Der „Mobile Robot“ kommt sprichwörtlich in Fahrt: In seinem ersten Industrieeinsatz musste sich der selbstfahrende Roboter bei Maschinenbestückung und Teiletransport an den Leistungen menschlicher Werker sowie denen klassischer Stand- oder
Die zweite Phase der Reach-Registrierung ist abgeschlossen. Bis Mai 2018 müssen in der dritten und letzten Phase Hersteller oder Importeure alle Stoffe mit einer Jahresproduktion zwischen einer und zehn Tonnen
Die rd. 550 Besucher des 17. Technologietags der Konstruktionsbüro Hein GmbH am 22. Februar 2013 in Neustadt (bei Hannover) konnten eine Live-Vorführung des kompaktesten Spritzgießautomaten der Dr. Boy GmbH & Co. KG
Beim tschechischen CFK-Teile-Hersteller LA Composite soll ein Laserprojektionssystem die Fertigung von Flugzeugkomponenten präziser machen, Verschnitt und Ausschuss vermindern und die Abläufe drastisch beschleunigen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Nachdem der Geschäftsklimaindex im 1. Quartal 2013 seinen bisherigen Tiefpunkt erreichte, verbesserte sich dieser im 2. Quartal um 19 Punkte auf den Wert -5,0. Der Anstieg ist laut Branchenverband auf
PEEK wurde als Werkstoff für ein Schwebedichtungssystem gewählt, das in einem Kernreaktor bei der Notabschaltung zum Einsatz kommt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Evonik Industries hat Anfang 2013 in Slovenska Lupca (Slowakei) eine Pilotanlage zur Herstellung von ω-Amino-Laurinsäure (ALS) in Betrieb genommen und geht damit den nächsten Schritt in der Herstellung nachhaltiger Hochleistungskunststoffe.
Im Jahr 2003 von neun Unternehmen aus dem nordbayerischen Raum gegründet, hat sich das Kunststoff Netzwerk Franken zu einer erfolgreichen Plattform für den technologischen Austausch der Kunststoffbranche entwickelt. komplette Meldung
Mit Wirkung zum 1. Juli 2013 hat die Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH mit Sitz in Freudenberg/Westfalen den Geschäftsbereich „Universalkneter“ von der Coperion GmbH in Stuttgart übernommen. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. komplette
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig ist Aussteller auf der Hybrid Expo vom 17. bis 19. September 2013 in Stuttgart. Entlang der Material-, Produktions- oder Verarbeitungskette wird – kompakt unter einem Dach
Den Bau einer Ultramid-Produktionsanlage mit 100.000 Tonnen Kapazität jährlich in Schanghai/China meldet die BASF. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2015 geplant. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Die wirtschaftliche Fertigung von Leichtbauteilen in großen Stückzahlen ist das Ziel verschiedener Forschungsprojekte des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen. Dazu entwickelt das IKV auch flexible Fertigungsverfahren für
Der Spezialchemiekonzern Altana hat einen Vertrag zur Übernahme des globalen Rheologie-Geschäfts der US-amerikanischen Rockwood Holdings Inc. unterzeichnet. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Zum 1. Juli 2013 hat die Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG Nina Patisson, 36, Urenkelin des Firmengründers, in die Geschäftsführung berufen. Patisson löst ihren Vater Helmut Kritzler in dieser Position ab, der nach
Am 16. Mai 2013 hat European Bioplastics den neuen Vorstand des Verbandes auf zwei Jahre gewählt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Dr. Cristina Bergmann, H & R Ölwerke Schindler, hat bei der DKG-Bezirksgruppe Nord im Rahmen des turnusmäßigen Wechsels den Vorsitz von Dr. Christian Thomas, Meteor Gummiwerke, übernommen. komplette Meldung auf
Dr. Ulrich Sattler wurde zum Leiter der Produktion, Technik und Verfahrensentwicklung bei der Pyrolyx AG berufen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Hartwig Meier, Head of Global Product und Application Development bei der Lanxess Deutschland GmbH, hat die Mitgliederversammlung einstimmig zum Vorsitzenden des Vereins kunststoffland NRW gewählt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News