Marktanforderungen und Technologiemöglichkeiten bestimmen die aktuellen Trends in den Bereichen Pressen und Thermoformen. Pressverfahren sind dabei auch im Hinblick auf den Leichtbau oft mit zusätzlichen Prozessen wie dem Schäumen verbunden.
Reza Vaziri, 60, wurde zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung (Managing Director) der 3M Deutschland GmbH ernannt. Zudem werde man dem Aufsichtsrat vorschlagen, ihn zum weiteren Geschäftsführer zu bestellen. komplette Meldung
Eine neue App für Smartphones und Tablets soll den Besuch der Composites Europe (17. bis 19. September 2013) vereinfachen. Hallenpläne, Ausstellerstandorte, das Rahmenprogramm und Anreiseinformationen sowie zum Forum für Verbundwerkstoffe,
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 beruft der Hamburger Chemiedistributeur Nordmann, Rassmann (NRC) die Geschäftsführerin Gabriele Henke in den Vorstand der Georg Nordmann Holding. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Die Sonderausstellung „Mit Carbonfaser in die Zukunft“ im Dornier Museum Friedrichshafen zeigt vom Ausgangsmaterial bis zu vielfältigen Anwendungen viele Aspekte des revolutionären Werkstoffs CFK anhand von 75 Exponaten vom Carbongewebe
Spiralkerne aus glasfaserverstärktem Kunststoff ermöglichen eine optimierte Kühlung von Formkernen. Die Spiralkerne E 2120 und E 2122 sollen ein homogenes Temperaturbild durch konturnahe Kühlung ermöglichen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Die TecPart-Mitgliederversammlung hat einen neuen Vorstand für die Amtsperiode 2013 – 2016 gewählt. Felix Loose, Geschäftsführer von Agor, wurde als Vorsitzender bestätigt. Loose ist bereits seit 2008 Vorsitzender des Verbands. komplette Meldung
Um bis zu 1 Sekunde pro Schweißpunkt lässt sich Ultraschall-Schweißen beschleunigen beim Einsatz vorgespannter Schweiß-Einheiten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Um bis zu 1 Sekunde pro Schweißpunkt lässt sich Ultraschall-Schweißen beschleunigen beim Einsatz vorgespannter Schweiß-Einheiten.Kompakte Ultraschallvorschubeinheiten (VE) mit geringem Gewicht eignen sich zum schnellen und energiearmen Fügen von Kunststoffteilen in
Zum 1. Oktober 2013 übernimmt die Dolder AG, Basel/Schweiz, die Distribution der Teflon Fluorkunststoffe von Dupont in den Benelux-Ländern, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, der Tschechischen Republik, Ungarn, Lettland, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Serbien, der
Ticona hat gemeinsam mit Composite Fluid Transfer und Valéron Strength Films den JEC Innovation Award für die neuen druckbeständigen Rohre von Composite Fluid Transfer LLC gewonnen. Das endlosfaserverstärkte thermoplastische Material
Prof. h.c. Helmar Franz hat seine Funktion als Geschäftsführer der Zhafir Plastics Machinery GmbH an die operative Managerebene weitergegeben. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie
Zum 1. August 2013 hat Stephan Rau die Technische Geschäftsführung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V. (wdk) übernommen. Rau tritt die Nachfolge von Peter Sponagel an, der nach 20
Yury V. Kissin, Carl Hanser Verlag, München, 2013, 144. S., gb., 89,90 EUR, ISBN 978-1-56990-520-3 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Dr. Wilhelm Alexander Strietholt (Dow Deutschland Anlagegesellschaft mbH) wurde einstimmig als Sprecher der Fachgruppe Polyurethane im Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) wiedergewählt. Ebenso bestätigt wurde sein Stellvertreter Martin
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 beruft der Hamburger Chemiedistributeur Nordmann, Rassmann (NRC) die Geschäftsführerin Gabriele Henke in den Vorstand der Georg Nordmann Holding. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Die Battenfeld (Schweiz) AG übernimmt zum 1.9.2013 Vertrieb und Service für die Produkte der Günther Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg. Die Heißkanalsysteme und Heißkanaldüsen für die kunststoffverarbeitende Industrie, ergänzen das Portfolio der
BASF und Rockwool haben am 18. Juli 2013 einen Vertrag über den Verkauf der BASF Wall Systems GmbH & Co. KG unterzeichnet. Dieser umfasst das deutsche Wall-Systems-Tochterunternehmen einschließlich des Standorts
European Bioplastics hat basierend auf Daten der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) und Berechnungen des Institutes für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) der Universität Hannover die Broschüre