einsatz von beschichtetem Spinnvlies als Material für sehr leichte Kastenventilsäcke zur
Kunststoffe bieten immer neue Lösungen für medizintechnische Anforderungen, die Metalle allein häufig nicht erfüllen können – wohl aber in der Kombination. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Hartnäckig hält sich die Befürchtung, dass eine nachhaltige Produktion nur auf Kosten von Effektivität und Wirtschaftlichkeit umsetzbar ist. Dass das aber auch ohne Kompromisse bei Leistungsfähigkeit und Profitabilität möglich ist,
Der Brandschutz stellt im Personen-Schienenverkehr hohe Anforderungen an die dort eingesetzten Materialien. Bodo Möller Chemie und Dow Automotive wollten es im Vorfeld der Einführung neuer Normen genauer wissen und starteten
In einem zwei Jahre laufenden Entwicklungs- und Pilotprojekt bereitete das österreichische Unternehmen Alpla gemeinsam mit Henkel die Herstellung von Waschmittel-Flaschen mit 15 Prozent recyceltem HDPE vor. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe
Inline Spritzgießmaschine produziert Prüfstücke beim Extrudieren. Eine zur K 2016 vorgestellte Inline-Spritzgießmaschine für die Prüfkörperherstellung soll Compoundeure, Additivhersteller und Kunststoffentwickler bei der Rezepturentwicklung unterstützen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Neuer Polymer-Input für Fasern, Fäden und textile Flächen. Ausrüstung, Veredlung, Beschichtung und Polymere Materialien – die Schnittmengen zwischen Textil- und Chemieindustrie sind groß. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Einen weiteren Verkauf einer Großrohr-Extrusionslinie für HDPE-Rohe bis 2,5 Meter Durchmesser meldet Battenfeld-Cincinnati. Kunde ist die Jain Irrigation Systems in Indien. Der Vertrag wurde während der K 2016 in Düsseldorf unterzeichnet. komplette
Noch während der K 2016 in Düsseldorf unterzeichneten Illig und Vertreter der chinesischen Provinzregierung „Administrative Committee of Zhejiang Haining Economic Development Zone“ einen Vertrag zum Aufbau eines Customer Relation Centers. komplette