Die Krahn-Chemie präsentiert sich auf der K 2013 mit einem insbesondere bei den Pigmenten und den TPEs erweiterten Portfolio. Im Bereich der Pigmente bietet man erstmalig auch Produkte unter der
Mit diesem Motto lädt der Schwarzwälder Maschinenbauer Arburg zur K 2013 ein. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Um Lösungen für den städtischen Raum – Wohnungs- und Städtebau, Mobilität und Lifestyle in Verbindung mit dem Megatrend Ressourceneffizienz – geht es auf dem Messestand der Evonik. komplette Meldung auf
Bei dem französischen Maschinenbauer Billion soll die gesamte Bandbreite der vollelektrischen Select-Reihe präsentiert werden. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Der Automobilzulieferer Magna International baut seine Präsenz in Osteuropa mit der Eröffnung eines neuen Werks im türkischen Kocaeli aus. Den Standort führen die Geschäftseinheiten Magna Exteriors and Interiors sowie Magna
Einen laut Anbieter vollständig kompostierbaren Verbundwerkstoff besteht vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Die Herbsttagung der Fluorpolymergroup im Pro-K Industrieverbandstellte die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen sowie die Rohstoffversorgung bei Fluorkunststoffen in den Mittelpunkt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Für Handhelds und anderes elektronisches Gerät suchen die Konstrukteure ständig nach neuen Möglichkeiten, um Leistungsanspruch, attraktive Optik und angenehme Haptik zu günstigen Kosten zu realisieren. Das ist auch mit biobasierten
Die Unternehmensgeschichte des Kunststoffverarbeiters Mayweg ist typisch für viele im Sauerland beheimatete Familienunternehmen. 1963 gründete Friedhelm Mayweg in Schalksmühle seinen Werkzeugbau in einer Garage. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Eine Vereinbarung zum Vertrieb von Hochleistungskunststoffen der Produktlinien Durethan (PA 6, PA 6.6) und Pocan (PBT) haben Lanxess und die italienische Distributor Mito Polimeri S.r.l unterzeichnet. Innerhalb einer Neuausrichtung der
Technische Kunststoffe, konstruktive Lösungen und Verarbeitungs-Know-how – zusammengenommen und intelligent abgestimmt, ergeben innovative Leichtbau-Lösungen, wie sie nicht nur die Automobilindustrie sucht. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Enge Toleranzen und beschichtete Bauteile sowie neue Heißkanaldüsen samt Peripherie sollen den Formenbau und den Spritzgießbetrieb optimieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Langsam aber sicher erschließen „grüne Werkstoffe“ auch Hochleistungsanwendungen. Im Rennsport erprobt wird ein Polyamid, auch für Anwendungen unter der Haube. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Zwei synchron arbeitende Wiegezellen sollen die Kontinuität eines und Präzision des Wiegevorgangs in einem gravimetrischen Dosier- und Mischsystem erhöhen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Größere Arbeitsbreiten und höhere Anlagegeschwindigkeiten sind entscheidende Parameter für Leistungssteigerungen. Weitere Entwicklungen sind zur K angekündigt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Produktqualität und Verbraucheransprüche gleichermaßen bedienen, sollte eine neue Lösung für das „aktive packaging“ sein. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
In Kooperation zwischen Unternehmen Universitäten und Hochschulen entstand eine hochglänzende und leitende Folie, die dreidimensional verformt werden kann. Das eröffnet Designern und Produktentwicklern völlig neue konstruktive Möglichkeiten. Das könnte die
Auf der K 2013 in Düsseldorf (16.-23. Oktober) wird Siemens zusammen mit dem Kölner Dichtungsspezialisten Sonderhoff die mit der Steuerung Simotion D 445 ausgestattete Misch- und Dosieranlage DM 403 von
Mehr als 32 000 Cannon Mischköpfe – die meisten von ihnen noch immer in Produktion – wurden bisher weltweit auf mehr als 14 000 Dosiermaschinen installiert. komplette Meldung auf Dr.
Ein wesentlicher Teil der neuen Prozesstechnik, die der Gummispritzgießmaschinenhersteller LWB Steinl auf der K 2013 vorstellen wird, ist das von Fa. CAS entwickelte Prozessoptimierungssystem Jidoka P 101. Die von LWB