Im Herbst 2012 stellte Erema erstmals die Verfahrenskombination von Recycling und Compoundierung in einer Anlage unter dem Namen Corema vor. Nun haben die ersten Anwender – außerhalb des Hersteller-Technikums –
Die Bestellungen für deutsche Kunststoff- und Gummimaschinen haben laut VDMA-Statistik im zweiten Quartal 2013 um 14 Prozent zugelegt. Zwar errechnet sich für das gesamte erste Halbjahr noch ein Rückgang von sechs
Borealis verzeichnete im zweiten Quartal 2013 nach eigenen Angaben 83 Millionen Euro Nettogewinn, im vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 112 Millionen Euro. Der Nettogewinn im ersten Halbjahr 2013 betrug 144 Millionen Euro (252 Millionen
KraussMaffei präsentiert Automobilkunden erstmalig in den USA das HD-RTM-Verfahren für Leichtbauanwendungen. Des Weiteren stellen die Partner KraussMaffei, Proper Group International Inc. und Kiefel Technologies Inc. im Rahmen eines Open House
Am 17. Juni 2013 haben PT Petrokimia Butadiene Indonesia (PBI), eine 100%ige Tochtergesellschaft von PT Chandra Asri Petrochemical Tbk (CAP), und die Compagnie Financière Groupe Michelin die Gründung eines Joint
Eine neue App für Mobilgeräte soll Verarbeiter bei Wahl der richtigen Spritzgießmaschine und Einstellwerte für ein bestimmtes Produkt unterstützen. Die von Engel unter dem Namen E-Calc entwickelte und angebotene App
Für das norwegische Unternehmen Pinovo fertigt Materialise im Lasersinter-Verfahren ein Gehäuse, das in einem innovativen Druckstrahlgerät zum Einsatz kommt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Ganzheitliche Lösungen einschließlich Werkzeugentwicklung und -optimierung hat sich der sauerländische Spritzgießer AFK auf die Fahnen geschrieben. Aktuell wird der Bereich Medizintechnik weiter ausgebaut, dazu wurde ein neuer Reinraum der Klasse
Das Jahr 2013 ist ein ganz besonderes für den Werkstoff PVC. Vor 100 Jahren, am 4. Juli 1913, erhielt der deutsche Chemiker Fritz Klatte aus Frankfurt-Griesheim das Patent für eine
Scherempfindliche und abrasiv wirkende Werkstoffe soll eine neue Pumpe mit bis zu 240 bar verschleißarm fördern. Als Faltenbalgpumpe konstruiert ist laut Datenblatt mit maximal 240 bar Materialdruck arbeitende Uvfix40-Faltenbalgpumpe. komplette
Immer mehr Menschen träumen davon, auch im Alter noch lange Zeit in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können. Bei bestimmten Krankheiten sind jedoch längere Klinikaufenthalte oder häufige Arztbesuche erforderlich, etwa
Der Geschäftsbereich Rubber Chemicals von Lanxess wird seine Produktionskapazitäten für Vulkanisationsbeschleuniger, die v. a. in der Reifenindustrie eingesetzt werden, an Standorten in Belgien und den USA bündeln. komplette Meldung auf
Die Mannheimer Rhein Chemie Rheinau GmbH hat in Lipezk ihre erste russische Produktionsstätte eröffnet. Das Lanxess-Tochterunternehmen stellt dort bis zu 1 500 jato vordispergierte, polymergebundene Kautschukadditive der Marke Rhenogran für die
Der russische Federal Antimonopoly Service (FAS) hat vor kurzem der China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec) die Freigabe für den Kauf einer Sperrminorität (25 % + 1 Anteil) am Krasnoyarsk
Lanxess hat die größte seiner drei in Geleen, Niederlande, betriebenen EPDM-Produktionslinien auf die ACE-Technologie umgestellt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die Frimo Group GmbH möchte nach eigenen Angaben ihren Kunden und Geschäftspartnern die Gelegenheit bieten, „mit Frimo PUR zu erleben“ und richtet deshalb am 14. November 2013 den ersten PURe
Am 11. Juli 2013 hat die Asahi Kasei Synthetic Rubber Singapore Pte. Ltd., eine 100%ige Tochtergesellschaft der japanischen Asahi Kasei Chemicals Corporation, ihre neue S-SBR-Anlage mit einer Jahreskapazität von 50 000
Die japanisch-deutsche Sumitomo (SHI) Demag plant die Erweiterung der Fertigungskapazitäten für Kunststoff-Spritzgießmaschinen im chinesischen Produktionswer Ningbo. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen