Lanxess meldet den planmäßigen Verlauf des Aufbaus der Produktionsanlage für EPDM im chinesischen Changzhou. Investiert werden demnach 235 Millionen Euro – die bislang größte Investition des Unternehmens in China. komplette
Der Ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist das fünfte Mal in Folge – wenn auch nur schwach – gestiegen. Demnach wird die aktuelle Geschäftslage etwas weniger positiv beurteilt.
Der Hamburger Chemiedistributor Nordmann, Rassmann (NRC) erhält durch die mehrheitliche Übernahme des Distributors Jointec s.r.l. mit Sitz in Mailand direkten Zugang zum italienischen Markt. Details zum Kaufpreis wurden nicht bekannt
Synthomer Middle East wird seine Produktionsanlagen für Acryl- und Vinylacetat-Dispersionen in Dammam, Saudi-Arabien, weiter ausbauen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Der österreichische Spritzgießmaschinenbauer Engel zeigt auf der K 2013 gleich zwei Anwendungen, in denen erfolgreich PU-Verarbeitung mit Spritzgießtechnik kombiniert wird. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die
Neben dem Schaltschrank-Systemanbieter Rittal bilden Unternehmen der Automobilindustrie eine wichtige Kundengruppe des Kunststoffverarbeiters LKH Kunststoffwerk Heiligenroth. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Besonders bei kleinen und kleinsten Bauteilen ist es aus ökonomischer Sicht interessant, hohe Kavitätenanzahlen auf engstem Raum zu platzieren. Damit lassen sich häufig kompaktere Spritzgießmaschinen mit höherer Energieeffizienz und geringerem
Die Polycraft GmbH, Rödermark hat eine verbesserte Schlauchheizung für kleine Anlagen vorgestellt, wie sie vornehmlich bei kleineren Polyurea- und PU-Anwendungen, den sogenannten Mini-Jobs, zum Einsatz kommen. komplette Meldung auf
Auf Grund des schon in den bisherigen Versionen bewährten doppelten Scheren-Schrägschnitt-Verfahrens ist die Großschneidmühle laut Hersteller Hellweg in der Lage, dickwandige Formteile, Platten, Rohre, Profile, Kästen und Kanister materialschonend zu
Die Fa. Wiwa – Wilhelm Wagner GmbH & Co. KG in Lahnau hat ihr Angebot mit der neu entwickelten 2K-Spritzpistole PU Gun 4040 für PU- und Polyurea-Anwendungen erweitert. Neben dem
Die Nanogate AG hat erstmals einen Großauftrag als direkter Zulieferer (Tier1-Status) für die Automobilindustrie erhalten. Der Auftrag im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich umfasst die Lieferung von Komponenten an Volkswagen. komplette Meldung auf
Auf der K informiert Desma Tec über sein Angebot an Maschinen, Formen und Automatisierungstechnik. Als ein Alleinstellungsmerkmal nennt man die Feststoffzudosierung bei den PU-Niederdruckanlagen. Hier wird Puder oder Granulat erst
Die Hamburger Lehmann & Voss & Co. KG (LuV) und ihr Geschäftsbereich Luvomaxx (Sparte für Kaut¬schuk¬chemikalien und Ruße) hat eine exklusive Vertriebspartnerschaft mit Jiangxi Black Cat Carbon Black Inc., Ltd.,
Auf der Bondexpo, der internationalen Fachmesse für Klebtechnologie (7. – 10. Oktober 2013 in Stuttgart), informiert Oerlikon Barmag über sein Angebot an Zahnraddosierpumpen, speziell für die Arbeitsschritte Fügen/Verbinden. Für den Auftrag von
Das Dresdener Leibniz-Instituts für Polymerforschung hat zur Kunststoffmesse K 2013 neue Konzepte für die antistatische Ausrüstung von duroplastischen Kunststoffen und SMC angekündigt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Die Cannon-Gruppe präsentiert auf der K 2013 ihre neuen Entwicklungen für die Verarbeitung von Polyurethan und Epoxidharzen, sowie für Composites und für Thermoformprozesse. Das diesjährige Leitmotiv lautet „Cannon – Your
Auf der Composites Europe, vom 17. – 19. September 2013 in Stuttgart, wird der Geschäftsbereich „Formulated Systems“ von Dow Chemical über die effiziente Herstellung von Verbundwerkstoffen mit Spezialformulierungen sowie Lösungen für Strangziehen
Mit dem Schwerpunkt auf seinem PVC- und Wanhuas TPU-Geschäftsbereichen wird die ungarische BorsodChem 2013 zum ersten Mal als Mitglied der Wanhua Group auf der K-Messe vertreten sein. komplette Meldung auf
Die ISL-Chemie GmbH & Co. KG, ein Hersteller von Farbpasten und Lacken für die Kunststoffindustrie mit Sitz in Kürten bei Köln, hat eine neue Farbpastenreihe für die Einfärbung von 2K-PU-Fußbodenbeschichtungen