Immer deutlicher ist ein zunehmender Trend hin zur Entwicklung von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, also von Biokunststoffen, zu erkennen. Dabei ist es, um den ständig steigenden Anforderungen an die Biokunststoffprodukte
Bereits seit vielen Jahren vermarktet Albis Plastic eigene lineare Polyphenylensulfid (PPS)-Compounds mit hohen mechanischen Kennwerten unter dem Produktnamen Tedur. Nun werden zusätzlich verzweigte PPS-Compounds angeboten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe
Sekisui Alveo, Hersteller von Polyolefin-Schaumstoffen, und Mergon Automotive, Spezialist für technische Formteile, haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Luftkanälen aus PO-Schaumstoff für die Automobilindustrie. komplette Meldung
Eine neue Generation von Copolyestern soll in verschiedenen Anwendungen eine Alternative zu bisherigen Polycarbonaten, Polysterol und Glas bieten. Unter dem Namen Akestra soll ab der K ein Kunststoff mit einem
Ende August Klassensieger bei der Langstrecken-Weltmeisterschaft auf dem Nürburgring, jetzt auf der IAA in Frankfurt: Das Team von Four Motors, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe und weitere Partner präsentieren ein Konzeptfahrzeug,
Zur K angekündigt ist ein neuer Siebwechsler mit einer zum Patent angemeldeten Dichtungstechnik, die besonders bei sehr niedrig-viskosen Kunststoffschmelzen wie bei PA und PET Vorteile bieten soll. komplette Meldung auf
Evonik Industries, Essen, und Secar Technologie aus Hönigsberg, Österreich, haben das Joint Venture „Litecon Advanced Composite Products“ gegründet. Ziel der Neugründung ist die industrielle Serienfertigung von Faserverbundbauteilen für die Automobil-
Speziell für das stoffschlüssige Sichern von Verbindungen mit Kunststoffschrauben oder Gewindeeinsätzen aus thermoplastischen Kunststoffen wurde der Klebstoff Nuts N‘ Bolts 128 entwickelt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 firmiert K-Tron, Anbieter von Dosiergeräten, pneumatischen Förderanlagen und kompletten Materialfördersystemen, unter dem Markennamen Coperion K-Tron. Im Dezember 2012 hatte die US-amerikanische Hillenbrand Inc. Coperion übernommen. komplette
Netstal soll „zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und damit zur langfristigen Standortsicherung“ strategisch neu ausgerichtet werden. Dabei werde die zur Kraussmaffei-Gruppe gehörende Marke sukzessive auf ihre „Kernkompetenzen als Premiumanbieter für
Eine seit Jahren eingeführte Baureihe von Temperiergeräten wurde nun überarbeitet und mit neuen Features versehen. Die WT- und die WTD-Baureihe erhielten nicht nur ein zusätzliches „e“ als Kennzeichen der neuen
Bereits seit Sommer 2012 ist Dr. Michael Gierth als technischer Direktor für die Simcon kunststofftechnische Software GmbH tätig. Dies gab das Unternehmen vor kurzem bekannt. Gierth ist bei Simcon für
Die Hamburger Albis Plastic GmbH will nach eigenen Angaben die Internationalisierung des Unternehmens forcieren, die Kundenbetreuung weiter optimieren und regionale Auslands¬dependancen verstärken. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
„Compound oder Composite?“ lautet eine derzeit häufig gestellte Frage bei der Konzeption, Konstruktion und Fertigung anspruchsvoller Kunststoffbauteile. Die homogene Mischung von Kunststoffen und funktionalen Additiven – der Compound – punktet
Neben der gesetzlich geforderten Konformitätserklärung muss der Hersteller eines Bedarfs¬gegen¬standes aus Kunststoff, der dazu bestimmt ist, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, keine weiteren Materialinformationen zu diesem bereitstellen. Dies betont
Zum 1. Juni 2013 wurden Christian Renners und Andreas Schramm in die Geschäftsführung der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH berufen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Die Team Kunststoff-Flotte holte bei der WM in Duisburg in den Einzeldisziplinen neun Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen. Duisburg bescherte dem Team von Bundestrainer Reiner Kießler damit einen wahren
Unternehmen und wissenschaftliche Institute trafen sich zum Kick-off des Projekts MAI Polymer des Spitzenclusters MAI Carbon. Ziel ist die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und der Stabilität von thermoplastischen CFK-Werkstoffen durch
Ein auf PVC- Weichmacher soll vor allem in Anwendungen eingesetzt werden, die beispielsweise aufgrund von Körperkontakt als besonders sensibel gelten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Die Lanxess AG hat den Umzug ihrer Konzernzentrale von Leverkusen nach Köln nach eigenen Angaben abgeschlossen und ist mit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die neue Unternehmenszentrale nach Deutz gezogen. komplette